














| |
Lüneburg (St. Nicolai: Wandtafel), Landkreis Lüneburg, Niedersachsen
PLZ 21335
In der St.-Nicolai-Kirche: eine hölzerne Wandtafel
mit Bild und Beschriftung

Inschriften:
Johann Harmß
gebohren A.D. 1665 d. 6. Octob. Scht. Lasten Harmß Bürgers und
Fischmengers Sohn hat sich A.D. 1692 in
Ihr Hoch Ft. Brt. Lüneb.-Zellische Kriegesdienste unter des Hl.
General Mayor D. Villars Regiment zu Pferde begeben, ist A.D.
1703 d. 27. Juni in eine Ranwehr mit die Francen bey Geming
(??) in Churfürstl. Cöln. Blesiret v. nach einigen Tagen
davon gestorben auch alda begraben. Hat zum Ewigen gedächtnis
diesen Läuchter mit den Capital verehret, das Jährlich Waxlicht
von den Zinsen darauff gehalten werden kann und soll. |
Name des Gefallenen:
Name |
Vorname |
Geburtsdatum
und Ort |
Todesdatum und
Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
HARMß |
Johann |
06.10.1665,
Lüneburg |
27.06.1703
Geming |
General Mayor D.
Villars Regiment zu Pferde |
Ort nicht
einwandfrei lesbar |
Anmerkung der Redaktion:
Es handelt
sich hier sicherlich um einen während der spanischen Erbfolgekriege
(1701-1714) gefallenen Soldaten. Der hier genannte
"General Mayor d.
Villars" ist sicherlich
Claude Louis Hector Duc de Villars (1653 - 1734). In welchem Gefecht
Johann Harmß genau fiel, habe ich nicht feststellen können.
Thilo C. Agthe,
6.10.2003
Datum der Abschrift: 04.10.2003
Beitrag von: Karin Offen
Foto © Karin Offen
|