Das
bereits vorhandene Ehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges in
der Hofhölzung (heute Seepark genannt), einem kleinen Gehölz am
Rantzauer See, ist nach dem 2. Weltkrieg durch eine großzügige, durch
niedrige Ziegelwände unterteilte, gepflasterte Anlage ergänzt worden.
Ein Betonstreifen mit den eingearbeiteten Zahlen 1939 bis 1945 erinnert
an die sieben Jahre, in denen der Krieg die Länder beherrschte. Allen
Opfern von Gewaltherrschaft ist eine an einer Ziegelwand angebrachte
Platte mit entsprechender Aufschrift gewidmet.
Das
besondere Kennzeichen des Mahnmals ist eine Skulptur unterschiedlich
hoher, steinerner Kreuze, die miteinander verwoben erscheinen. Die
Erinnerungsstätte wurde am 14.11.1965 (Volkstrauertag) der
Öffentlichkeit übergeben.

