Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Steffenshagen, Stadt Pritzwalk, Landkreis Prignitz, Brandenburg

PLZ 16928

Denkmal für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen der Gemeinde auf dem Friedhof der Dorfkirche Steffenshagen,
später ergänzt durch eine Gedenktafel für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs.
Das Denkmal besteht aus einer runden Steinplatte gekrönt von einem Eisernen Kreuz auf einer Feldsteinmauer.

Inschriften:

Zur Ehre ihrer im Weltkrieg gefallenen Söhne
1914 – 1918
(Namen)
Gemeinde Steffenhagen

Zum Gedenken der Toten
im Zweiten Weltkrieg
1939 – 1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienst-grad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Res. BRANDT G. 26.05.1887 Steffenshagen (Ostprignitz) 29.08.1914
Le Sourd
2. Garde-Regiment zu Fuß, 3.Kompanie Vorname: Karl
Uffz. FÜRBÖTER Richard Steffenshagen (Ostprignitz) 08.09.1914 Garde-Grenadier-Regiment 3, 5.Kompanie
Ldw. JACH Willi Klein Triglitz (Ostprignitz) 07.07.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 12, 7.Kompanie
Musk. KEIL Otto Steffenshagen (Ostprignitz) 12.10.1916 Reserve‑Infanterie‑Regiment 208, 10.Kompanie
Gefr. KOPPLOW Emil 17.10.18?? Beveringen (Ostprignitz) 22.03.1918 Infanterie-Regiment 41 Kriegsgräberstätte Neuville-St.-Vaast
Musk. LADHOFF Albert Steffenshagen (Ostprignitz) 17.10.1915 Infanterie-Regiment 251, 9.Kompanie
Ulan SCHRÖDER Otto Steffenshagen (Ostprignitz) 21.11.1914
Lille
2. Garde-Ulanen-Regiment, 3.Eskadron Verwundet am 11.11.1914 bei Hollebeke
Ldw. STEINHÄUSER Robert Preddöhl (Prignitz) 04.03.1915
Turosl
Grenadier-Regiment 2, 9.Kompanie
Musk. WENSCH Otto 21.03.18?? Steffenshagen (Ostprignitz) 30.03.1918 Infanterie-Regiment 359
Ldw. ZIGGEL Otto Lockstädt (Westprignitz) 21.11.1914 Landwehr‑Infanterie‑Regiment 12

Zusatzinformationen in Rot von: Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkrieges (genealogy.net).
Zusatzinformationen in Blau von: Kriegsgräberstätten (volksbund.de).
Zusatzinformationen in Magenta: Regimentsgeschichten aus den Reihen
„Erinnerungsblätter deutscher Regimenter“, „Die Tradition des deutschen Heeres“, o.ä.

Datum der Abschrift: 28.09.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym
Foto © 2023 Wikimedia EdSPaP CC BY-SA 4.0 (Foto verkleinert)