














| |
Bochum-Wattenscheid
(OT Eppendorf),
Nordrhein-Westfalen:
Holzstraße 72a, Bochum, am Eingang zum Friedhof Eppendorf, am
Eingang zum Friedhof Bochum-Eppendorf: drei Säulen, eine jeweils
links und rechts für die Gefallenen des Krieges 1866 und
1870/71, sowie eine hohe Säule in der Mitte ohne Namen für die
Gefallenen des 1. Weltkrieges.

Inschriften:
Rechte Stele (1866):
Am 3. Juli 1866 fielen in der Schlacht bei Königgrätz für König und
Vaterland
Rückseite: … und Stein gewidmet von der Gemeinde Eppendorf 1866/67
Mittlere Säule (1914-1918):
UNSEREN IM WELTKRIEGE GEFALLENEN ZUM GEDENKEN
Linke Stele (1870/71):
Es starben den Heldentod mit Gott
für König und Vaterland
im Feldzuge 1870/71 |
Namen der Gefallenen:
1866:
Name |
Vorname |
Todesdatum & Ort |
KOLLÖCHTER |
Heinrich |
03.07.1866 Königgrätz |
LOMBERG |
Wilhelm |
03.07.1866 Königgrätz |
1870/71:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsort |
Todesdatum & Ort |
Musketier |
JESSE |
Friedrich |
|
|
Gefreiter |
OBERHAGEMANN |
Carl
Friedrich |
Eppendorf |
28.11.1870 Juranville |
Musketier |
OBERHAGEMANN |
Wilhelm |
|
|
Füsilier |
RITTERSWÜRDEN |
Johann
Peter |
|
14.09.1870
Saarbrücken (Laz) |
Unteroffizier |
SCHAWACK |
Carl |
|
|
Füsilier |
SELZER |
Diedrich |
Eppendorf |
06.08.1870 Saarbrücken |
Unteroffizier |
WACK |
Heinrich
August |
Eppendorf |
16.08.1870 bei Mars la Tour |
Gefreiter |
WEINRICH |
Carl |
|
|
Ergänzungen:
Gräbernachweis des
Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.;
Siehe auch Verlustlisten der deutschen Armee im Feldzug 1870/71
Datum der
Abschrift: 24.07.2005
Datum der Ergänzungen: 20.09.2009
Beitrag von:
Anonym
Ergänzungen von: M. Schröter
Foto
© 2005 Anonym
|