PLZ 56398
54°57'19" N / 24°34'17" E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs.
Kleine quadratische Anlage direkt neben dem örtlichen Friedhof weit südöstlich des Dorfes.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Ers. Res. | BERNHAGEN | K. E. | 22.08.1915 | RIR 2 | |
| Res. | BOHM | Franz | 08.1915 | RIR 2 | |
| Ers. Res. | BRÜNNS | F. | 22.08.1915 | RIR 2 | |
| Res. | BÜRGER | Hermann | 08.1915 | RIR 216 | |
| Wehrm. | BUTTZINSKI | G. | 08.1915 | RIR 2 | |
| Drag. | FICK | Karl | 08.1915 | RIR 34 | |
| Musk. | FRIEBEL | K. | 22.08.1915 | RIR 2 | |
| Musk. | GAWENDA | E. | 08.1915 | RIR 2 | |
| Ers. Res. | GERTNER | Wilhelm | 22.08.1915 | RIR 2 | |
| Musk. | GOHLKE | Alb. | 22.08.1915 | RIR 34 | |
| Musk. | GÖSNER | Paul | 25.08.1915 | 5./IR 136 | |
| Ers. Res. | GOTTHARD | Johann | 23.08.1915 | RIR 2 | |
| Res. | GRÜTZMACHER | R. | 23.08.1915 | RIR 36 | |
| Res. | HASZUDZINSK | V. | 08.1915 | RIR 2 | Name unsicher |
| Res. | HELLWIG | W. | 22.08.1915 | RIR 2 | |
| Gefr. | HEUKE | Julius | 08.1915 | RIR 2 | |
| Ers. Res. | KOPP | 22.08.1915 | RIR 2 | ||
| Drag. | KREIENBRINK | 09.08.1915 | Drag.R. 19 | ||
| Musk. | KÜHN | Friedrich | 08.1915 | RIR 216 | |
| Wehrm. | LEMBK | R. | 12.08.1915 | RIR 2 | |
| Res. | LUTH | Fritz | 23.08.1915 | RIR 2 | |
| Musk. | MATUSZAK | A. | 22.08.1915 | RIR 2 | |
| Wehrm. | MEINHARD | M. | RIR 34 | ||
| Res. | MÖHRMANN | Johann | 22.08.1915 | RIR 34 | |
| Musk. | MOTALA | K. | 23.08.1915 | RIR 2 | |
| Ers. Res. | NEILS | Emil | 08.1915 | RIR 2 | |
| Musk. | PERNET | August | 08.1915 | RIR 34 | |
| Schütze | PESALA | 22.08.1915 | RIR 2 | ||
| Uffz. | PICK | H. A. A. | 23.08.1915 | MGK/RIR 34 | |
| Ers. Res. | QUANDT | J. E. | 23.08.1915 | RIR 2 | |
| Ers. Res. | RACKOW | RIR 34 | |||
| Res. | REIHER | W. | 24.08.1915 | RIR 2 | |
| Res. | ROTERMUND | G. | 08.1915 | RIR 2 | |
| Res. | ROTZIN | 08.1915 | RIR 34 | ||
| Ers. Res. | SANEKEN | Johann | 22.08.1915 | RIR 2 | |
| Ers. Res. | SCHAFFERT | Robert | 08.1915 | RIR 2 | |
| Soldat | SCHIRKOWSKI | J. | |||
| Offiz. Stellv. | SCHMIDT | P. | 08.1915 | RIR 2 | |
| Musk. | SCHULMANN | O. | 08.1915 | RIR 34 | |
| Musk. | SEEGERT | Emil | 08.1915 | RIR 2 | |
| Res. | SONNENBERG | E. | 23.08.1915 | RIR 2 | |
| Gefr. | STEINHAUS | 10.09.1915 | ALK.XXI.AK | ||
| Res. | STRECH | RIR 34 | |||
| Musk. | TENZ | Friedrich | 25.08.1915 | 5./IR 136 | |
| Res. | TIETJEN | H. | 08.1915 | RIR 2 | |
| Gefr. | TRESS | Gustav | 08.1915 | RIR 2 | |
| Uffz. | WILLBART | R. | 08.1915 | RIR 2 | |
| Gefr. | ZIEGERRING | 12.08.1915 | 5./IR 3 | ||
| Ldstm. | ZIMMERMANN | O. | 08.1915 | RIR 34 |
Anmerkung: Die Kriegsgräberstätte befindet sich in einem rudimentär gepflegten Zustand.
In der Zeit der Sowjetunion 1945-1990 wurden diese Kriegsgräberstätten ganz oder teilweise zerstört oder
zumindest sich selbst überlassen und verwilderten. Erst nach 1990 wurden die meisten dieser Friedhöfe freigelegt
und mehr oder weniger restauriert. Sie werden meist auch von Bewuchs freigehalten.
Auch der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat mit Einsätzen auch der Bundeswehr einige Friedhöfe restauriert.
Dieser hat aber nicht die Mittel um alle Kriegsgräberstätten des 1. Weltkriegs im Baltikum zu erhalten.
Datum der Abschrift: 01.11.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg