Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
Musquetier |
BAUMANN |
Friedrich |
|
10.04.1816 zu Mezieres im
Lazareth |
14.
Linien-Infanterie-Regiment, |
ein Sohn Hans Baumann zu
Gershagen, |
Lieutenant |
BECKMANN |
F. |
|
20.10.1857 |
1. Garde-Regiment
|
Lieutenant und Rechnungsführer bei dem 1. Garde-Regiment in den
Feldzügen von 1812 – 15. Er hat durch seine ausgezeichneten Dienste
sich anwesende Kreuze und auch noch viele andere Orden erworben.
(Eiserne Kreuz 2. u. 1. Klasse – 3 Kreuze und 1 Orden). |
Musketier |
GROTH |
Martin |
|
14.06.1814 |
3. Pommerschen
Landwehr-Infanterie-Regiment |
auf dem Rückmarsch aus
Frankreich gestorben |
|
LAST |
Christian |
24.11.1791 |
02.03.1868, alt 76 J. 3
Mon. 9 Tage. |
|
von 19 Jahren Soldat
geworden, die Feldzüge von 1813, 14, 15 mitgemacht, wodurch er sich
alle diese Orden (2 Kriegsdenkmünzen, Andreaskreuz, Eisernes Kreuz)
erworben hat. Invalide |
Musketier |
MEIDOW |
Friedrich |
|
04.05.1815 zu Lüttich im
Lazareth |
2. Bataillon
Colberg-Infanterie-Regiment |
ein
Sohn Michael Meidow zu Gershagen, |
Trainfuhrmann |
MEYDOW |
Joachim |
|
06.05.1815 allhier |
|
in Folge der
Mühseligkeiten der Feldzüge 1813 und 14 |
Unteroffizier |
NEUMANN |
Joachim |
|
23.08.1813 Großbeeren
|
Reserve-Infanterie-Regiment |
|
Musketier |
PANTEL |
Caspar |
|
27.10.1813 im Lazareth zu
Colberg |
3. Pommerschen Landwehr-
Infanterie-Regiment |
|
Musketier |
PRAMSCHÜFER |
Peter |
|
1814 im
Lazareth zu Breslau |
Reserve-Garde-Battaillon |
|
Unteroffizier |
SCHEIL |
Martin |
06.02.1793 |
21.04.1859 |
|
ist 18
Jahr Soldat gewesen, als Unteroffizier die Feldzüge 1813, 14, 15
mitgemacht, (neben anderen Ehrenzeichen das Eiserne Kreuz). Invalide |
Musketier |
SCHRÖDER |
Christian |
|
15.01.1814 bei Wittenberg
|
3. Pommerschen Landwehr-
Infanterie-Regiment |
|
|
SCHWOLOW |
Karl
Wilhelm |
17.02.1796 |
10.08.1870 |
|
machte
die Feldzüge von 1813 – 15 mit, verdiente sich diese Ehrenzeichen (2
Kriegsdenkmünzen) – war in Järshagen Büdner und
Kirchen-Kassenrendant. |