Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Weimar (Haupt- und Historischer Friedhof: Private Gedenken), Thüringen

PLZ 99423

Wappen-Datei: th_weimar.jpg

Auf den Friedhöfen befinden sich zahlreiche Grab- und Gedenksteine sowie Bronzeplatten für Gefallene, Vermisste und für Opfer der NS Gewaltherrschaft.

Namen der Gefallenen und Opfer:

1870/71

Foto Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
KOCH Franz 05.08.1848 21.09.1871 Gestorben.
Ritter des Eisernen Kreuzes

1.Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort. Einheit Bemerkungen
Armin 09.01.1885 07.05.1917
Rittmeister AHLES Friedrich Gustav 06.02.1881 17.10.1916
Lazarett Bozen Gries
11. Ulanen Rgt. Niemand hat größere Liebe, denn die, dass er sein Leben lässt für seine Freunde. (EK) (Name)
Vizewacht-mstr u. Offz.-Aspirant BACH Georg 01.08.1894 03.07.1917
Lipowice in Ost-Galizien
Res. Inf. Rgt. 251 Hier ruht in Gott, Schulamts-Kandidat (Name)
Hptm. BOCK Alfred Lengsfeld IR 107 Zum Gedächtnis
BROICHSITTER Heinrich 29.08.1893 24.04.1915
Flandern
(EK) Dem Gedächtnis unseres Helden (Name) stud. philos., geb. in Bremerhaven
BRUHM Heinrich 24.01.1862 16.10.1918
Lt. d. Res. COMMICHAU Hans 09.11.1915 6. Jäger Rgt. zu Pferde (Federhelm, EK) Referendar (Name) Ritter d. Eis. Kr., seiner im Felde empfangenen Verwundung, im 23.(28.?) Lebensjahr erlegen.
Lt. d. Res. DEIß Adolf 1883 1914
bei Drouville
KB IR 13 Gymnasialoberlehrer
DOBBEK Kurt 20.08.1894 15.03.1915
Frankreich
Lt. d. Res. ELBE Fritz 24.08.1894 01.09.1916 Verdun 94. Inf. Rgt. Unser lieber Sohn und Bruder (Name) stud. math.
Lt. EULENBURG Dr. phil. Sigwart Botho Philipp August Graf zu 10.01.1884 02.06.1915
Jasla
Wildenbruch-Gruft: (Name), geb. in München, zog als Kriegsfreiwilliger 1914 in den Krieg, im Frühjahr 1915 von seinem Rgt. (2. Garde-Ulanen) als Lt. abkommandiert zum 4. Garde-Rgt. zu Fuß, wurde er beim Sturmangriff bei Leki in Galizien am 09.05. schwer verw. und erlag seiner Verwundung.
Gefr. GANG Georg 15.07.1915 (EK im Kranz) Zum Gedächtnis an (Name), Kriegsfreiwilliger
Lt. d. Res. GANG Osmar 27.09.1916 (EK im Kranz) Zum Gedächtnis an
Fahnenjkr. GOECKEL Constantin 02.11.1894 13.07.1915
Gorne in Polen
94. Inf. Rgt. Großhzg. von Sachsen Wildenbruch-Gruft: (Name), geb. in Neustadt/Orla, gef. beim Sturm
Lt. d. Res. GÖTZE Karl Ulrich 30.08.1884 23.08.1916
Toboly
Res. Inf. Rgt. 251 Zum Gedächtnis an (Name), geb. in Sulzbach, Seminarschulleiter in treuester Pflichterfüllung. Die Erde ist überall des Herrn.
Lt. GRIESHEIM Ernst v. 16.07.1896 Düsseldorf 19.09.1916
Koisel
Königin Auguste Garde Gren. Rgt. 4 Wildenbruch-Gruft: (Name) verw. bei Rancourt, Somme, gest. Feldlazarett Koisel
*1
Fahnenjkr.-Uffz. GRIESHEIM Witelo v. 29.07.1895 Düsseldorf 18.12.1914
Geluvelt bei Ypern
Königin Augusta Garde Gren. Rgt. 4 Wildenbruch-Gruft
*1
GRIESSMANN Otto 25.07.1897 27.11.1914
Westroosebeke in Belgien
R. I. R. 236, 9. Kp. Zum Gedächtnis des Kriegsfreiwilligen (Name)
Gefr. GROSCH Otto 04.10.1896 17.10.1918
