














| |
Neumünster (Kirche St. Anschar: 1814), Schleswig-Holstein
PLZ 24534
Ovale,
weisse Steinplatte an der der Strasse zugewandten Seite der St. Anschar
Kirche. Bei den hier beigesetzten Soldaten handelt es sich um
Angehörige der Alliierten Einheiten von Preussen, Schweden und Russen.

Inschriften:
(gekreuzte Säbel)
Hier ruhen die Gebeine
von acht und dreissig Kriegern
aus dem
gegen Dännemark verbündeten Heere
welche
verwundet in der Schlacht bei Sehsted
in Neumünster starben
1814 |
Hintergrund:
Am 10. Dezember 1813 lieferten sich dänische und schleswig-holsteinische
Truppen mit bunt zusammengewürfelten Armeeeinheiten der Alliierten Preußen,
Schweden und Russen ein blutiges Treffen, das als das "Gefecht von
Sehestedt" in die Geschichte der napoleonischen Kriege eingegangen ist.
Während die französische Hauptarmee nach der Niederlage bei Leipzig nach
Westen floh, versuchten die mit ihnen verbündeten Dänen nach Norden
auszuweichen. Ihnen stellten sich die alliierten Einheiten in den Weg, die
aber trotz der für beide Seiten verlustreichen Kämpfe nicht verhindern
konnten, daß sich die Dänen in die Festung Rendsburg zurückziehen konnten.
Von diesem
Objekt können beim
Autor des Beitrages hochauflösende Detailaufnahmen und/ oder, sofern
vorhanden, Aufnahmen einzelner Namenssteine angefordert werden.
Datum der
Abschrift: 28.4.2005
Beitrag von:
Fred Watty |
Genealogische Gesellschaft HH e.V.
Foto © 2005 www.panorama-service.net
|