














| |
Satrup (1848/51 und 1870/71), Gemeinde Mittelangeln, Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein
PLZ 24986
Ein
großer, geschnitzter Rahmen aus dunklem Holz im Vorraum der Kirche von
Satrup umgibt eine Tafel aus hellem Marmor, die in schwarz gefaßter
Schrift an die Opfer der Erhebung der Schleswig-Holsteiner von 1848/50
erinnert. Die Schnitzerei zeigt u.a. eine Doppeleiche - das Symbol für
die beiden miteinander verbundenen Herzogtümer Schleswig und Holstein.
Unter der Eiche steht zu beiden Seite je eine Kanone. An den Seiten sind
Fahnen, Schwerter und Gewehre in die Verzierungen eingearbeitet; am
unteren Rand befindet sich ein Wappen mit einer Krone und zwei Löwen,
sowie zwei Medaillons.
An der
Straße, in der Nähe der Kirche steht die Friedenseiche von Satrup. Ein
heller Granitfindling darunter trägt in schwarzen Buchstaben die
Aufschrift “Friedenseiche 1870-71” .
Inschriften:
Auf der
Gedenktafel in der Kirche
Zum Andenken Derer, die für das Vaterland starben
von ihren dankbaren Brüdern
Auf dem
Findling an der Straße
Friedenseiche
1870-71 |
Namen der Gefallenen:
Name |
Vorname |
Geburtsort |
Todesdatum |
Bemerkungen |
ANDRESEN |
Cl. |
geb. zu Stießholz |
13.06.1849 |
verwundet bei Friedericia den 6. Juli 1849, gestorben in Hadersleben |
ANDRESEN |
P. |
geb. in Klein-Rüde |
06.06.1949 |
gefallen bei Friedericia |
DIEDRICHSEN |
H.D. |
geb. in Satrup |
08.08.1850 |
gefallen bei Duvenstedt |
JENSEN |
A. |
geb. in Rüde |
04.06.1849 |
gestorben in Hadersleben |
KLING |
Ant. |
geb. zu Stießholz |
02.08.1850 |
verwundet bei Idstedt den 25. Juli, gestorben in Schleswig |
REINBERG |
Cl. |
geb. zu Nackholz |
02.09.1850 |
ertrunken bei Friedrichsort |
SCHMIDT |
N. |
geb. in Rehbergstraße |
24.02.1851 |
gestorben in Rendsburg |
TÜXEN |
Cl. |
geb. in Satrup |
04.10.1850 |
gestorben in Rendsburg |
Datum der
Abschrift: 2005
Beitrag von:
gghhev.de
(Wiebke Dannenberg)
Foto © 2005 Wiebke Dannenberg
|