PLZ 2124
GPS-Koordinaten: 56.7819 N / 24.5275 E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs in den Wäldern weit südöstlich von Daugmale.
Rechteckige Fläche mit Reihen von Grabkreuzen und einem zentralen Denkmal.
Am Eingang grenzen vier Betonpfeiler die Fläche ab.
Inschriften:
DEUTSCHER-KRIEGERFRIEDHOF
SILLE
1914-1918
HIER RUHEN
94 DEUTSCHE SOLDATEN
3 RUSSISCHE SOLDATEN
R. INF. RGT. 253
INF. RGT. 410
INF. RGT. 21
INF. RGT. 405
R. FUSS. ARTL. 6-16
R. DRAG. RGT. 6
MIN.W.KP. 42-158
INF. RGT. 439
SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREM ANDENKEN. 1940
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Musk. | ANDRESEN | Fritz | 07.05.1917 | 11./RIR 253 | |
| Musk. | BAAB | Benedikt | 06.09.1917 | 7./IR 25 | |
| Kgsfr. | BACHMANN | Paul | 30.03.1916 | 4./RIR 253 | |
| Musk. | BECKER | Rich | 01.01.1916 | 9./RIR 253 | |
| Gefr. | BENGEL | Ludwig | 14.11.1917 | 7./IR 439 | |
| Musk. | BEVZ | Friedr. | 11.04.1916 | 5./RIR 253 | |
| E. Res. | BIEGEL | Karl | 15.09.1916 | 3./RIR 253 | |
| Musk. | BREMSA | Robert | 26.03.1916 | 1./RIR 253 | |
| Musk. | BREUG | Edmund | 16.04.1916 | 6./RIR 253 | |
| Musk. | DANIEL | Leo | 20.02.1916 | 4./RIR 253 | |
| Musk. | DIETZ | Herm. | 24.05.1916 | 11./RIR 253 | |
| Musk. | DO…. | Josef | 10.05.1916 | 1./RIR 253 | Stein weggebrochen |
| Musk. | EHRHART | Josef | 07.02.1916 | 5./RIR 253 | |
| Musk. | ELLER | Wilh. | 03.03.1916 | 11./RIR 253 | |
| Ldstm. | EPPLINGER | Gottl. | 30.07.1916 | 2./RIR 253 | |
| Res. | FREIBURG | Josef | 07.07.1916 | 12./RIR 253 | |
| Musk. | FRIEDRICHSEN | Otto | 28.03.1917 | 3.MGK/IR 410 | |
| Musk. | FUERST | Klaus | 04.02.1917 | 1./IR 410 | |
| Uffz. | GERKEN | Gottl. | 07.12.1916 | 5./IR 410 | |
| Musk. | GLIFFE | Franz | 23.09.1919 | 6./IR 21 | |
| Pion. | GRA… | Albert | 28.08.1917 | MWK 182 | Stein weggebrochen |
| Gefr. | GRELL | Herm. | 01.09.1917 | 5./FAR 46 | |
| Ldstm. | HANSEN | Claus | 22.11.1916 | 12./IR 410 | |
| Musk. | HANSEN | Waldemar | 23.11.1916 | 3./IR 410 | |
| Schtz. | HEINRICHS | Paul | 11.05.1916 | MGK./RIR 253 | |
| Kgsfr. | HEMPEL | Wilh. | 15.01.1916 | 4./RIR 253 | |
| Uffz. | HOBERG | Karl | 31.10.1916 | 3./IR 410 | |
| Musk. | HOFFMANN | Bruno | 30.02.1916 | 10./RIR 253 | |
| Musk. | HOFFMANN | Wilh. | 11.04.1916 | 1./RIR 253 | |
| Ldstm. | HONHEISER | Karl | 24.07.1916 | 12./RIR 253 | |
| Ldstm. | HOPPE | Matth. | 17.11.1916 | 11./IR 405 | |
| Musk. | HUMMER | Ernst | 27.12.1916 | 4./IR 410 | |
| Musk. | JESCHKE | Hieronym. | 16.12.1916 | 12./RIR 253 | |
| Wehrm. | KERNCHEN | Rich. | 19.06.1917 | 9./IR 410 | |
| Musk. | KLOEPFER | Franz | 16.01.1916 | 5./RIR 253 | |
| Schtz. | KOEHLER | Heinrich | 20.07.1916 | MGK./RIR 253 | |
| Gefr. | KORDEL | Walter | 01.09.1917 | MWK 158 | |
| Musk. | KORN | Hans | 10.05.1916 | 11./RIR 253 | |
| Ldstm. | KRINGL | Karl | 20.02.1916 | 4./RIR 253 | |
| Musk. | KRUEGER | Joh. | 31.07.1916 | 12./RIR 253 | |
| Musk. | KUTTLER | Andr. | 30.03.1916 | 10./RIR 253 | |
| Obgefr. | KWAPULINSKI | Joh. | 20.01.1917 | 2./Fuß-AR 6 | |
| Musk. | LADAGE | Heinr. | 13.02.1916 | 8./RIR 253 | |
| Musk. | LANGBEIN | Otto | 23.03.1917 | 11./RIR 253 | |
| Ldstm. | LAUMESFELD | Jak. | 05.07.1916 | 10./RIR 253 | |
| Musk. | LEDER | Wilh. | 26.01.1916 | 10./RIR 253 | |
| Musk. | LEHRBERGER | Jul. | 29.03.1917 | 4./RIR 253 | |
| Musk. | LOEPKE | Fritz | 20.01.1916 | 5./RIR 253 | |
