PLZ 91717
Standort des Denkmals ist im Friedhof links vom Eingang.
Zwei Gedenktafeln mit den Namen und Lebensdaten der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege.
Die Namensliste mit Sterbejahr ist auch in die Chronik eingetragen (separater Beitrag).
Inschriften:
Den Gefallenen im Weltkrieg 1914-18
zur Ehre:
(Namen)
Niemand hat größere Liebe denn die,
daß er sein Leben lässet für seine Freunde!
DIE GEMEINDE
OBERMÖGERSHEIM GEDENKT
IN DANKBARKEIT IHRER
IM 2. WELTKRIEG
GEFALLENEN UND VERMISSTEN
SÖHNEN
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Infanterist | BIERMEYER | Friedrich | 15.03.1893 | 05.09.1914 Réméréville |
14.Infanterie-Regiment, 5.Komp. | Name: BIERMAIER Friedrich Georg Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab |
| Gefreiter | BÖHRER | Johann | 19.06.1884 Westheim, BA Gunzenhausen |
20.08.1914 Kuttingen Lauterfingen |
Reserve-Infanterie-Regiment 10, 12.Komp. | Kriegsgräberstätte in Morhange: Kameradengrab Bayer. Hauptstaatsarchiv |
| Gefreiter | BURGER | Chr. | 01.03.1889 Unterschwaningen |
27.01.1916 b. Ouchylez (Auchy-lez-Orchies?) |
Infanterie-Regiment 16, 11.Komp. | Eintrag in VL als BURGER Heinrich, Unterschauingen Kriegsgräberstätte in Billy-Berclau: Block 3 Grab 170; Name: BÜRGER Heinrich |
| Schütze Infanterist | DÜRR | Friedrich | 22.06.1894 | 01.10.1918 Laz. in Sassey bei Jassoy, an d. Marne |
Reserve Infanterie-Regiment 12, 3.M.G.Komp. | 28.09.1918 Verdun, verwundet – Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse: Kameradengrab |
| Gefreiter | FRANK | Karl | 22.05.1892 Kröttenbach, Mittelfr. |
31.07.1917 bei Ypern |
Kriegsgräberstätte in Menen: Block P Grab 1193 | |
| Infanterist | GEBERT | Friedrich | 18.06.1894 | 15.09.1916 bei Ginchy, a.d. Somme |
14.Infanterie-Regiment, 10.Komp. | vermisst Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
| Gefreiter | GEBERT | Karl | 07.07.1895 | 18.07.1918 b. Cutry b. Coutry, b. Soiss. (Soissons) |
vermisst Kriegsgräberstätte in Soupir: Kameradengrab |
|
| Unteroffizier | HELLER | Friedrich | 12.03.1887 | 14.10.1914 14.10.1915 b. Hermannstadt, Siebenbürgen |
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 8.Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben |
| Vizefeldwebel u. Offiziers-Stellvertreter |
MALLET | Max | 16.03.1888 Erlangen, Mittelfranken |
24.09.1914 bei Spada |
13.Infanterie-Regiment, 12.Komp. | Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Kameradengrab |
| Kanonier | MEYER | Christian | 02.02.1895 | 03.01.1919 03.11.1918 bei Montmedy |
Reserve-Fußartillerie-Regiment 3, 10.Batterie | Kriegsgräberstätte in Montmédy: Block 2 Grab 420 Name: MEYER Christian Friedrich |
| Infanterist | MOSHAMMER | Karl | 13.01.1896 Unterschwaningen, Mittelfr. |
17.05.1917 b. Fresnoy b. Iremoy |
Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab | |
| Landsturmmann | MUßER | Friedrich | 22.11.1885 | 09.07.1917 09.04.1917 bei Cham.ye? b. Givenchy |
Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab; Eintrag als MÜßER Friedrich | |
| Infanterist | MUßER | Friedrich | 05.08.1894 | 05.11.1915 b. Auchy bei La Basse |
23.Infanterie-Regiment, 11.Komp. | Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab; Name: MUSSER Friedrich (VL) |
| Leutnant d. Res. | REXRODT | Ernst | 06.05.1880 Eschwege |
03.08.1916 bei Verdun |
Reserve-Infanterie-Regiment 88, 5.Komp. | |
| arl | SICHLINGER | Friedrich | 06.12.1883 | 07.11.1916 b. Kronstadt, Siebenbürgen |
infolge schwerer Verwundung verstorben; Name: SICHLINGER Friedrich Johann | |
| Unteroffizier | SICHLINGER | Karl | 05.03.1888 | 24.07.1917 bei Becelare (Beselare, Flandern) |
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab | |
| Landsturmmann | WILHELM | Georg | 21.01.1879 | 30.07.1917 30.08.1917 b. Vandesson |
Kriegsgräberstätte in Mons-en-Laonnois: Block 14 Grab 39 |
2. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| AMSLINGER | Karl | 18.01.1918 | 1945 in Russland |
vemisst | ||
| Gefreiter | BAYER | Franz | 04.08.1921 | 08.1944 Kossowo (Belarus) |
