| |
Altkrakow, Kreis Schlawe, Pommern:
„Die
hiesige Gedenktafel wurde im Jahre 1818 in der Kirche aufgehängt.
Sie ist schön geziert: Über der Inschrift halten zwei Engel einen
Lorbeerkranz, in dessen Mitte das Eiserne Kreuz ruht. Die Engel
blasen die Posaune, zum Zeichen dessen, daß sie den unvergänglichen
Ruhm der gefallenen Helden verkünden. Die Weinranken mit den
Weintrauben, die sich um die Namen winden, sind ein Sinnbild des
edlen für das Vaterland vergossenen Blutes.“ Quelle: „Bote vom
Pommernstrand - Sonntagsblatt der Synode Rügenwalde (1913/16, 17,
19, 20, 22 + 24)“gefunden auf der Internetseite
www.schlawe.de
Inschriften:
Aus dem
Kirchspiel starben für König und Vaterland: |
Namen der Gefallenen:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
aus |
Todesdatum & Ort |
Mousquetier |
BORCHARDT |
Daniel
|
Kannin
|
16.06.1815 bei Flaurus. |
Hornist |
SCHRÖDER |
Ernst
|
|
15.06.1815 bei Ligny. |
Mousquetier |
SCHULZ
|
Johann
Gottfried
|
Meizow |
15.01.1814
Kolberg |
Landwehrmann |
VANSELOW |
Friedrich |
Kannin
|
10.09.1813 Stargard |
Landwehrmann |
WETZEL
|
Friedrich Wilhelm |
Krakow
|
7.02.1814 Stettin |
Datum der
Abschrift: 27.09.2005
Beitrag von:
Michael Elstermann
|