














| |
Braunschweig (Olfermann-Säule), Niedersachsen
Das „Olfermann-Denkmal“ steht am Rande des nachmaligen
Prinz-Albrecht-Parkes am Nußberg oberhalb ehemaliger
Steinbrüche, die von Oberstleutnant Karl Berner (1785-1862) in
Schießstände umgewandelt worden waren. Auf einem hohen Sockel
erhebt sich eine glatte Säule, auf deren Kapitell Trophäen
stehen. Die Enthüllung fand am zehnten Todestag Olfermanns, am
18.Oktober 1832, statt.

Inschriften:
Dem
Führer
in
der Schlacht
bei Waterloo
seine Gemeinde
(Vorderseite)
Elias
Olfermann
geboren
am 2ten September
1776
gestorben
am 18ten October
1822
(Rückseite) |
Name des Veteranen:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum und Ort |
Todesdatum und Ort |
Generalmajor |
OLFERMANN |
Johann
Elias |
02.09.1776 Braunschweig |
18.10.1822 Blankenburg |
Hintergrund: Während der Freiheitskriege gegen Napoleon I.
hatte General Olfermann nach dem Tode Herzog Friedrich Wilhelms, des „Schwarzen Herzogs“ (gefallen am 16.06.1815 bei
Quatre-Bras) die braunschweigischen Truppen in der Schlacht von Waterloo geführt.
(Quelle u.a.: Götz Mavius “Denkmäler der Stadt Braunschweig im
19.Jahrhundert”, Braunschweig 1981)
Datum der Abschrift: Mai 2005
Beitrag von: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Uwe Schärff)
Foto © 2005 Uwe Schärff
|