Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Riedelbach, Gemeinde Weilrod, Hochtaunuskreis, Hessen

PLZ 61276

50.303047, 8.399909

Steinstele in Form eines Obelisken auf dem Friedhof.

Inschriften:

Es starben
den Heldentod
fürs Vaterland
1914-1918
(Namen)
Sie gaben Ihr Leben,
Ihr Alles, Ihr Blut,
Sie Gaben es hin
mit heiligem Mut
Für uns !

Namen der Gefallenen und Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Offz.Stellv. BAUSCH Adolf 15.09.1914 16.09.1914 Cernay Volksschullehrer in Riedelbach
Kanonier ERNST Albert 18.09.1914 Feldartillerie-Regiment 27, 4. Bttr.
Unteroffizier GÖBEL Ernst 16.06.1894 16.04.1917
GUCKES Ernst 17.09.1919 in der Heimat
GUCKES Heinrich 07.09.1918 in der Heimat
GUCKES K. Wilhelm 14.10.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 30, 11. Kp.
GUCKES Max 07.04.1919 in der Heimat
GUCKES Wilhelm 10.12.1893 12.08.1918 Frankfurt/M. in der Heimat Zivilperson Postangestellter, „Durch Fliegerbombe getötet.“
Musketier GUCKES Wilhelm 14.10.1915 Rouvroy Infanterie-Regiment 88, 12. Kp.
GUCKES Wilhelm 25.09.1915 Infanterie-Regiment 158, 7. Kp.
LANDSIEDEL Wilhelm 18.09.1918 12.09.1918 an Verwundung gestorben
MOHR Gustav 08.07.1916

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter BUHLMANN Eduard 13.09.1903 24.04.1945 28.04.1945 Gemeindewald Glems Kriegsgräberstätte in Glems
BUHLMANN Willi 29.05.1945
Schütze BÜRGEL Oskar 11.03.1922 Janowitz 27.05.1942 Gussarowka
Obergefreiter BUTZ Wilhelm 08.05.1906 04.01.1943 Stalingrad Inf.Rgt. 544, 14. Kp. vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 11, Platte 9 verzeichnet
DIEHL August 12.06.1944 vermisst
DIEHL Erich 23.12.1942 vermisst
Obergefreiter DIEHL Karl 29.07.1918 09.02.1942
südl. Dubrowo
Kriegsgräberstätte in Korpowo (Russland). Block 16 - Unter den Unbekannten
DIETRICH Emil 20.09.1943 vermisst
DIETRICH Karl 15.02.1945 vermisst
DIETRICH Paul 20.08.1944
GÄRTNER Hugo 23.03.1945
Unteroffizier GIESEWETTER Lothar 15.08.1917 Frankfurt/Main 08.03.1945
Stettin, Res. Laz. II
i.d. Heimat vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo überführt worden
GUCKES Walter 12.09.1944 i.d. Heimat
HARTMANN Moritz 05.11.1944 vermisst
Unteroffizier JACK Willy 23.07.1914 Eschbach 03.05.1943 Neberdskajowskaja östl. Kriegsschauplatz
Fahnenjunker-Feldwebel KALTWASSER Friedrich 07.12.1924 Dresden 01.05.1945
in Spanov
Unteroffizier KISSELBACH Wilhelm 02.08.1912 03.06.1944
bei Werba
KLEINSCHMIDT Erwin 30.12.1942 vermisst
KLEINSCHMIDT Walter 17.09.1942 vermisst
Polizei-Oberwachtmeister KOPP Wilhelm 20.01.1907 30.12.1944
Zabrzez
Kriegsgräberstätte in Siemianowice. Block 1 Reihe 6 Grab 325
Obergefreiter LINDNER Hermann 25.01.1915 Frankfurt/Main 18.12.1944 Schönsteinbach Kriegsgräberstätte in Bergheim. Block 2 Reihe 2 Grab 92
Gefreiter MOHR Heinrich 25.04.1913 Rod 04.03.1942
Ugriza
MÖLLER Johann 08.06.1942 vermisst
Obergefreiter REISERT Karl 23.10.1909 Frankfurt, Main 23.12.1942
Stalingrad
Inf.Rgt. 545, 9. Kp. vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 71, Platte 6 verzeichnet
Gefreiter STELZER Walter 28.03.1921 Breslau 10.10.1942 Pawlodolyskaja vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden
Obergefreiter THIELEMANN Karl 11.04.1910 Wega 03.09.1942 Warwarowka
Gefreiter UHRIG Alwin 23.07.1908 Gmünden 06.04.1945 i.d. Heimat Kriegsgräberstätte in Bamberg, Efdh. Grab 544.
VOLLBERG Otto 10.06.1946 i.d. Heimat
WIRTH Wolfgang 17.12.1941 vermisst

Quellen in Magenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.10.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2014 grabsteine.genealogy.net; Bildquelle Jochen Borck