Lesquilles bei Guise
R. I. R. 82 (Stahlhelm) Zum Gedächtnis unseres lieben Sohnes (Name), Inh. d. Eis. Kr. In den Herzen der Deinen lebst Du ewig fort. (EK)
Gefr. GUYET Hans 04.01.1878 26.08.1916
Montmedy
7. Garde Inf. Rgt., 7. Kp. (Alder) Regierungsrat (Name), geb. in Weimar, verw. vor Verdun-Fleury 27. Juli 1916 (Schwerter)
wird in den Verlustlisten als GUYAT geführt
HABITZ Viktor 28.05.1883 29.10.1914
Moorslede in Flandern
Res. FeldArt. Rgt. 52, II. Batl. Zum Gedächtnis meines lieben einzigen Sohnes, meines herzensguten Bruders (Name) gestorben im Feldlazarett zu Moorslede (Flandern) u. daselbst am 29. Okt. 1914 auf dem Ehrenfriedhof beerdigt.
Vicefeldw. d. Res. u. Offz.-Aspirant HÄHNERT Johannes 13.11.1895 01.09.1915
vor Wilna
Res. Inf. Rgt. 253 (EK) Dem Gedächtnis unseres lieben jüngsten Sohnes und Bruders (Name) gef.
Lt. HARTENFELS Wolfgang 1895 20.09.1917
Zonnebeke in Flandern
138. Inf. Rgt. Kompanieführer, kom. 60. Inf. Rgt., Meinem geliebten treuen Sohn unserem lieben Bruder zum Gedenken. Er war unser Stolz u. unsere Freude.
Fahnenjkr.-Uffz. HEINEMANN Kurt 1896 1915 (EK)
HEINICKE Carl Alfred 17.02.1867 14.12.1916 Gest. f. Vaterland
HERING Otto 21.03.1895 24.06.1915 136. Inf. Rgt. Tröstet euch, es ist ein herrlichter Tod, für's Vaterland zu sterben. Seminarist, Kriegsfreiwilliger, verw. 23.05.1915
HÖNNIGER Georg 20.12.1896 06.12.1918 Hier ruht in Gott Oberschreibersgast (Name) b. Stab d. II. Vorpostenhalbflottille d. Ems. S.M.Torpedoboot S19
Lt. HÜTTICH Otto 09.04.1892 31.07.1917
Westhoek
6. Thür. Inf. Rgt. 95 (EK) (Name) Führer der 2. M.G.K. 95, vermisst
KAISER Wilhelm 28.05.1893 23.04.1915
Langemarck
234. Inf. Rgt., 5. Kp. Zum Gedächtnis unseres treugeliebten Sohnes und Bruders (Name) Lehrer zu Rastenberg, verw. und verschollen seit 23.04.1915 bei Langemarck.
Lt. KÄMPF Kurt 14.02.1892 10.11.1915
in Serbien
Res. Inf. Reg. 207 Hier ruht in Gott stud. phil (Name) Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft. Psalm 62,2
Ltn. d. R. KLING Dr. phil. Gustav Wilhelm 22....18 26.06.1917
bei Chérisy  Fontaine
IR 459 Königlicher Archivar. Ritter des Eisernen Kreuze
Major KLINKOWSTROEM Rupert, Graf von 13.06.1872 28.10.1918
Bonn
5. Garde Rgt. zu Fuß gest. im Feldlazarett Bonn
Krgsfr. KOCH Franz 13.01.1895 03.12.1914
Chinow / Polen
RIR 224 In Chinow beerdigt.
KÖHLER Hugo 07.05.1891 12.04.1919 (EK) Ruhestätte unseres geliebten Sohnes und Bruders Kriegsfreiwilliger (Name)
KRAMER Georg 24.07.1896 23.02.1915
in Polen
(umranktes Schwert) Zum Gedächtnis an (Name) Kriegsfreiwilliger, geb. in Weimar, gef.
KRAMER Hans 30.04.1880 31.12.1917
bei Cambrai
(umranktes Schwert) Hier ruht in Gott (Name) Architekt, geb. in Weimar, gef.
Offz-Stellv. KÜSTER Wolfram 26.03.1893 17.01.1915
Radzanowo
Zum Gedächtnis meines einzigen geliebten Sohnes, unseres treuen Bruders, des (Name) geb. in Berlin, an der Spitze seines Zuges erlitt er beim Sturmangriff auf die Höhen von Radzanowo in Russisch-Polen durch Herzschuss den Heldentod. Dort ist er zur letzten Ruhe gebettet.
