














|
|
Obergrainau, Gemeinde Grainau, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern, Bayern
PLZ 82491
Das
Denkmal befindet sich an der Außenwand der kath. Pfarrkirche St.
Anton in der Nähe des „Oberen Dorfplatzes“ in Obergrainau. Unter
dem Wandbildnis (ein Soldat hält einen Sterbenden im Arm) für
Gefallene des 1. Weltkrieges ist eine Tafel mit Namen und Daten
angebracht.
An seinem Fuße wird auf einer Steinplatte der Opfer der
Heimatvertriebenen in Grainau gedacht.
Das Denkmal wurde rechts und links durch Tafeln für die Opfer
des 2. Weltkrieges erweitert.

Inschriften:
Unseren
Gefallenen von 1914-1918
Dem Gedächtnis
der gefallenen Väter und Söhne
der Heimatvertriebenen
in Grainau
Den Gefallenen des 2. Weltkrieges 1939/45 |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name |
Vorname |
Wohnort/ Haus-Nr. |
Geburtsdatum & Ort, Alter |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
ANESER |
Mathias |
Obergrainau Hs.
No. 3 |
28 J. |
14.05.1917 Festieux |
|
|
BADER |
Anton |
Untergrainau Hs. No. 25 |
26 J. |
20.08.1914 Conthil |
|
1) |
BRETTMANN |
Wilhelm |
Obergrainau
Hs.
No. 2 |
24 J. |
15.12.1917 Italien |
|
|
BUCHWIESER |
Johann |
Untergrainau Hs. No. 38 1/2 |
24.8.1885,
31 J. |
17.05.1917 Bouconville |
20. IR, 7. Kp. |
|
BUCHWIESER |
Nikolaus |
Obergrainau
Hs.
No. 2 1/2 |
41 J. |
30.01.1916 Farchant |
|
|
BUCHWIESER |
Rupert |
Obergrainau
Hs. No. 22 |
27.3.1894,
24 J. |
04.04.1918 Morisel |
Gefr. 20. IR, 3. Kp. |
|
BUM |
Joseph |
Untergrainau Hs. No. 26 |
21 J. |
28.09.1918 Proville |
|
|
DIEPOLD |
Joseph |
Obergrainau Hs. No. 9 |
20 J. |
20.07.1918 St. Léger |
|
|
ENDER |
Joseph |
Hammersbach Hs. No. 51 |
21 J. |
07.03.1915
Reichsackerkopf |
|
|
FURKEL |
Nikolaus |
Hammersbach Hs. No. 53 1/3 |
19 J. |
01.05.1918 Tourcoing |
|
|
GRASEGGER |
Georg |
Obergrainau
Hs.
No. 15 |
28 J. |
21.09.1914 Thiescourt |
12. IR, 2. Kp. |
|
GRASEGGER |
Martin |
Obergrainau
Hs. No. 15 |
33 J. |
09.06.1916 Douaumont |
|
|
GUGGEMOS |
Sebastian |
Schmölz Hs.
No. 48 |
37 J. |
01.11.1914 Péronne |
|
|
GUGGENBERGER |
Gregor |
Schmölz Hs. No. 49d |
29 J. |
01.11.1914 Gheluvelt |
|
|
HUBER |
Mathias |
Eibsee Hs. No. 54a |
30 J. |
29.07.1916 Valenciennes |
|
|
KEMSER |
Joseph |
Obergrainau
Hs. No. 19 |
17.3.1894,
21 J. |
27.06.1915 Brüssel |
20. IR, 4. Kp. |
|
KUNDER |
Karl |
Untergrainau Rosensee |
22.8.1885 Aufkirchen, Mittelfranken,
29 J. |
23.12.1914 Fresnoy |
RIR 12, 9. Kp. |
|
MAURER |
Heinrich |
Untergrainau Hs. No. 27 |
28 J. |
13.01.1916 Haubourdin |
|
|
OSTLER |
Joseph |
Eibsee
Hs. No. 50 |
04.6.1895,
20 J. |
07.06.1915 Roclincourt |
20. IR, 1. Kp. |
1) |
OSTLER |
Joseph |
Obergrainau
Hs.
