














| |
Schmergow, Kreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg:

Inschriften:
Weltkrieg
1914 – 1918
1939 – 1945
Die Gemeinde Schmergow
Ihren gefallenen Helden
Den Toten zum
Gedächtnis
den Lebenden zur Mahnung
Für Weib und
Kind
Für Haus und Herd
Schwang tapfer ich
das deutsche Schwert
zu siegen und zu sterben
Es starben den
Heldentod: |
Namen der Gefallenen:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Todesdatum
& Ort |
Bemerkungen |
Feld.Art. |
ADAM |
Ernst |
14.03. 1916,
Frankr. |
|
Ldstrm. |
BARTIKOWSKY |
F. |
12.11. 1916,
Mazed. |
|
O.Matr. |
BELT |
Gust. |
12.08. 1917 |
im Lazarett |
Ldwhrm. |
BERICKE |
Ernst |
18.09. 1918,
Frankr. |
|
Ldstrm. |
BERTZ |
Alb. |
01.05. 1918 |
im Lazarett |
Ldwhrm. |
BETTGE |
Karl |
23.11. 1914,
Rußld. |
|
Ers.Res. |
BOCHOW |
Fritz |
09.07. 1916,
Rußld. |
|
Res. |
BRAUER |
Franz |
16.10. 1915,
Frank. |
|
Fus. |
FREßDORF |
Fritz |
06.10. 1915,
Frankr. |
|
Untffz. |
GALLE |
Fritz |
08.08. 1915,
Frankr. |
|
Res. |
GRENZ |
Joh. |
25.08. 1917 |
im Lazarett |
Gefr. |
HEINTZE |
Osk. |
15.09. 1918 |
im Lazarett |
Res. |
KAUSCH |
Rich. |
05.12. 1914,
Masur. |
|
Res. |
KERSTEN |
Wilh. |
02.11. 1914,
Belg. |
|
Ldwhrm. |
KERSTEN |
Karl |
27.02. 1915,
Rußld. |
|
Ldwhrm. |
KLAR |
Franz |
27.10. 1915,
Rußld. |
|
Untffz. |
KOPPE |
Gust. |
19.06. 1915,
Galiz. |
|
Arm.Sold. |
KUHLMEY |
Wilh. |
17.12. 1919,
Heimat |
|
Untffz. |
MARTINKE |
Herm. |
15.03. 1917 |
im Lazarett |
Res. |
MÖLLNITZ |
Alb. |
12.09. 1914,
Belg. |
|
Gefr. |
MUSCHERT |
Willy |
15.07. 1918,
Frankr. |
|
Ldstrm. |
RAECK |
Paul |
16.06. 1916,
Rußld. |
|
Ldwhrm. |
SCHMELLER |
Friedr. |
12.10. 1918,
Heimat |
|
Pi.Gefr. |
SCHMIEDECKE |
Fr. |
27.05. 1918,
Frankr. |
|
Lager |
SCHÖNEFELDT |
Paul |
02.11. 1918 |
vermisst |
Fuß.Art. |
SCHÖTER |
Wilh. |
06.03. 1916 |
infolge
Verwundung |
Matr. |
SCHRÖTER |
Wilh. |
24.01. 1915,
Helgld. |
|
Gefr. |
SCHRÖTER |
Adolf |
24.03. 1918,
Frankr. |
|
Ers.Res. |
SENST |
Rich. |
07.11. 1914,
Belg. |
|
Untffz. |
WINTERBERG |
W. |
14.07. 1915,
Kurld. |
|
Ldwhrm. |
WITTE |
Adolf |
06.06. 1915,
Galiz. |
|
Datum der
Abschrift: Dezember 2004
Beitrag von: Heiko
Klatt (www.ahnenforschung-klatt.de)
Foto © Heiko Klatt
|