Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Semeliškės, Gemeinde Elektrėnai, Bezirk Vilnius, Litauen

PLZ 21300

54°39‘49‘‘ N / 24°39‘11‘‘ E

Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs auf dem städtischen Friedhof westlich des Ortes.
Eine Reihe von Grabkreuzen am östlichen Rand des Friedhofs.
Die Inschriften der Kreuze sind leider schon sehr verwittert, dass alle Namen und Daten unsicher sind.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit
Musk. AHLF Klaus 00.09.1915 RIR 264
Füs. ALDSMEIER H. 00.09.1915 RIR 262
BAGANS A.
Musk. BELLEM Johann 00.09.1915 RIR 253
Uffz. BERTULLI A. 00.09.1915 RIR 263
Fahrer BINDER Richard 1915
Musk. BOEST Karl 00.09.1915 RIR 263
Füs. BRÄULER Karl 00.09.1915 RIR 261
Musk. DOMM Franz 00.09.1915 RIR 263
Musk. FRANKE Paul 00.08.1915 RIR 263
Ers. Res. GITSCHIER Ernst 00.09.1915 RIR 264
Ers. Res. GROSS Nikolaus 00.09.1915 IR 166
Musk. GUTENBERG Karl 00.08.1915 RIR 263
Musk. HEIERMANN Friedrich 00.08.1915 RIR 263
Musk. HELLER Gustav 00.08.1915 RIR 263
Musk. HÜTTE Wilhelm 00.08.1915 IR 171
Gren. JUNG August 00.09.1915 RIR 261
Musk. KLAS Karl 00.09.1915 RIR 263
Gren. KOMMEL Johann 00.08.1915 RIR 263
Musk. KRAMER R. 00.09.1915 RIR 263
Musk. KRUSE Christ. 00.09.1915 RIR 263
Leutn. KÜHNE Georg 00.08.1915 RIR 263
Gren. KUPER Alb. 00.09.1915 RIR 261
Res. LAUS Hugo 00.09.1915 RIR 261
Res. LEUWEN Heinrich 00.09.1915 RIR 252
Musk. LÜHMANN Karl 00.09.1915 RIR 252
Musk. MARTIN Johann 00.09.1915 RIR 253
Musk. MICHEL Franz 00.08.1915 RIR 263
Musk. MICHEL Hans 00.09.1915 RIR 266
Soldat MÜLLER 00.09.1915 RIR 263
Gefr. OTTE Walter 00.09.1915 RIR 253
Ldstm. PETER Friedrich 00.09.1915 IR 171
Gefr. RAHN Walter 00.09.1915 RIR 253
Musk. RAUN Rudolf 00.09.1915 RIR 252
Musk. RAUSCHERT E. 00.09.1915 RIR 253
Musk. REHWAGEN Oskar 00.09.1915 RIR 2??
Musk. REINECKE Kuno 00.08.1915 RIR 263
Pion. RIESE Robert 00.08.1915 R.Pion.Kp. 43
Gren. ROHR Paul 00.09.1915 RIR 261
Musk. ROLO Hermann 00.09.1915 RIR 253
Musk. ROMM Johann J. 00.09.1915 RIR 253
Musk. SATTLER W. 00.09.1915 RIR 252
Gren. SCHNEIDER A.
Musk. SCHULZ Peter 00.09.1915 RIR 263
Uffz. STOCK Fr. 00.09.1915 RIR 253
Gren. STUMPF Peter 00.08.1915 RIR 261
Ers. Res. THOMAS Richard 00.09.1915 RIR 264
Ldstm. WALTER Arthur 00.08.1915 RIR 263
WEIRESS R.
Musk. WEISSENBECK Hans 00.08.1915 RIR 263
Musk. WERNER K. 01.04.1915
Musk. ZELLNER E. 00.08.1915 RIR 263

Anmerkung: Die Kriegsgräberstätte befindet sich in einem gepflegten Zustand, da die Reihe der Kreuze mitten auf dem städtischen Friedhof liegt.
Es ist unbekannt ob diese Reihe noch komplett ist. Zur Herstellung der Kreuze wurde leider ein
rauer Beton verwendet, in dem die Inschriften schon im guten Zustand schlecht zu lesen sind.
Die meisten Kreuze sind aber schon verwittert, deshalb bestehen bei fast allen Inschriften Unsicherheiten.
Acht Kreuze sind gar nicht mehr zu entziffern. Für 15 unbekannte russische und drei unbekannte
deutsche Soldaten wurden insgesamt 12 Grabkreuze errichtet.
In der Zeit der Sowjetunion 1945-1990 wurden diese Kriegsgräberstätten ganz oder teilweise zerstört oder
zumindest sich selbst überlassen und verwilderten. Erst nach 1990 wurden die meisten dieser Friedhöfe freigelegt
und mehr oder weniger restauriert. Sie werden meist auch von Bewuchs freigehalten.
Auch der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat mit Einsätzen auch der Bundeswehr einige Friedhöfe restauriert.
Dieser hat aber nicht die Mittel um alle Kriegsgräberstätten des 1. Weltkriegs im Baltikum zu erhalten.

Datum der Abschrift: 01.11.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg