Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Pilskalne (Kriegsgräberstätte: 1. Weltkrieg „Plitischki“), Bezirk Augšdaugava, Lettland

PLZ 5447

55°58'49.7" N / 26°13'09.9" E

Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs nordwestlich des Ortes neben einem Gehöft mitten auf der Wiese.
Kleine viereckige Anlage, die von Bäumen und einem Riegelzaun umrandet wird.
In der Mitte ist das Fundament eines ehemaligen Denkmals erhalten.
Die Reihen von Grabkreuzen weisen einige Lücken auf in denen Kreuze fehlen.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
? Iwan 20.06.1916 Regt. 66 Russe, Name weggebrochen
Musk. BARBION Peter 20.06.1916 8./RIR 258
Wehrm. BASSEK Albert 22.09.1916 6./RIR 258
Res. BECHERT Josef 07.04.1917 4./RIR 258
Musk. BERNAIS Franz 14.05.1917 2./IR 447
Musk. BETHKE Rudolf 11.01.1916 6./RIR 258
Wehrm. BOHNEN Hermann 18.01.1916 1./RIR 258
Uffz. BRAND Willibald 22.03.1917 10./RIR 258
Musk. BRAUER Adam 25.11.1915 3./RIR 258
Ers. Res. BRINKMANN Heinrich 21.10.1915 1./RIR 258
Uffz. CATWINKEL Karl 14.05.1916 7./RIR 258
Gefr. DEYMANN Friedrich 14.02.1916 1./RIR 258
Musk. DIECK Heinrich 12.08.1916 12./RIR 258
Musk. DRESSEN Peter 17.01.1916 7./RIR 258
Uffz. E…….. Wilhelm 18.05.1916 5./RIR 258 Name weggebrochen
Ers. Res. EBERT Rudolf 20.06.1917 11./IR 447
Ldstm. EKKERT Hindrick 03.10.1916 11./RIR 258
Ldstm. ERDKAMP Nikolaus 10.12.1915 6./RIR 258
Ldstm. FELTEN Johann 26.11.1915 11./RIR 258
Jäger FICHTNER Friedrich 24.06.1917 3./IR 447
Ldstm. FRANKEN Peter 26.11.1915 9./RIR 258
Wehrm. FREIER Josef 20.06.1916 8./RIR 258
Musk. FRIEDRICHS Adolf 22.06.1916 3./RIR 258
Musk. GANNS Jakob 26.06.1916 8./RIR 258
Jäger GRAEBER Gerhard 13.05.1917 7./IR 447
Gefr. GRÜTZMACHER Alfred 10.05.1917 5./IR 447
Musk. HAARHAUS Ernst 20.06.1917 10./IR 447
Ers. Res. HAGEDORN Christian Johann 28.06.1916 7./RIR 258
Ldstm. HEILHECKER Hermann 16.01.1916 5./RIR 258
Musk. HEINE Johann 04.01.1917 1./RIR 258
Uffz. HELDMAIER Karl 25.11.1915 11./RIR 258
Musk. HELLWIG Franz 21.12.1915 MGK⁠/⁠RIR 258     
Musk. HEUSCH Arnold 25.11.1915 3./RIR 258
Musk. HILGERS Nikolaus 26.11.1915 11./RIR 258
Gefr. HOCH Otto 24.05.1916 4./RIR 258
Ers. Res. HOHN Friedrich 16.12.1916 12./RIR 258
Musk. HOPP Moritz 30.04.1917 2./IR 447
Pion. HORSTER Wilhelm 17.11.1916 R.Pion.Kp. 80
Musk. HÜTTER Karl 16.12.1916 12./RIR 258
Musk. JA….. Anton 25.10.1915 10./RIR 258 Name weggebrochen
Musk. JANSEN Hermann 20.06.1916 8./RIR 258
Ers. Res. JANSEN Jakob 16.06.1917 3./IR 447
Musk. JUNG Karl 01.01.1917 3.MGK/RIR 258
Musk. JUNGELS Mathias 24.11.1915 1./RIR 258
Gefr. KARRES Heinrich 31.01.1916 6./RIR 258
Musk. KILIAN Karl 11.04.1916 6./RIR 258
Ldstm. KINZIG Anton 22.03.1917 6./RIR 258
Musk. KLEIN Johann 18.05.1916 5./RIR 258