Vizewach-mstr u. Offz.-Aspirant LAUE Fritz 08.01.1892 31.07.1916
Zarzesce am Stochod
150. Inf. Rgt., 1. Kp. (EK) Hier ruht in Gott unser geliebter einziger Sohn und Bruder der Bankbeamte (Name) Ritter d. Eis. Kr., gef. für sein gel. Vaterland
Major LEIDENFROST Otto 07.10.1871 20.09.1917
in Flandern
241. FeldArt. Rgt. (Schwert durch Kranz)
Fahnenjkr.-Uffz. LEMMERZAHL Wolf Dietrich 20.07.1897
Riesa
17.8.1915
Szymbory in Polen
7. Thür. Inf. Rgt. 96
Gen.-Major LEPEL Rudolf v. 29.05.1861 03.11.1914
in Flandern
geb. in Cassel
Lt. d. Res. u. Führer LITZMANN Hartwig Hugo Ernst 15.06.1889 15.07.1918 Inf. Geschütz Batt. 15 Wildenbruch-Gruft: (Name), geb. in Jena, gef. an der Spitze seiner Batterie.
Oberst-Lt. LORCK Charly v. 19.03.1864 07.12.1914
Rzegorzina in Galizien
Res. Inf. Rgt. 220 Der Tod ist verschlungen in den Sieg. 1. Cor. 15,55
METZEROTH Hermann 03.11.1886 24.08.1914
Frankreich
vermisst
Lt. MOSZEIK Ernst ??.11.1915 Inf. Rgt. Prinz Carl 118 (Stahlhelm) Zum Gedächtnis des (Name) Träger d. Eis. Kr. Er starb fürs Vaterland.(Zusatzplatte: Dr. Fritz Moszeik)
Grenadier MÜLLER Johannes 15.06.1886 12.10.1914
Zuslawin
1. Garde Res. Rgt.
NEUBERT Walter 28.03.1887 02.06.1915
Neuville in Frankreich
Zum Gedächtnis unseres lieben Schiegersohnes, treuen Gatten und Vaters, gef.
Lt. NEUMANN 04.05.???? (zwei Adler kämpfend) Fliegerbeobachter, geb. in Weimar, gef. in L(...)
Lt. PFANNENBERG Lothar v. 03.12.1878 29.04.1918
am Kemmel
Inf. Rgt. Graf Bülow von Dennewitz Kommandeur des II. Batl. im Inf. Rgt. 370, (...)igen jetzt entrückt.
Uffz. PINTZ Hans 28.02.1882 25.08.1914
Landrecies in Nordfr.
Inf. Rgt. Prinz Louis-Ferdinand v. Preußen 27 Zum Gedächtnis an (Name), Einjähriger
Lt. d. Res. POSER Walther 20.06.1887 06.04.1915
Priesterwald
94. Inf. Rgt. Architekt
REICHARDT Ernst (EK vor Schwert, Eichenlaub und Mantel) (Name) (…) gef.
REICHARDT Max (EK vor Schwert, Eichenlaub und Mantel) Ingenieur (Name) (…) gef.
Jäger RICHTZENHAIN Otto 18.09.1894 12.04.1915
La Bassee
11. Jäger Batl. Es starben den Heldentod unsere innigst geliebten Söhne: Forsteleve (Name) beerdigt in Billy.
Vizewacht-mstr. u. Offz.-Aspirant RICHTZENHAIN Paul 13.02.1890 16.10.1918
Charleville
6. Jäger Rgt. zu Pferde Es starben den Heldentod unsere innigst geliebten Söhne: Lehrer (Name) gest. im Kriegslazarett Charleville.
Lt. d. Res. RITTER Reinhold 04.08.1879 25.09.1914
Commercy
98. Inf. Rgt. (EK) Zum Gedächtnis unseres Sohnes, Dipl.-Ing., verw. 10.09.1914 bei St. André
Lt. d. Res. RÜDEL Hans 24.01.1894 25.09.1918
Moeuvres
15. Drag. Rgt. (EK)
Vizewacht-mstr u. Offz.-Aspirant SCHAEFER Rudolf 30.04.1893 28.10.1918
in Rumänien
RFA Reg 58 (EK) Hier ruht in Gott unser innigstgeliebter braver guter Sohn (Name) stud. jur. Er starb den Heldentod für's Vaterland als Kriegsfreiwilliger im Kampfe gegen Rumänien. Ruhe sanft.
Gefr. SCHMIDT Fritz 31.05.18?? 04.??.1917 170.(?) Inf. Rgt. (EK, Schwert) Zum Gedächtnis (Name) Beerdigt auf dem Friedhof zu Cerbehero.
