













| |
Oberuckersee-Potzlow, Landkreis
Uckermark, Brandenburg:
1.
Auf dem Platz an der Ucker eine Stele von einem
Eisengitter umgeben. Obenauf ein Eisernes Kreuz, vorne das
Relief eines Stahlhelms. Seit 1996 eine Widmung für die
Gefallenen des 2. Weltkrieges.
2.
Auf dem Friedhof ein schwarzer Grabstein für 15
junge flämische Soldaten, die in den letzten Kriegstagen fielen.
–
Auf dem Friedhof sind auch 17 unbekannten Soldaten der 27.
SS-Freiwilligen-Division „Langemark“ und fünf
Volkssturmzivilisten beigesetzt (ohne Namensliste)
 
Inschriften:
Denkmal:
Für unsere Helden in Dankbarkeit gewidmet von der Gemeinde Potzlow
und Gut. Hinten die Namen.
Zum Gedenken an die Opfer des 2.Weltkrieges
1939-1945
der Gemeinden Potzlow und Strehlow.
Potzlow, Nov. 1996
Friedhof:
Dem
Andenken der flamischen[1]
Toten und anderen Opfern des Krieges, gefallen
1945. |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum&Ort |
Musk. |
BECKMANN |
A
(U:?) |
|
29.03.1915 |
Ers.
Res. |
FLEEDER |
K. |
|
26.01.1915 |
Schütze |
FÜRSTENAU |
K.
|
|
02.09.1918 |
Gefr. |
GOLLIN |
A.
(U.?) |
|
06.01.1916 |
Musk. |
GROTH |
R.
|
|
26.08.1918 |
Musk. |
HENSCH |
W.
|
|
20.09.1916 |
Musk.
|
HOLZHEIMER[2] |
Wilhelm |
25.03.1888 |
26.10.1916 vor Verdun |
Gefr. |
KRESSIN |
E.
|
|
23.08.1918 |
Res. |
NEHLS |
O.
|
|
24.08.1916 |
Res. |
REUSCH |
H: |
|
24.10.1915 |
Musk.
|
SCHEEL |
P. |
|
30.04.1915 |
Landw. |
SCHREIBER |
H.
|
|
23.10.1915 |
Musk. |
THIEMKE |
F.
|
|
09.03.1917 |
Kan. |
THIEMKE |
G.
|
|
15.10.1917 |
Leutn.
|
WEBER |
P.
|
|
28.08.1918 |
Pion. |
WENTHIN |
W.
|
|
25.10.1915 |
Uffz, |
WESTPHAL |
E.
|
|
23.02.1916 |
Gren. |
WESTPHAL |
E.
|
|
05.05.1917 |
2. Weltkrieg:
Name |
Todesdatum |
Einheit |
Bemerkungen |
Fünf
bekannte Gefallene |
1945 |
Volkssturm |
Sind
auf dem Friedhof beigesetzt |
17
Soldaten der Waffen-SS |
1945 |
SS-
Freiwilligen-Grenadier-Division „Langemark“ |
Sind
auf dem Friedhof beigesetzt |
Fünf
Zivilisten |
1945 |
--
|
Sind
auf dem Friedhof beigesetzt |
[1]
Es steht dort wirklich flamisch!
[2]
Für diesen Gefallenen steht auf dem Friedhof
ein eigener Grabstein mit der Inschrift: „Zum Andenken an
unseren lieben Sohn und Bruder Wilhelm Holzheimer, geboren
25. März 1888, gefallen 26. Oktbr. 1916 vor Verdun. Er starb
für uns.
Datum der
Abschrift: 1994-99 / Dezember 2005
Ergänzungen und Korrekturen: 16.08.2010
Beitrag von: Olof von Randow aus
Joachim Wolters
„Die Kriegerdenkmäler der Uckermark aus dem alten Kreis Prenzlau“.
Ergänzungen und Korrekturen von: Wolfgang KW Garz
Linkes Foto © 2010 Wolfgang KW Garz
Rechtes
Foto © 1994 Joachim Wolters
|