














| |
Neunkirchen, Kreis Neunkirchen,
Saarland:
Der
Katholische Gesellenverein Neunkirchen/Saar wurde im Mai 1867 ins
Leben gerufen. Vier schlichte Männer gründeten den Verein für die
Gesellen in Neunkirchen/Saar. Einer der vier Gründer, begeistert
von den Idealen Adolf Kolpings gab den Anstoß zur Gründung und
trugen das Anliegen dem damaligen Pastor vor, der bereitwillig die
Leitung des Gesellenvereins übernahm. Damit war die Grundlage für
den kath. Gesellenverein in Neunkirchen/Saar gelegt. Er sollte den
hier weilenden Gesellen aus der Fremde einen heimischen Ort bieten,
wo sie ihre Freizeit verbringen konnten. Als der 1. Weltkrieg
ausbrach wurde die Vereinstätigkeit ziemlich lahm gelegt. 105
aktive und 70 inaktive Mitglieder folgten der Einberufung in den
Krieg. 32 von Ihnen ließen ihr Leben dort, diesen sei hier Ehre
getragen. Aber nicht nur aktive und inaktive Mitglieder zogen in den
Krieg auch das Gesellenhaus wurde nach Kriegesausbruch zuerst in ein
Reservelazarett umgewandelt und danach diente es als Gefangenenlager
für englische Offiziere. Durch die Kriegsverwendung schwer
beschädigt, wurde das Gesellenhaus instand gesetzt und 1926
vergrößert und stand fortan wieder dem Gesellenverein für
Vereinstätigkeiten zur Verfügung.
Quelle
des Textes und der Ehrentafel: Festschrift 60 Jahre Katholischer Gesellenverein
Neunkirchen/Saar 1867-1927 zur Sechzig-Jahrfeier am 2. – 4. Juli
1927, Herausgegeben von der Pressekommission, Druck der Neunkircher
Zeitung, Neunkirchen/Saar

Namen der Gefallenen:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Truppenteil oder Einheit |
Bemerkungen |
|
BARTH |
Peter |
|
|
|
|
Unteroffizier |
BUTTERBACH |
Joseph |
|
|
Inf.Rgt. 97, II. Bataillon, 11. Kompanie |
S.
auch: Neunkirchen
(Herz-Jesu-Kirche) Kreis Neunkirchen Saarland |
|
EBERHARDT |
Otto |
|
25.08.1914 |
|
|
|
GANSTER |
Aloys |
|
|
|
|
|
GANSTER |
Sebastian |
|
|
|
|
Soldat |
GIEBEL |
Julius |
15.01.1894, Neunkirchen/Saar |
16.09.1915, Grodeschin |
2./4.
Depot |
Kriegsgräberstätte
Neunkirchen/Saar Hauptfriedhof kath. Teil Endgrablage Reihe 7 |
Musketier |
GLAUBER |
Julius |
|
|
Inf.Rgt.131, III. Bataillon, 10. Kompanie |
|
|
HAMMERSCHMIDT |
Georg |
|
|
|
|
Musketier |
HAMMERSCHMIDT |
Heinrich |
|
|
|
ledig |
|
HAUPTMANN |
Valentin |
|
|
|
|
Ersatz-Reservist |
HODAPP |
Arthur |
30.10.1893, Neunkirchen/Saar |
03.10.1915, Saarburg |
bayr.
3. Res.Inf.Rgt |
Kriegsgräberstätte
Neunkirchen/Saar Hauptfriedhof kath. Teil Endgrablage Reihe 7 |
|
HOLL |
Wilhelm |
|
|
|
|
|
HUMS |
Friedrich |
|
|
|
|
Gefreiter |
KIHM |
Julius |
|
04.02.1918, Belgien |
|
Kriegsgräberstätte Menen Belgien Endgrablage Block M Grab 2907 |
Musketier |
KLOS |
Peter |
|
13.06.1918, Frankreich |
Inf.Rgt. 138, I. Bataillon, 1. Kompanie |
verwundet am 12.06.1918 bei Kebs, Kriegsgräberstätte Dourges
Frankreich Endgrablage Block 4 Grab 961 |
|
LANG |
Jakob |
|
31.10.1918 |
|
|
Musketier |
LUDWIG |
Heinrich |
16.02.1896, Neunkirchen/Saar |
01.02.1916, Bitsch |
Inf.Rgt. 166, I. Bataillon, 3. Kompanie |
Kriegsgräberstätte
Neunkirchen/Saar Hauptfriedhof kath. Teil Endgrablage Reihe 7 |
|
MATHEIS |
Nikolaus |
|
|
|
|
|
MAYER |
Johann |
|
|
|
|
|
MISTLER |
Jakob |
|
24.08.1917 |
|
|
|
MÜLLER |
Jakob |
|
|
|
|
Ersatz-Reservist |
MÜSSENIG |
Karl |
|
|
|
ledig |
Wehrmann |
PLEIN |
Franz |
|
25.05.1917, Frankreich |
|
Kriegsgräberstätte Fey Frankreich Endgrablage Grab 373 |
|
SCHALY |
Johann |
|
|
|
|
|
SCHNEIDER |
Wilhelm |
|
18.05.1915 |
|
|
Gefreiter - Reservist |
SPOHN |
Otto |
|
11.08.1915, Belgien |
|
Kriegsgräberstätte Menen Belgien Endgrablage Block H Grab 3016 |
Musketier |
STEFFES |
Peter |
|
31.10.1915, Kobylnik |
Inf.Rgt. 70, III. Bataillon, 9. Kompanie |
|
|
THIEL |
Jakob |
|
27.03.1918 |
|
|
|
TUFFING |
Jakob |
|
|
|
|
|
VOMWALDE |
Heinrich |
|
28.08.1916 |
|
|
Musketier |
WENDLING |
Karl |
|
02.05.1918, Frankreich |
|
Kriegsgräberstätte Neuville St. Vaast Frankreich Endgrablage Block
27 Grab 742 |
Musketier |
WERLE |
Jacob |
|
18.12.1915, Frankreich |
|
Kriegsgräberstätte Ivry sur Seine Frankreich Endgrablage Grab 14, S.
auch: Neunkirchen (Herz-Jesu-Kirche) Kreis Neunkirchen, Saarland |
Datum der
Abschrift: 01.12.2006
Ergänzungen: Sept. 2007 & 08.08.2008
Beitrag von: Michaela Becker/Hans Günther Sachs,
www.wak-geschichte.de,
Hirtenstr. 26, 66539 Nk.-Wellesweiler
|