| Musk. | LUTZE | Heinr. | 29.02.1916 | 6./RIR 253 | |
| Kgsfr. | MARZ… | Friedr. | 27.02.1917 | 5./IR 410 | Stein weggebrochen |
| Uffz. | MEYER | Albert | 18.06.1916 | 11./RIR 253 | |
| Musk. | MIERENDORF | Emil | 26.11.1916 | 9./IR 405 | |
| E. Res. | MITSCH | Ant. | 08.06.1916 | 4./RIR 253 | |
| Musk. | MUELLER | Andr. | 21.01.1916 | 5./RIR 253 | |
| E. Res. | MUELLER | Heinr. | 31.08.1916 | 8./RIR 253 | |
| Ldstm. | MUELLER | Otto | 23.09.1918 | 6./IR 21 | |
| Ldstm. | MÜTZ… | Kaspar | 20.05.1916 | 2./RIR 253 | Stein verwittert |
| Musk. | NAVLOCH… | Joh. | 01.02.1916 | 12./RIR 253 | Stein weggebrochen |
| Musk. | NIKOLA | Viktor | 26.07.1916 | 7./RIR 253 | |
| Musk. | NISSEN | Kurt | 04.01.1917 | 7./IR 410 | |
| Musk. | ORBRECHT | Math. | 19.01.1916 | 2./RIR 253 | |
| Musk. | PAWLOVSKI | Friedr. | 20.09.1916 | 10./IR 21 | |
| Wehrm. | PLAMBECK | Aug. | 07.11.1916 | 3./IR 410 | |
| Res. | RENGEL | Heinrich | 05.08.1917 | 2./IR 410 | |
| Ldstm. | REUSCH | Heinr. | 06.04.1916 | 2./RIR 253 | |
| Musk. | RICHTMANN | Wilh. | 28.03.1916 | 5./RIR 253 | |
| E. Res. | RIECK | Franz | 16.01.1917 | 5./IR 410 | |
| Gefr. | RILLE | August | 09.09.1917 | 3./Drag.R. 6 | |
| Musk. | ROTH | Friedr. | 29.03.1916 | 3./RIR 253 | |
| Ldstm. | ROTH | Otto | 19.01.1916 | 11./RIR 253 | |
| Gefr. | SCHALLER | Gust. | 01.09.1917 | MWK 42 | |
| Ldstm. | SCHARF | Julius | 02.07.1917 | 2./Ldst.I.B. 3 | |
| Musk. | SCHMIDT | Heinr. | 13.06.1916 | 12./RIR 253 | |
| Gefr. | SCHMIDT | Wilhelm | 07.06.1917 | 4./M.G.Tr. 111 | |
| Musk. | SCHNEIDER | Rud. | 03.09.1916 | 11./RIR 253 | |
| Ldstm. | SCHUL… | Heinrich | 30.07.1916 | 6./RIR 253 | Stein weggebrochen |
| Musk. | SCHULDT | Christ. | 04.04.1917 | 11./RIR 253 | |
| Ldstm. | SCHWARK | Eduard | 21.07.1917 | 2./Ldst.I.B. 3 | |
| E. Res. | SEGENDORF | Gust. | 23.01.1917 | 7./IR 410 | |
| Musk. | SKORUPPA | Paul | 11.10.1916 | 12./IR 21 | |
| Sold. | SLOTIN | 10.08.1917 | russ. IR 347 | Russe | |
| Ldstm. | SOMMER | IR 11 | keine weiteren Angaben | ||
| Gefr. | SPLOTSTOEHSER | Edu. | 10.11.1916 | 1./IR 410 | |
| Musk. | STOCHAI | Martin | 10.11.1916 | 11./IR 405 | |
| Musk. | VODERBERG | Georg | 04.01.1917 | 1./IR 410 | |
| E. Res. | VOGEL | Mich. | 15.09.1916 | 3./RIR 253 | |
| Musk. | WAGNER | Wilh. | 02.08.1916 | 10./RIR 253 | |
| Musk. | WALTER | Adam | 27.07.1916 | 5./RIR 253 | |
| E. Res. | WEYER | Ant. | 05.07.1916 | 11./RIR 253 | |
| Musk. | WIRSCHKY | Alfr. | 23.10.1916 | 10./IR 410 | |
| Ldstm. | WOLF | Fritz | 13.07.1917 | 4/Ldst.I.B. 3 |
In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Dieser Friedhof befindet sich in rudimentär gepflegtem Zustand. Im Jahre 2025 lag ein großer Baum
quer über eine Ecke des Friedhofs und hatte ein Grabkreuz umgestoßen. Viele Steine haben Risse,
sind bröckelig, und einige schon weggebrochen. In naher Zukunft werden viele Steine auseinanderfallen,
wenn nichts zur Sanierung getan wird. Zwei weitere Grabkreuze wurden für unbekannte russische Soldaten errichtet.
Es gibt eine weitere Kriegsgräberstätte mit dem deutschen Namen „Sille“ in Lettland.
Diese gehört zur Gemeinde Ikšķile und hat die GPS-Koordinaten: 56°51‘2‘‘ N / 24°35‘29‘‘ E.
Zur Unterscheidung wird der andere Friedhof auch „Sille-Lindenberg“ genannt.
Auf dem Denkmal dort ist aber auch nur der Name „Sille“ vermerkt.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg