














| |
Menden-Nieder Barge (Friedhof),
Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen:
Auf dem Friedhof an der St. Johannis -Kirche in Barge befindet
sich ein Gräberfeld mit Kriegsgräbern in der Umgestaltung.
Teilweise liegen Steinkreuze von Kriegsgräbern herum. Drei
Steinkreuze sind noch aufgestellt. Ein neues Mahnmal ist
aufgestellt. Auf der Rückseite dieses Mahnmals sind Opfer
verschiedener Nationen gemeinsam aufgeführt. Dabei lässt sich
nicht zwischen deutschen Soldaten, Zivilisten, Zwangsarbeitern,
Kriegsgefangenen unterscheiden. An der Mauer einer Kapelle
befindet sich eine neue Namentafel mit den Namen von
Gefallenen. Zusätzlich steht eine Erinnerungstafel an
Kriegsopfer, die in einem nahe gelegenen Krankenhaus verstorben
sind. Gegen Ende des zweiten Weltkrieges, als die
Ruhrgebietsstädte unter ständigem Bombardement lagen, wurden im
Umkreis des Ruhrgebietes Ausweichkrankenhäuser eingerichtet, so
auch in Wimbern. Ca. 200 Menschen, die in den Wirren der letzten
Kriegstage im April 1945 im Marienkrankenhaus in Wimbern
verstorben sind, haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Weitere
Hinweise auf Kriegstote befinden sich an privaten Grabstellen.
 

Inschriften:
Neues
Mahnmal:
Den Opfern des zweiten Weltkrieges
Erinnerungstafel:
Zum Gedenken an die hier namenlos bestatteten |
1. Weltkrieg:
Name |
Vorname |
ALBERT |
Kaspar |
AUFENBERG |
Heinrich |
CORDT |
Fritz |
DOLLE |
Josef |
DOLLE |
Wilhelm |
GROSSKETTLER |
Josef |
GURRIS |
Wilhelm |
HEMPELMANN |
Fritz |
HEMPELMANN |
Heinrich |
HÖPPE |
Franz |
KUSCHEL |
Josef |
NEUHAUS |
Heinrich |
NEUHAUS |
Josef |
OSTERMANN |
Heinrich |
PLÜMPER |
Josef |
PLÜMPER |
Theodor |
RISSE |
Anton |
RISSE |
Kaspar |
SCHELTE |
Franz |
STURZENHECKER |
Wilhelm |
VOGEL |
Paul |
WITTFELD |
Kaspar |
2. Weltkrieg:
|
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
|
BERINGHOFF |
Heinrich |
|
|
|
 |
DANKWORTH |
Otto |
1904 |
1945 |
Kriegsgrab, ausgegrabener Stein |
|
DECHENE |
Anton |
|
|
|
|
DECHENE |
Wilhelm |
|
|
|
|
DESZINGER |
Christian |
|
|
|
|
DOLLE |
Paul |
|
|
|
|
DÜLLMANN |
Heinrich |
|
|
|
|
EMMERICH |
Heinz |
|
|
|
|
FILDHAUT |
Helmut |
1.6.1924 |
17.11.1943 |
Familiengrab Fildhaut: „Zum Gedenken an unseren lieben Helmut…“ |
|
FILDHAUT |
Helmut |
1.6.1924 |
17.11.1943 |
Hinweis an Familiengrab |
|
FISCHER |
Kaspar |
|
|
|
|
FISCHER |
Paul |
|
|
|
|
GOEKE |
Kaspar |
|