SCHMIDT Hans ??.03.1896 ??.06.1915 224. Inf. Rgt. (EK, Schwert) Zum Gedächtnis Kriegsfreiwilliger (Name) Beerdigt auf dem Friedhof zu (...)
Ober-Lt. SCHREIBER Kurt 10.02.1888 29.08.1918 Frankreich
SCHRUMPF Kurt 11.05.1892 02.09.1915
in Russland
Zum Gedächtnis unseres lieben Helden (Name)
Lt. d. Res. SCHUMANN Kurt 10.12.1893 Gefallen im Luftkampf bei Douai
Lt. SÖRGEL Friedrich 11.01.1896 26.11.1918
Trier
18. Feldluft-schiffer-Abtl., Ballonzug 95 gest. im Lazarett Trier
STEGMANN Dr. med. Arnold Georg 23.08.1872 28.10.1914
Verdun
vermisst
OStv VOLLERT Ottokar 21.06.1881 Eisenach 13.01.1915
bei Soissons
GR Nr. 12 Kunstverleger in London. Bestattet Soissons.
Hptm. u. Kp.-Chef WEBER Adolf Eduard Max Maria Herbert, Freiherr 08.11.1879 27.09.1914
Chevreux in Frankreich
Kgl. Sächs. Leibgren. Rgt. 100 Wildenbruch-Gruft: (Name) gef. bei einem Sturmangriff
Offz.-Aspirant WEISS Otto 1893 1915
in Flandern
(Eichenlaub) (Name) (…) (Daten)
Hptm. u. Kp.-Chef WELLMANN Ernst Adolph Eduard Theodor v. 30.08.1878 06.08.1914
Lüttich
Inf. Rgt. von Lützow (Rhein.) 25 Wildenbruch-Gruft: (Name), geb. in Münster/Westfalen
Krgsfr. WIEDEY Hans 09.01.1883 16.11.1914
bei Lille
224. Inf. Rgt. Zum Gedächtnis an unseren innigst geliebter Sohn und Bruder dem Kapellmeister (Name) Freiwilliger, Träger d. Eis. Kr. II. Kl. Er starb den Heldentod für sein Vaterland. Und ruht auf dem Friedhof in Lille.
Offz-Stellv. WOHLMACHER Willy 14.05.1890 17.041915 (EK) (Name) Flugzeugführer, abgesch. 17.04.1915 im Westen
Hptm. u. Kp.-Chef WOLZOGEN UND NEUHAUS Alfred v. 10.09.1883 10.04.1915
Vilcey im Priesterwald
Großhzg. von Sachsen (5. Thür.) Rgt. 9 Wildenbruch-Gruft: (Name), geb. in Dubberzin, gef. als Kp.-chef 1. Brig. Ers.Batl. 87
Lt. WURMB Hans Lutze v. 12.07.1895 31.12.1914
Berlin
Inf. Rgt. Großhzg. von Sachsen Hier ruht in Gott (Name) verw. bei Lodz am 15.12.1914
Lt. WURMB Karl Alexander v. 08.10.1892 15.12.1914
Wionczyn
Inf. Rgt. Großhzg. von Sachsen Nr. 94 Hier ruht in Gott (Name)
Lt. WURMB Wolf-Dietrich von 26.12.1893 Cassel 17.10.1915
St. Marie á Py
Inf. Rgt. Graf Bose (1. Thür.) Nr. 31, 4. Kp. Zum Gedächtnis an (Name). Für sein Vaterland gef., in St. Etienne bestattet. Wer den Tod im heilgen Kampfe fand, ruht auch in fremder Erd im Vaterland.
Lt. ZAUBITZER Rudolf 11.09.1894 06.02.1918
Hptm. d. L. ZINKEISEN Ernst Max 1871 1915 Regierungsrat
ZINKEISEN Hans 05.03.1895 21.06.1915
Neisse
79. Inf. Rgt., 6. Kp. Zum Andenken an unsere 3 kriegsfreiwilligen Helden, (Name) verw. 13.06.1915 vor Lemberg. Im Siege untergehen, ist das Erhabenste im Menschenleben
ZINKEISEN Karl 13.06.1890 14.10.1915
a. d. Somme
72. Inf. Rgt., 4. Kp. Zum Andenken an unsere 3 kriegsfreiwilligen Helden, (Name) verunglückt bei der Tunnelexplosion zwischen Somme Pg“-Aure
ZINKEISEN Rudolf 23.06.1893 31.10.1918 Flieger- Funker Zum Andenken an unsere 3 kriegsfreiwilligen Helden, (Name) infolge seines im Felde zugezogenen Leidens. Der Tod fürs Vaterland, ist einiger Verehrung wert.

