PLZ 5580
Bei der Kirche: Glastafel an der ehemaligen Friedhofsmauer.
Inschriften:
Zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus im Lungau
Im Zuge der NS-Euthanasie 1941 wurden auch Lungauerinnen und Lungauer nach Hartheim transportiert und ermordet:
(Namen)
u.a.
Wir gedenken der Opfern und geben ihnen symbolisch ihre Lebensgeschichte, ihren Platz in der Gesellschaft zurück.
Ihr Leben wäre lebenswert gewesen!
Tamsweg, November 2007
Namen der Opfer:
2. Weltkrieg
| Name | Vorname | Wohnort |
|---|---|---|
| GRUBER | Johann | Ramingstein |
| KENDLBACHER | Johann | Ramingstein |
| KÖCHL | Georg | Ramingstein |
| KÖCHL | Katharina | Ramingstein |
| LERCHER | Josefa | Ramingstein |
| LERCHNER | Alois | Tweng |
| LÖCKER | Albert | St. Margarethen |
| LÜFTENEGGER | Vinzenz | Unternberg |
| PAGITSCH | Margarethe | Tamsweg Haiden |
| PETZELSBERGER | Agnes | Tamsweg |
| PLISENEGGER | Alois | St. Michael |
| ROSENKRANZ | Maria | Kendlbruck |
| ROTTENSTEINER | Mathias | Tamsweg |
| SAMPL | Franziska | St. Margarethen |
| SCHARFETTER | Michael | Muhr |
| SCHIEFER | Gertrud | Unterweißburg |
| SPITALER | Lorenz | Ramingstein |
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 08.10.2025.
Datum der Abschrift: 06.07.2010
Verantwortlich für diesen Beitrag: W.Leskovar
Foto © 2010 W.Leskovar