No. 7 |
27J. |
12.08.1915 Aubers |
|
|
REINDL |
Franz
Xaver |
Untergrainau Hs. No. 38 |
20 J. |
07.04.1916 Kempten |
|
|
SCHWÄGELE |
Johann |
Untergrainau Hs. No. 36 |
34 J. |
13.08.1916 Somme |
|
|
2. Weltkrieg
(Ergänzungen: Volksbund, Näheres siehe dort
www.volksbund.de/graebersuche)
(Ergänzungen: Grainau-Gedächtniskapelle)
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
Grenadier |
BADER |
Anton |
24.12.1926 |
(5.7.)
6.7.1944, La Moisantrie |
Kriegsgräberstätte in Orglandes, (Frankreich). Unter den Unbekannten |
|
BADER |
Anton |
30.12.1909 |
24.8.1944, Bukarest |
|
|
BADER |
Philipp |
16.2.1921 |
17.2.1944, Armjansk |
|
Feldwebel |
BAUER |
Georg |
9.11.1919, Untergrainau |
3.11.1944, Avricourt, Frankreich |
1) |
Unteroffizier |
BÄUERLE |
Andreas |
25.12.1914 |
18.10.1943, Feldlaz. Jannina |
Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza (Griechenland).
Endgrablage: Gruft 1 Reihe 14 Platte 8 |
Soldat |
BAUMGARTNER |
Joh. |
23.7.1904, Wasserburg a. Inn |
April
1945, b. Luckenwalde |
Kriegsgräberstätte in Nuthe-Urstromtal-Gottow (Bundesrepublik
Deutschland). Endgrablage: auf diesem Friedhof |
|
BENEDIKT |
Ludwig |
5.6.1915 |
9.4.1940, Stavanger, Norwegen |
1) |
Gefreiter |
BIBER |
Johann |
23.6.1908,
Dünzlau |
28.8.1943, Kriegsl. 2/619 Minsk
Lkb. 7844, Russland |
1) |
|
BLECHINGER |
Alois |
8.2.1915 |
17.4.1945, b. Braunlage |
1) |
Obergefreiter |
BOHLKE |
Adolf-August |
12.6.1911, Hausstedt |
14.1.1944, Salyn/ Osten |
1)
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Sammelfriedhof (Ukraine).
Endgrablage: Block 3 Reihe 36 Grab 2514 |
|
BUCHWIESER |
Adalbert |
2.8.1924 |
20.-30.4.1945, Halbe, Brandenburg |
1) |
|
BUCHWIESER |
Bernhard |
15.5.1904 |
11.4.1945, in der Ostsee |
1) |
Gefreiter |
BUCHWIESER |
Hansjörg |
26.8.1921, Untergrainau |
6.11.1941, Fldlz. Nisch Sarogosy |
1) |
Unteroffizier |
BUCHWIESER |
Ignaz |
30.3.1915 |
1.4.1941, Champagnole, Frankreich |
1)
Kriegsgräberstätte in Andilly (Frankreich). Endgrablage: Block 16
Reihe 12 Grab 853 |
|
BUCHWIESER |
Joh. |
28.1.1928 |
14.6.1945, Heimatlaz. |
|
Obergefreiter |
BUCHWIESER |
Max |
2.6.1899, Untergrainau |
18.2.1942, b. Kobylkina |
1) |
|
BUCHWIESER |
Robert |
11.7.1924 |
16.8.1943, Juschny, Osten |
1) |
|
DANNENBECK |
Josef |
20.3.1923 |
22.8.1944, Andrzjezwo |
1)
Taferl
der Gedächtniskapelle: Dannenböck |
|
DIEPOLD |
Tobias |
16.8.1908 |
30.6.1947, Lukowskij |
1) |
Hauptmann |
DIPPE |
Gert
Georg von |
20.10.1918, Königsberg, Ostpreussen |
3.2.1945, Feldlaz. 606, Fela. mot. 606
Str. Sagan-Sprottau |
|
Jäger |
DRUNK |
Karl Heinz |
15.7.1925 |
23.2.1944, Italien |
1)
Kriegsgräberstätte in Pomezia (Italien). Unter den Unbekannten |
Gefreiter |
EIGL |
Alfred |
18.3.1911, München |
16.7.1941, H.V.Pl. in Orscha West,
Osten |
|
|
FREI_OTT |
Hugo |
26.12.1909 |
7.10.1943, Gomel, Osten |
Freivott (?), kein Freigott ! |
|
GEIGER |
Joh. |
7.6.1925 |
19.11.1944, Höhe 272 b. Merode |
Langerwehe-Merode (Bundesrepublik Deutschland). Endgrablage: auf
diesem Friedhof |
|
GROTH |
Bernh. |
14.7.1900 |
19.2.1942, Kriruzowo, Osten |
|
|
GRUNEHUBER |
Mart. |
29.10.1906 |
26.4.1940, Laz. Kirchen |
|
Jäger |
HÖCK |
Anton |
16.6.1923, O. |
28.10.1942, 6 km westl. Goitsch,
Psyschtal, Osten |
|
Gefreiter |
HÖCK |
Josef |
3.7.1910 , Obergrainau |
12.9.1944, 7 km nordöstl. Sienlaukis,
Lit. |
1) |
|
HOLDERRIED |
Joh. |
7.3.1913 |
30.9.1941, Boljschaja, Osten |
|
Obergefreiter |
JÄGER |
Heinrich |
7.1.1909 |
24.12.1944, Ethelbrück, Luxemburg |
1)
Kriegsgräberstätte in Sandweiler (Luxemburg). Endgrablage: Block C
Grab 3 |
Gefreiter |
JÄGER |
Johann |
25.9.1917, Untergrainau |
6.6.1940, Juvigny, Frankreich |
1)
Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison (Frankreich) Endgrablage:
Block 1 Reihe 2 Grab 47 |
Obergefreiter |
JAKOB |
Eduard |
26.9.1911, Allersdorf |
19.3.1945, Pawlau, Polen |
1)
Kriegsgräberstätte in Siemianowice - Sammelfriedhof (Polen).