Ldstm. KLERX Wilhelm 21.12.1915 9./RIR 258
Musk. KOLLING Peter 25.11.1915 11./RIR 258
Musk. KOOK Karl 09.01.1916 7./RIR 258
Res. KÖTHER Mathias 10.07.1916 7./RIR 258
Musk. KOTOWSKI August 10.07.1917 1./IR 447
Res. LASSEN Johann 08.12.1915 12./RIR 258
Musk. LAUSCHER Eugen 20.01.1916 7./RIR 258
Musk. LEHNEN Johann 15.09.1916 10./RIR 258
Ers. Res. LEPOLD Arnold 29.05.1916 11./RIR 258
Uffz. MAMES Wilhelm 15.09.1916 6./RIR 258
Musk. MEI Karl 26.07.1916 MGK/RIR 258
Musk. MICHELS Peter 17.03.1916 5./RIR 258
Ldstm. MÜLLER Nikolaus 08.12.1915 11./RIR 258
Ldstm. MÜLLER Peter 08.12.1915 11./RIR 258
Musk. MUSZINSKI Paul 12.04.1916 6./RIR 258
Musk. NAGEL Otto 31.03.1917 2./RIR 258
Ldstm. OVER Johann 25.02.1917 6./RIR 258
Gefr. PESCH Nikolaus 27.02.1917 8./RIR 258
Ers. Res. POTH Josef 18.05.1916 5./RIR 258
Uffz. QUABECK Wilhelm 18.05.1916 5./RIR 258
Ers. Res. REACKWITZ Arthur 20.09.1916 6./RIR 258
Ldstm. REIMER Gerhard 18.01.1916
Pilskalne
12./RIR 258
Uffz. RONGEN Willi 07.04.1917 2./RIR 258
Pion. SANN Heinrich 03.12.1916 R.Pion.Kp. 80
Ers. Res. SCHEEL Franz 17.10.1916 9./RIR 258
Musk. SCHELKES Heinrich 25.03.1917 9./RIR 258
Kriegsfreiwilliger SCHLÜTER Wilhelm Gustav Heinrich 10.02.1917 1./RIR 258
Ers. Res. SCHMERMUND Walter 30.01.1917 4./RIR 258
Schütze SCHMITZ Chr. 21.02.1916 MGK/RIR 258
Ers. Res. SCHMITZ Heinrich 12.03.1916 5./RIR 258
Res. SCHMITZ Peter 24.11.1915 9./RIR 258
Funker SCHNEIDER Michael 13.09.1916 6./RIR 258 Dienstgrad weggebrochen
Musk. SCHREIBER Paul 30.04.1917 2./IR 447
Ldstm. SCHUSTER Ferdinand 26.11.1915 11./RIR 258
Uffz. SCHÜTZ Jakob 26.07.1916 MGK/RIR 258
Musk. SEITZ Karl 30.06.1916 3./RIR 258
Offiz,.Stellv. SOMMER Johann 29.11.1915 10./RIR 258
Res. SPANIOL Valentin 25.11.1915 11./RIR 258
Ers. Res. STARK Josef 11.12.1916 2./RIR 258
Musk. SZIKOWCIE Andreas 24.11.1915 9./RIR 258
Schütze SZIMMETAT Max 13.05.1917 3.MGK/IR 447
Musk. SZUCHAJA Johann 18.05.1916 MGK/RIR 258
Res. WALLRATH Johann 26.11.1916 3./RIR 258
Wehrm. WEINHAUSEN Johann 23.10.1915 4./RIR 258
Wehrm. WETTAL Emil 03.01.1916 4./RIR 258
Gefr. ZAHN Colestin 08.02.1917 1./RIR 258

Anmerkung: In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen,
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Diese Anlage ist in einem gepflegten Zustand. Leider wurde das Denkmal zerstört und es
sind Lücken in den Grabreihen. Die Kreuze sind nummeriert und die höchste noch vorhandene Nummer ist Nr. 108.
Heute sind noch 94 Kreuze erhalten, es fehlen also mindestens 14 Grabkreuze und deren Namen.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.11.2025; 22.11.2025 (Korrektur/Ergänzung)

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de); Günter Hansen (Korrektur/Ergänzung)
Foto © 2025 R. Krukenberg