2.Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort. Einheit Bemerkungen
Ober-Lt. BERNHARDT Günther 07.03.1919 05.03.1944
im Osten
stud. chem.
BORCHERT Bruno 1903 1945 Strafdivision 999 Weitere Quelle Wikipedia. Widerstandkämpfer, ermordet
BORCHERT Karl 20.05.1876
Klossow
22.11.1937
KZ Buchenwald
Weitere Quelle Wikipedia. Widerstandkämpfer, im KZ Buchenwald ermordet.
Ober-Gefr. BÜCKERT Willi 27.10.1918 08.08.1942 (EK) Zum Gedächtnis an (Name), gef. im Osten
CONTA Hannsgeorg von 26.04.1920 22.11.1943
Lt. d. Res. CONTA Wolfgang-Ulrich von 05.05.1912 26.08.1941 Mot. Kol-Wirt
Lt. d. Luftw. DECKER Ernst Dietrich 04.01.1914 25.05.1943
Puntala bei Helsinki
Lt. DOBBEK Gerd 18.08.1918 18.08.1940
DOBBEK Hans-Jürgen 07.08.1923 ??.03.1945 ohne Sterbetaggravur
DORFNER Günter 20.04.1919 22.07.1941
Pidossy
FISCHER Tankred v, Luvius 07.05.1909 ??.02.1943
bei Stalingrad
Verlagsbuchhändler. Gestorben
Kpt-Lt. u. U-Boot-Kom. GENGELBACH Dietrich 07.10.1914 18.12.1941
Lt. d. Res. GÖPEL Karl-Heinz 14.12.1919 Weimar 21.12.1944
Kurland
stud. paed.
GRENZDÖRFFER Reinhard 08.06.1911 12.04.1943
am Wolchow, Nordrussland
Zum Gedächtnis unseres Helden, gef.
GRENZDÖRFFER Rolf 11.01.1913 20.08.1944
in Maikinia a. Bug
Zum Gedächtnis unseres Helden, gef.
JACOBS Kurt 13.01.1914 08.02.1945
Jugoslawien
KLOPPER Franz 15.02.1895 30.04.1946 gest. in Gefangenschaft USA?
Ober-Lt. KÖGLER Gerhard 17.02.1917 16.09.1941 Zum Gedächtnis an unsere Söhne und Brüder (Name) Flugzeugführer, vermisst
Gefr. KÖGLER Wolfgang 19.05.1920 01.08.1942
Burukowa
Zum Gedächtnis an unsere Söhne und Brüder (Name) Radf-Schwadron, gef.
Lt. i. E. MARDERSTEIG 22.11.1943
südl. des Adoca...
SchwArtAbt. LG stark verwittertes Holzkreuz. Bereits in zwei Teile gespalten.
Ober-Lt. MÜLLER Johannes 22.02.1918 18.10.1943
Nowo Alexandrowka
7. u. 9. PzDiv
Uffz. d. R. REINHARDT Max 14.02.1911
Racot / Posen
11.09.1941
bei Demjansk
Diplomkolonialwirt
Vize-Wm. / Offz.-Aspirant SCHAEFER Stud. jur. Rudolf 30.04.1893 28.10.1916
Rumänien
Uffz. SCHENK Gerhard 31.12.1917 18.01.1942 Vermisst
Lt. SCHENK Klaus 10.12.1920 01.12.1942 Vermisst
SCHLÄPER Wolfgang 25.08.1922 17.01.1944
Russland
Ober-Lt. u. Kp.-Chef SCHULTE Hein 30.10.1925 26.11.1942
im Osten
Fahnen-Uffz. VELTZ Hans Joachim 08.08.1919 08.09.1939
WITTUR Herbert 1921 1944 Im Gedenken
ZAUBITZER Dr. Hans 25.02.1898 20.06.1943

*1 Das Foto der Gedenkplatte für die von Griesheim legt nahe, dass sich diese nicht mehr in der Wildenbruch-Gruft befindet.
Ergänzungen in Rot: Verlustlisten bei denkmalprojekt.org
Ergänzungen in Grau: Alexander Broich, 2025
Neufassung aus redaktionellen Gründen 5.4.2025
Originalbeitrag: 03.06.2013, a.teut

Datum der Abschrift: 23.02.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2024 Hans-Georg Kremer, Jena; 2013 a.teut (Wildenbruch-Gruft)