














| |
Passade, Kreis Plön, Schleswig-Holstein
PLZ 24253
Am Seeufer
steht in einer kleinen Anlage ein hohes Kreuz, links daneben ein
Findling mit Inschrift. Das Ehrenmal wurde 1961 eingeweiht und zum
Volkstrauertag 1999 umgestaltet.

Inschriften:
Auf dem Findling

1914-1918
1939-1945 |
Namen der Gefallenen WK 1:
Name |
Vorname |
Ort |
BICHEL |
Heinrich |
Passade |
SCHNOOR |
Hellmuth |
Passade |
STEFFEN |
Hans |
Passade |
STEFFEN |
Wilhelm |
Passade |
STOLTENBERG |
Hans |
Passade |
Namen der Gefallenen WK 2:
Name |
Vorname |
Ort |
Bemerkungen |
BOCK |
Ludwig |
Passade, Siedlung |
|
HINGST |
Arthur |
Passade, Siedlung |
|
KRUSE |
Willi |
Passade |
Fischereigehilfe |
KRÜTZFELD |
Hans |
Passade |
Schmied |
LAURITZEN |
G. |
Passade |
|
NEUMANN |
Albert |
Passade |
Fischereigehilfe |
PLÖGER |
Hermann |
Passade |
|
PUMP |
Hans |
Passade |
|
PUMP |
Klaus |
Passade |
|
SCHLOTFELD |
Erich |
Passade |
|
SINDT |
Otto |
Passade |
|
STAHL |
E.A. |
Passade |
Jäger |
STEFFEN |
Gerhard |
Passade |
|
STEFFEN |
Heinrich |
Passade |
|
STOLTENBERG |
Heinrich |
Passade |
|
WEGNER |
Heinz |
Kl.
Wulfsdorf |
|
Passade,
ehemals Potzade, wurde erstmals vor rund 625 Jahren urkundlich erwähnt,
ist aber eine viel ältere Ansiedlung. Quelle: „Passade, das
„Dorf am See“ - Eine Chronik ab 1373“, Herausgegeben im Oktober 2000
Datum der
Abschrift: 11.05.2005
Beitrag von:
gghhev.de (Karin Offen)
Foto © 2005 Karin Offen
|