Verlustlisten aus den Napoleonischen Kriegen Waterloo, Belgien - Verlustlisten der Königlich Deutschen Legion und der Königlich Hannoverschen Truppen Amtliche Bekanntmachungen in den „Hannoverschen Anzeigen“. 1. Neumärkisches Landwehr-Infanterie-Regiment 1813-1817 1. Westphaelisches Landwehrregiment 1813-15 2. Leib-Husaren-Regiment Kaiserin Nr. 2 (1813/14, 1866, 1870/71) 3. Westphälisch-Ostfriesisches Landwehr-Infanterie-Regiment (1813-1815) 5. Hannoversches Infanterie-Regiment Nr. 165 (1813-1815; 1848/49; Deutsch-Südwest-Afrika) Annaburg (Lazarett), Landkreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt Feldzeitung der Preußischen Armee 1813-1814 Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35 (Verlustliste Offiziere 1806-1807 und 1813-1815) Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, Russland 1812-13 Herzoglich-Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr. 92 (1809-1815) Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 (1813) Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 (Befreiungskriege 1813 bis 1815) Königlich Deutsche Legion (hauptsächlich Offiziere) 1803-1815 Königlich Hannoversche Truppen 1813-1815 Königlich Preußische Kadetten (1806-1908) Königlich Preußisches 23. Infanterie-Regiment Kontingent des Fürstentums Schaumburg-Lippe in den Napoleonischen Kriegen Mecklenburger 1812 im russischen Feldzug Mecklenburger in den Napoleonischen Kriegen Neumärkische Soldaten, 1813-1815 Oldenburgische Offiziere 1775 - 1870 Personen aus dem Herzogtum Braunschweig, 1811-1812 Rußlandfeldzug 1812 - Listen des Leutnant Heinrich Meier Rußlandfeldzug 1812/13 (diverse Quellen) Schlacht bei der Göhrde, 16. September 1813 Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806 Schleswig-Holsteiner und Hamburger in der „King’s German Legion“ Stockhausen (Hauptmannsgrab), Stadt Lübbecke, Kreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen Tote und Verwundete Mecklenburger in den Freiheitskriegen 1813-1815 Überlebende: 2. Garde-Regiment zu Fuß, Garde-Normal-Regiment, Preußen (1813-1815) Verlustliste: Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24 (1813-1815) Württembergisches Korps 1812 (Offiziere) Zeitung „Heimatland“ (Thüringen), Nummer 7-10 S. 41-43, Januar und Februar 1917: „In Spanien gebliebene Obereichsfelder“ (1809)
Waterloo, Belgien - Verlustlisten der Königlich Deutschen Legion und der Königlich Hannoverschen Truppen Amtliche Bekanntmachungen in den „Hannoverschen Anzeigen“.
1. Neumärkisches Landwehr-Infanterie-Regiment 1813-1817
1. Westphaelisches Landwehrregiment 1813-15
2. Leib-Husaren-Regiment Kaiserin Nr. 2 (1813/14, 1866, 1870/71)
3. Westphälisch-Ostfriesisches Landwehr-Infanterie-Regiment (1813-1815)
5. Hannoversches Infanterie-Regiment Nr. 165 (1813-1815; 1848/49; Deutsch-Südwest-Afrika)
Annaburg (Lazarett), Landkreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt
Feldzeitung der Preußischen Armee 1813-1814
Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35 (Verlustliste Offiziere 1806-1807 und 1813-1815)
Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, Russland 1812-13
Herzoglich-Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr. 92 (1809-1815)
Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 (1813)
Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 (Befreiungskriege 1813 bis 1815)
Königlich Deutsche Legion (hauptsächlich Offiziere) 1803-1815
Königlich Hannoversche Truppen 1813-1815
Königlich Preußische Kadetten (1806-1908)
Königlich Preußisches 23. Infanterie-Regiment
Kontingent des Fürstentums Schaumburg-Lippe in den Napoleonischen Kriegen
Mecklenburger 1812 im russischen Feldzug
Mecklenburger in den Napoleonischen Kriegen
Neumärkische Soldaten, 1813-1815
Oldenburgische Offiziere 1775 - 1870
Personen aus dem Herzogtum Braunschweig, 1811-1812
Rußlandfeldzug 1812 - Listen des Leutnant Heinrich Meier
Rußlandfeldzug 1812/13 (diverse Quellen)
Schlacht bei der Göhrde, 16. September 1813
Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806
Schleswig-Holsteiner und Hamburger in der „King’s German Legion“
Stockhausen (Hauptmannsgrab), Stadt Lübbecke, Kreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen
Tote und Verwundete Mecklenburger in den Freiheitskriegen 1813-1815
Überlebende: 2. Garde-Regiment zu Fuß, Garde-Normal-Regiment, Preußen (1813-1815)
Verlustliste: Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24 (1813-1815)
Württembergisches Korps 1812 (Offiziere)
Zeitung „Heimatland“ (Thüringen), Nummer 7-10 S. 41-43, Januar und Februar 1917: „In Spanien gebliebene Obereichsfelder“ (1809)
Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an: webmaster@denkmalprojekt.org. Copyright © 2003-2007 Thilo C. Agthe. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten