














| |
Wuppertal-Barmen, Ehrenfriedhof,
Lönsstr., Nordrhein-Westfalen:
Auf dem
Ehrenfriedhof Barmen, der bereits während des Ersten Weltkrieges
angelegt und später durch den Barmer Professor Hans Fischer gestaltet
wurde, ruhen insgesamt 1225 deutsche und mehrere ausländische Kriegstote
beider Weltkriege. Hinzu kommt die 1921 entstandene Grabanlage für die
12 Barmer Opfer des Kapp-Putsches von 1920. Nach der
nationalsozialistischen Machtübernahme zerstört, wurde diese Anlage 1946
erneuert.
Die Säulenpergola bildet mit dem davorstehenden Sockel das
gestalterische Element des Eingangsbereiches. Auf dem Sockel thront ein
von Paul Wynand (1879 – 1956) geschaffener Bronzelöwe. Der Sockel trägt
im oberen Teil eine Inschrift des Autors Will Vesper (1882 - 1962) deren
heute nicht mehr nachvollziehbare Sinngebung aus dem damaligen
Geschichtsverständnis zu erklären ist. Der Ehrenfriedhof, mit Mitteln
des Landes Nordrhein- Westfalen, der Stadt Wuppertal und des Volksbundes
Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterhalten, ist eine Stätte des Gedenkens
und der Mahnung zum Frieden: „Aus der Vergangenheit für die Zukunft
leben“
Abschrift Infotafel Eingang

Inschriften:
Oberer Steinblock:
HIER SCHWEIGE EIN JEDER VON SEINEM LEID UND NICHT
NOCH SO GROSSER NOT SIND WIR NICHT ALLE ZUM OPFER BEREIT UND ZU DEM
TOD EINES STEHT GROSS IN DEN HIMMEL GEBRANNT ALLES DARF UNTERGEHEN
DEUTSCHLAND UNSER KINDER UND VATERLAND DEUTSCHLAND MUSS BESTEHEN
Unterer Steinblock:
Den Opfern der Weltkriege
1914 - 1918
1939 - 1945 |
Namen der Gefallenen:
(Von 1225 Grabinschriften eine kleine Anzahl aus dem Umfeld des Denkmals)
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
Wehrmann |
BAUER |
Willy |
23.08.1883 Honnef |
08.10.1915 Cöln |
Batt.
Fuss. Art. Reg. 7 |
Gestorben an Krankheit |
Ersatz
Reservist |
BRÖGELMANN |
P. |
18.11.1891 Barmen |
07.02.1915 Eisenach |
Infanterie Reg. Nr. 53 |
Verwundet bei La Bassee |
Reservist |
FEHR |
Johann |
Schlitz, 10.07.1892 |
08.09.1914, Barmen |
Reserveinfanterie Reg. 116 |
Verwundet bei Sedan |
Musketier |
FISCHER |
Hermann |
Barmen, 26.05.1892 |
09.12.1914, Aachen |
Bayr.
Infantriereg. Nr. 22 |
Verwundet bei Ypern |
Obermatrose |
FOCHSE |
A. |
23.11.1890 Barmen |
17.03.1915 Barmen |
II
Matrosen Division |
Gestorben an Krankheit |
Militärlokomotiv-führer in Lille |
KNICKENBERG |
Wilhelm |
28.06.1871 Lennep |
06.03.1915 Valenciennes |
|
Verwundet bei Valenciennes |
Wehrmann |
MEYER |
Jelsche |
09.02.1879 Strackhold |
25.06.1915 Bochum |
Infanterie Reg. Nr. 69 |
Verwundet a.d. Lorettohöhe |
Obergefreiter |
MÜLLER |
Oskar |
25.07.1879 Heidelberg |
06.09.1914 Barmen |
Fussartillerie Reg. 20 |
Verwundet bei Boullon |
Musketier |
NEU |
Rudolf |
20.05.1894 Barmen |
28.07.1915 Stargard |
Infanterie Reg. Nr. 148 |
Verwundet bei Pultusk |
Musketier |
NÖTZEL |
Paul |
23.01.1893 Gornsdorf |
12.041915 Barmen |
Infanterie Reg. Nr. 104 |
Verwundet bei Lille |
Einjährig Freiwilliger |
SAUSNER |
Hermann |
28.02.1892 Barmen |
28.04.1915 Braunsberg |
Reserve Infanterie Reg. 256 |
Verwundet bei Krasnopol |
Unteroffizier der Reserve |
SCHNEIDER |
Peter |
28.01.1891 Barmen |
09.12.1914 Düren |
Infanterie Reg. 171 |
Verwundet bei Lille |
Datum der
Abschrift: Januar 2005
Beitrag von:
Anonym
Foto © 2005 Anonym
|