














| |
Schöbendorf, Landkreis Teltow-Fläming,
Brandenburg:
An
der Hauptstraße gelegen ein altes gemauertes Denkmal aus dem 1.
WK. In der Neuzeit überarbeitet trägt es nunmehr eine Kupferne
Gedenkplatte der Opfer aus dem 1. & 2. Weltkriege. Auch das
Eiserne Kreuz auf der Spitze des Denkmals wurde liebevoll und
mit viel Aufwand neu hergerichtet. Des weiteren erhielt das
Denkmal eine Umfassung aus acht Granitquadern und einer schweren
Eisenkette als Verbindung untereinander.

Inschriften:
DEN
GEFALLENEN ZUM GEDENKEN
1914 – 1918
1939 – 1945 |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg:
Name |
Vorname |
GRAßMANN |
F. |
KASCHE |
P. |
KLUGE |
E. |
WIEMANN |
F. |
WIEMANN |
M. |
WIEMANN |
P. |
WIENECKE |
F. |
WIENECKE |
G. |
2. Weltkrieg:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Weitere Bemerkungen |
Volkssturmmann |
BRÜCKMANN |
G. (Gustav August Friedrich ) |
12.05.1886, Schöbendorf |
20.04.1945 |
Ruht auf der Kriegsgräberstätte in Schöbendorf, Bundesrepublik
Deutschland. |
|
DÖHLER |
A. |
|
|
|
|
GROßE |
F. |
|
|
|
|
JÄNICKE |
F. |
|
|
|
|
JÄNICKE |
W. |
|
|
|
|
JANKE |
F. |
|
|
|
Obergefreiter |
JANKE |
G. (Gustav) |
08.06.1917, Schöbendorf |
28.07.1941, Feldlaz.(mot.) 623 Kritschew bei
Pljeschtschina |
Wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen der
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Kritschew - Belarus |
|
JANKE |
H. |
|
|
|
|
JANKE |
W. (Werner) |
24.09.1913, Schöbendorf |
01.10.1941, Suedabschnitt |
Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o.g. Person seit
01.10.1941 vermisst. |
|
KRÜGER |
F. |
|
|
|
Gefreiter |
LÖFFLER |
B. (Berthold) |
30.04.1918, Schöbendorf |
29.07.1941, b. Näasäoga |
Wurde noch nicht auf einen vom
Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt oder konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht
geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Lojmola - Rußland |
|
LUX |
E. |
|
|
|
|
PIESKER |
O. |
|
|
|
|
RASPE |
A. |
|
|
|
|
ULRICH |
E. |
|
|
|
Obergefreiter |
WIEMANN |
H. (Herbert Friedrich August) |
13.04.1916, Schöbendorf |
20.11.1944, bei Zarowka, n.o. Tarnow |
Wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Zarowka - Polen |
|
WOLFRAM |
W. |
|
|
|
Anmerkungen in
Blau aus
www.volksbund.de
Datum der
Abschrift: 06.04.2007
Beitrag von:
Bittschier, Klaus
Foto © 2007 Klaus Bittschier
|