| |
Ravenstein, Kreis Saatzig, Pommern:
Denkmal an
der Kirche. Dreigeteilter Sockel mit den Namen der Toten und Vermißten,
Mittelteil vorstehend, darauf Quader mit allgemeiner Inschrift. Auf dem
Quader Stahlhelm auf Eichenlaub, an ihm lks. und rechts je ein
Kranz(gebinde) mit Schleifen ebenfalls aus Stein. Eingeweiht 1919, im
zweiten WK zerstört und nicht wieder aufgebaut.
Quelle: Dr. Horst Wobig mit freundlicher Genehmigung des
Heimatkreisausschusses Saatzig
Inschriften:
[nur
teilweise überliefert]
Sie starben für das Vaterland
… |
Namen der Gefallenen und Vermißten:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
Obergefreiter |
ABENDROT |
Wilhelm |
1918 |
|
|
Ers.Reservist |
BEHLKE |
Otto |
|
|
vermisst |
Musketier |
BRENNER |
Max |
1915 |
|
|
Musketier |
BÜRGER |
Hermann |
1917 |
|
|
Musketier |
DREWS |
Franz |
1915 |
|
a) |
Reservist |
FLETTSCHOCK |
Albert |
1915 |
|
|
Sergeant |
GOHDES |
Robert |
1914 |
|
|
Ers.Reservist |
HEIN |
Wilhelm |
7.10.1915 |
|
Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berru (Frankreich).
Endgrablage: Block 4 Grab 1000 |
Füsilier |
HERHOLZ |
Franz |
1915 |
|
|
Musketier |
HERHOLZ |
Gustav |
1916 |
|
|
Oberleutnant d.L. |
KIECKEBUSCH |
Gustav |
4.11.1914
in Flandern |
Landsturm |
Sohn
des Gutspächters in Ravenstein/ Pommern. Er
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark (Belgien).
Endgrablage: Block A Grab 3237 |
Kanonier |
KLATT |
Hugo |
1918 |
|
c) |
Musketier |
KRAMER |
Bernhard |
1915 |
|
|
Landsturmmann |
KRÜGER |
Ferdinand |
1916 |
|
|
Musketier |
KÜHL |
Otto |
1916 |
|
|
Wehrmann |
KUMBIER |
Albert |
1915 |
|
|
Grenadier |
KUMBIER |
August |
1916 |
|
|
Pionier |
LADWIG |
Richard |
15.08.1917 |
|
Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen (Belgien). Endgrablage:
Block P Grab 690 |
Unteroffizier |
LAURY |
Gustav |
1914 |
|
|
Musketier |
LAURY |
Hermann |
16.11.1916 |
|
Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Champs (Frankreich).
Endgrablage: Block 3 Grab 66 |
Füsilier |
LÜCK |
Otto |
1916 |
|
|
Ers.Reservist |
LÜPKE |
Hermann |
1915 |
|
|
Musketier |
MOHNS |
Franz |
02.06.1919 |
|
Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nampcel (Frankreich).
Endgrablage: Block 6 Grab 406 |
Füsilier |
MÖRKE |
Robert |
1914 |
|
|
Reservist |
MÜLLER |
Hermann |
1915 |
|
|
Grenadier |
OTTO |
Robert |
|
|
vermisst d) |
Ers.Reservist |
ROLOFF |
Hermann |
13.04.1917 |
|
Vermißt,
Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mons-en-Laonnois (Frankreich).
Endgrablage: Block 10 Grab 33 |
Musketier |
SCHWANDT |
Hermann |
15.11.1917
in Flandern |
|
Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark (Belgien).
Endgrablage: Block B Grab 1225 |
Gefreiter |
STREBLOW |
August |
1918 |
|
|
Musketier |
STREBLOW |
Georg |
05.07.1916 |
|
Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.Laurent-Blangy
(Frankreich). Endgrablage: Block 6 Grab 108 |
Grenadier |
UNVERFEHRT |
Paul |
1915 |
|
|
Wehrmann |
UNVERFEHRT |
Wilhelm |
1916 |
|
|
Musketier |
VERCH |
Gustav |
1915 |
|
|
Kanonier |
VOLLMER |
Werner |
1918 |
|
|
Landsturmmann |
WENDLAND |
Otto |
01.01.1917 |
|
Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hautecourt-les-Broville
(Frankreich). Endgrablage: Block 4 Grab 79 |
Unteroffizier d.L. |
ZIEGENHAGEN |
Hermann |
1916 |
|
b) |
Gefreiter |
ZIMMERMANN |
Eduard |
21.05.1917 |
|
Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Asfeld (Frankreich).
Endgrablage: Block 3 Grab 724 |
a)
sofern identisch: + 17.06.1915, Franz Drews
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen (Belgien). Endgrablage: Block P
Grab 1268
b)
sofern identisch: + 31.10.1916, (Grenadier)
Hermann Ziegenhagen ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maissemy
(Frankreich). Endgrablage: Block 1 Grab 1919
c)
sofern identisch: + 30.7.1918, (Fahrer)
Hugo Klatt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Loupeigne (Frankreich).
Endgrablage: Grab 260
d)
sofern identisch:
Es
sind zwei Grenadiere Robert Otto in der
Datenbank verzeichnet:
1.
+ 24.11.1915 Kriegsgräberstätte in St.Quentin (Frankreich).
Endgrablage: Block 3 Grab 469
2.
+ 26.3.1918 Kriegsgräberstätte in St.Quentin (Frankreich).
Endgrablage: Block 8 Grab 179
Namen von Gefallenen
des WK 2:
Anlässlich der Recherchen in der Datenbank der Kriegsgräberfürsorge
wurden weitere Personen ermittelt, deren Geburtsort mit Ravenstein
angegeben wurde. Hier sind mit Personen vom Denkmal namensgleiche Opfer
aufgeführt von denen angenommen werden kann, dass sie aus Ravenstein/
Pommern stammen, und nicht aus den namensgleichen Orten in
Baden-Württemberg oder Noord-Brabant, NL
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
|
DREWS |
Alwine |
28.01.1902, Ravenstein |
06.08.1944 unbekannten Ortes |
Sie ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin-Temp.-Marienfelder
Allee (BRD). Endgrablage: Block A Reihe 8 Grab 156 |
Soldat |
HERHOLZ |
Eckhard |
01.09.1927, Ravenstein |
1945 unbekannten Ortes |
Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fretzdorf (BRD). Endgrablage:
Reihe 2 Grab 10 |
Grenadier |
LÜCK |
Werner |
26.09.1926, Ravenstein |
04.11.1944 Üllö/ Ungarn |
keine Bergung erfolgt |
Gefreiter |
MÜLLER |
Franz |
04.09.1903, Ravenstein |
14.06.1944 Flisy |
noch nicht umgebettet, Endgrablage: Janow Lubelski - Polen |
Polizei-Anwärter |
VERCH |
Kurt |
16.06.1911, Ravenstein |
16.04.1945 zwischen (20 km vor) Gottschee und Rudolfswerth |
keine Bergung erfolgt |
Gefreiter |
WENDLAND |
Franz |
02.04.1919, Ravenstein |
28.03.1944,
2,5 km südw. Kirikuskula/Estland |
noch nicht umgebettet, Endgrablage: Kirikuküla - Estland |
Ergänzungen in
roter Schrift sind der Datenbank der
Kriegsgräberfürsorge entnommen:
www.volksbund.de
Datum der
Abschrift: 01.04.2005
Beitrag von:
www.watty-genealogie.de |
gghhev.de
Foto © www.saatzig.de
|