|
|
 |
GOEKE |
Werner |
1926 |
1944 in Frankreich |
Gedenkkreuz in Form des eisernen Kreuzes am Familiengrab Goeke |
|
GOEKE |
Werner |
1926 |
1944 in Frankreich |
Hinweis an Familiengrab |
|
GUNTERMANN |
Josef |
|
|
|
|
GURRIS |
Peter |
|
|
|
|
HALLMANN |
Josef |
|
|
|
|
HANS |
Rudolf |
|
|
|
|
HEMPELMANN |
Josef |
|
|
|
|
HÖPPE |
Heinrich |
|
|
|
|
KNIEPER |
Theodor |
|
|
|
|
LANGES |
Alfons |
|
|
|
|
LANGES |
Josef |
|
|
|
|
LÜRBKE |
Josef |
|
|
|
|
MÜLLER |
Joh. |
1926 |
1945 |
Kriegsgrab |
|
OSTERHAUS |
Wilhelm |
|
|
|
|
OSTERMANN |
Gustav |
|
|
|
|
OSTERMANN |
Heinrich |
|
|
|
|
PICK |
Heinrich |
|
|
|
|
PLÜMPER |
Josef |
|
|
|
|
PÜTTSCHNEIDER |
Franz |
|
|
|
|
PÜTTSCHNEIDER |
Hubert |
|
|
|
|
QUENTER |
Josef |
|
|
|
|
RICHTER |
Alfred |
|
|
|
|
RICHTER |
Wilhelm |
|
|
|
|
RISSE |
Josef |
|
|
|
|
RÖSNER |
Adolf |
|
|
|
|
SCHELTE |
Heinrich |
|
|
|
 |
SCHÜPSTUHL |
Franz |
21.7.1913 |
12.5.1944 in Italien |
Familiengrab Schüpstühl Gedenkstein |
|
SCHÜPSTUHL |
Heinrich |
|
|
|
|
SCHÜPSTUHL |
Josef |
|
|
|
|
SCHÜPSTUHL |
Wilhelm |
|
|
|
|
SCHÜPSTUHL |
Wilhelm |
|
|
|
|
SCHWUNG |
Klemens |
|
|
|
|
SPIEKERMANN |
Paul |
|
|
|
|
STURZENHECKER |
Hubert |
|
|
|
|
WEIßENBORN |
Günther |
17.2.1927 |
12.5.1945 |
„Zum Gedenken an den treuen…“, private Grabstelle |
|
WILKING |
Peter |
1893 |
1944 |
Kriegsgrab |
|
WINTER |
Meine |
|
|
Vorname korrekt |
|
WINTER |
Michael |
|
|
|
Neues Denkmal:
(Kriegstote verschiedener Nationen)
Name |
Vorname |
Bemerkungen |
BACHURSKI |
Alex |
|
BARDANOM |
Padom |
|
BOGULI |
Grigori |
|
BOJARINZOW |
Dimitri |
|
BUSSOLINI |
Bruno |
|
DUBINA |
Alexander |
|
DYBROWSKI |
Uwan |
|
FRIAGOFF |
Michailo |
|
GORIG |
Eduard |
|
GRONDALSKI |
Josef |
|
KARNATSKOWA |
Dosja |
|
KATSCHENKO |
Wasil |
|
KORSCHOW |
Boris |
|
KRJASEW |
Peter |
|
LANK |
Waldislaw |
|
LESZKIEWICZ |
Andrzay |
|
LOHMANN |
Egbert(us) |
laut Auskunft der Nichte
vom 08.01.2009 war Egbertus LOHMANN ein holländischer Postbeamter,
der zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt wurde |
MICHAILOW |
Chawer |
|
MURSALINOW |
Tarofan |
|
RUTKOWSKI |
Wacslaw |
|
SMIRNOW |
Serge |
|
SMYRUOFF |
Wasili |
|
STEPHANENKO |
Wladimir |
|
SUROWA |
Antonia |
|
SWISHESKAJA |
Stanislawa |
|
WEISZEWSKI |
Anastasy |
|
WIGGERS |
Gerhard |
unklar, ob Soldat oder ziviles NS - Opfer |
Und viele Unbekannte
Datum der
Abschrift: 04.11.2006
Beitrag von:
Anonym
Foto © 2006 Anonym
|