Endgrablage: Block 11 Reihe 10 Grab 998 |
Schütze |
KALLMEYER |
Kurt |
11.5.1921, Hammersbach |
14.2.1942, Tagawoy, Osten, Ssambeck |
|
|
KLEIßL |
Andreas |
16.7.1900 |
29.3.1944, Nowo-Uschiza |
1) |
|
KÖLBL |
Franz |
3.5.1904 |
30.5.1946, Noginsk b. Moskau |
1) |
Schütze |
KOPP |
Franz
Paul |
12.1.1900, München |
28.5.1945, im Kgf. Lag. Teplitz,
Schönau |
|
Leutnant |
LANG |
Hubert |
28.10.1923, Partenkirchen |
28.8.1944, Bardo, Polen |
1) |
|
LANGSCHEID |
Joh. |
20.4.1908 |
15.1.1945, Laz. Bad Nauheim |
|
Wachtmeister |
LEHNER |
Alban |
17.3.1911 |
4.6.1940, Dijon, Frankreich |
Kriegsgräberstätte in Andilly (Frankreich). Endgrablage: Block 6
Reihe 1 Grab 58 |
|
MAIR |
Josef |
27.11.1924 |
6.1.1943, Charkow |
1) |
Schütze |
MAIR |
Leonhard |
3.11.1909 |
29.6.1941, Poloniewicze, Polen |
|
Gefreiter |
MÄRKL |
Georg |
16.1.1912, Grainau |
18.6.1941, Kasatschewka, 1 km südlich |
1) |
Obergefreiter |
MAURER |
Anton |
19.2.1917, Obergrainau |
22.7.1943, 1 km nordwestl. Pogostje,
Osten |
1) |
|
MEYER |
Karl |
23.5.1926 |
12.1.1945, Papa, Ungarn |
1) |
|
MOOSBAUER |
Philipp |
1.5.1900 |
14.1.1943,
Charkow / Ljubotin / Merefa /, Olschany b.
Charkow |
1)
Vermisst seit 1.1.1943 |
|
OSTLER |
Benno |
27.3.1925 |
26.2.1944, Goitsch, Osten |
1) |
Gefreiter |
OSTLER |
Georg |
23.11.1913, Untergrainau |
25.3.1942,
Krg.Laz.m. 4/610
Simferopol, Osten |
1) |
|
OSTLER |
Georg |
17.6.1917 |
21.5.1942, Dobropolje, Osten |
1) |
Oberjäger |
OSTLER |
Johann |
1.7.1912,
Untergrainau |
8.7.1944, Gap Hautes Alpes |
1)
Kriegsgräberstätte in Dagneux (Frankreich). Endgrablage: Block 16
Reihe 6 Grab 273 |
Pionier |
OSTLER |
Johann |
26.3.1910, Obergrainau |
1.10.1942, vor Stalingrad |
1) |
|
OSTLER |
Josef |
16.3.1920 |
20.11.1944, Lafrindole, Frankreich |
1) |
Gefreiter |
OSTLER |
Leonhard |
11.2.1917, Hammersbach |
17.6.1940, Lagarde, Frankreich |
1)
Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains (Frankreich).
Endgrablage: Block 21 Reihe 4 Grab 118 |
Gefreiter |
PICHL |
Anton |
7.2.1923 , Untergrainau |
1.5.1943, Krymskaja |
1) |
|
PICHLER |
August |
27.4.1912 |
12.11.1942, Goitsch, Osten |
|
|
RADESTOCK |
Wolfgang |
30.10.1920 |
19.9.1941 , Kamenka |
1) |
Polizei-Rottwacht-meister |
RESENBERGER |
Josef |
27.1.1903 |
27.3.1942, Malikovt, Rovte, Slownien |
1) |
|
ROGGENSTEIN |
Arth. |
29.11.1912 |
3.4.1945, Steinfurt |
|
Jäger |
ROTTENFUßER |
Gottfr. |
2.12.1923, Garmisch |
2.11.1942, Tuapse, Kaukasien, Goitsch |
|
Gefreiter |
RUCH |
Engelbert |
25.10.1909, Pizenhofen |
14.5.1942, Wrschnij-Bischkin |
1)
vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte in
Charkow - Sammelfriedhof (Ukraine) |
Feldwebel |
SCHAFFLHUBER |
Josef |
29.5.1914, Oberiglbach |
1.10.1941, Nataljino, Osten |
|
|
SCHLAGMANN |
E. |
14.1.1915 |
4.8.1943, Nedelja, Jugoslawien |
|
|
SEUFFERTH |
Otto |
13.11.1915 |
6.8.1950, Heimatlazarett |
1) |
|
SEUFFERTH |
Rudolf |
9.1.1912 |
5.4.1945, Michael, Steiermark |
1)
Kriegsgräberstätte in Mattersburg (Österreich). Unter den
Unbekannten |
Gefreiter |
SINGER |
Günther |
13.2.1923 |
(17.4.)
12.4.1943, Gronau, Westfalen |
1)
Kriegsgräberstätte in Neuburg/Donau-Alter Friedhof (Bundesrepublik
Deutschland). Endgrablage: Block F2 Reihe A Grab 140 |
|
SPEER |
Leopold |
28.11.1923 |
1.1.1945, Harderwyk |
1) |
Gefreiter |
STÖCKL |
Ernst |
11.4.1922, Kochel |
15.12.1944, unbekannt, Rosenberg |
|
Gefreiter |
STRAßBERGER |
Simon |
27.6.1909, Tengling |
10.9.1941, Kukowitschina |
1) |
|
STROBL |
Johann |
6.7.1914 |
22.7.1944, b. Kucznica |
1) |
Unteroffizier |
VOLLAND |
Rudolf |
10.6.1905 |
6.11.1944, Laz. Verona |
1)
Kriegsgräberstätte in Costermano (Italien). Endgrablage: Block 12
Grab 475 |
1)
Der erwähnten
Person wird auf Taferln in der Gedächtniskapelle zu Grainau gedacht.
(Geburtsdaten und
Einheiten sind
aus anderen Quellen entnommen)
Auszug aus
„Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reichs“ (1912):
OBERGRAINAU, Dorf und Landgemeinde, Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern,
Bezirksamt, Amtsgericht Garmisch, Bezirkskommando Weilheim, 241 Einw.
Telegraph, Fernspr., Post, Eisenbahnstation (der Linie: Garmisch
Partenkirchen-Griesen (-Reutte Tirol). Standesamt, kath. Kirche, Badanstalt,
Elektrizitätswerk, Uhrenfabr., Brauerei. Dazu Weiler Eibsee, Eisenb. 6,5 km,
40 Einw. (Telegr., Fspr., Post), Hammersbach, Eb. 2,6 km, 86, Schmölz
Oberbayern, 35, Telegraph, Eisenbahnpersonenstation (Obergrainau Haltestelle):
Garmisch Partenkirchen-Griesen = gesamt 402 Einw. (Zählung 1910).
UNTERGRAINAU,
Dorf daselbst, Standesamt, Post, Eisenbahnpersonenstation (3,8 km Haltestelle)
Obergrainau, 239 Einw., kath. Kirche. Dazu Einöde Badersee, 12 Einw.,
Tel.Fp.Post = gesamt 251 Einw. (Zählung 1910).
Datum der
Abschrift: 31.8.2003
Ergänzungen:
13.-14.12.2006
Datum Abgleich Volksbund: 13.12.2006
Beitrag von: ewm
Ergänzungen
von: Ute Greve-Luhmann
Foto © 2006 Ute
Greve-Luhmann
|