Gren. Rgt. 122, 2.Kp. | vermisst gemeldet seit 07.1944 b. Wolkowysk, Schlosser; 1939 wohnhaft in Berlin |
| BAYER | Gustav | 11.09.1925 | 07.09.1944 Rumänien |
|||
| SS-Soldat | BEIER | Rudolf | 25.08.1924 15.08.1924 CSR |
04.1945 in Görlitz |
SS Pz. Gren. Rgt. 21, 13.Kp. | vemisst, Spengler |
| Beschlagmeister | DANNHAUSER | Paul | 22.06.1917 Heldmannsberg |
17.06.1942 Paderki, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Betliza - Russland | |
| Pionier | DOBEL | Ernst | 20.12.1923 | 18.03.1944 Terebiejow Gora, Russland |
Kriegsgräberstätte in Berjosa: Block 36 Reihe 3 Grab 116 | |
| Gefreiter | EDELMANN | August | 19.10.1924 | 12.11.1944 Raum Ebenrode-Malven Schloßberg / in Ostpreußen |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
| Obergefreiter | EDELMANN | Karl | 18.04.1910 | 27.07.1943 H.V.Pl. Gladkowskaja Geb. San. Kp. 1/97, Russland |
Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk: Block 2 Reihe 20 Grab 1000 | |
| Gefreiter | ENGELHARDT | Georg | 06.08.1920 | 13.05.1942 Höhe westl. Marijewka / Dmitrowka, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dimitrowka / Tschutowo - Ukraine | |
| Unteroffizier | ENGELHARDT | Karl | 09.08.1918 | 26.03.1943 Støvring Hede moor, Dänemark |
Kampf-Geschwader 30, 8.Staffel | gefallen beim Absturz der Maschine (Ju-88); Pilot - flensted.eu.com Kriegsgräberstätte in Frederikshavn: Block 6 Grab 510 |
| Luftwaffenhelfer | FETTINGER | Karl | 03.08.1928 | 05.09.1944 Güterbahnhof Bingerbrück |
Bundesarchiv | |
| Stabsgefreiter | FRANK | Gustav | 02.10.1914 Weigensdorf |
11.08.1944 La Canet, Frankreich |
Kriegsgräberstätte in La Cambe: Block 31 Reihe 5 Grab 160 | |
| Feldwebel | GEBERT | Karl | 26.11.1914 26.11.1915 |
08.08.1943 Slusna, Russland |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden | |
| HEUBECK | Georg | 19.04.1905 | 26.03.1944 Russland |
|||
| Gefreiter | KLEEMANN | Christian | 15.09.1910 06.09.1910 |
16.03.1942 Bobrowka, Russland |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden | |
| Soldat | KOSMANEK | Franz | 10.01.1922 Arbora |
12.02.1945 14.01.1945 Piekoszow in Polen |
Kriegsgräberstätte in Siemianowice: Block 9 Reihe 14 Grab 1435-1456 | |
| Obergefreiter | KRESS | Georg | 06.06.1918 | 31.12.1945 in Jugoslawien |
Flak Rgt. 22, I.Abt. | vemisst gemeldet seit 02.1945 b. Belgard, Landwirt |
| MEYER | August | 18.06.1927 | 06.04.1945 in Erkeln |
|||
| Soldat | MEYER | Friedrich | 30.08.1911 | 28.08.1941 Tupitscheff, Russland |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw überführt worden | |
| Obergefreiter | MEYER | Friedrich | 01.12.1921 | 01.02.1944 Werch Prichon II, Russland |
Kriegsgräberstätte in Korpowo: Block 27 Reihe 1 Grab 30 | |
| Obergefreiter | MUSSER | Friedrich | 16.11.1920 | 11.09.1943 Stalino bei Bachmatsch, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Stalino / Sumy – Ukraine; Name: MUßER Fritz | |
| Obergefreiter | MUSSER | Karl | 09.06.1922 | 11.11.1943 Priverno, Italien |
Kriegsgräberstätte in Cassino (Italien): Unter den Unbekannten | |
| Schützer | MUSSER | Karl | 29.09.1921 Erlangen |
27.11.1941 8 km ostw. Gorlowo, Russland |
Bundesarchiv | |
| Obergefreiter | OSSLER | Karl | 22.11.1904 | 18.04.1945 in Aussig |
Bau Pi. Ers. u. Ausb. Btl. 4 Oschatz | vermisst gemeldet 03.1945 b. Oschatz, Landwirt |
| Oberfeldwebel | REICHENTHALER | Hermann | 19.05.1914 | 19.05.1942 Studenowo, Russland |
Bundesarchiv | |
| Maschinen-Obergefreiter | REICHENTHALER | Karl | 04.01.1916 | 13.04.1940 vor Bjervik, Ofotfjord, Norwegen |
U-Boot U-64 |
Kriegsgräberstätte in Narvik: Block 8 Reihe X gefallen b. der Versenkung des Bootes durch Bombenabwurf eines brit. Flugzeug - Denkmalprojekt |
| REINOLD | Stefan | 27.03.1926 | 14.11.1944 Frankreich |
|||
| RETTENBACHER | Friedrich | 23.03.1914 | 30.01.1943 Russland |
Denkmalprojekt | ||
| Obergefreiter | SAUBER | Friedrich | 16.04.1911 | 22.07.1944 Lemberg in Russland |
Felders. Bt. 219, 2.Kp. | vemisst, Landwirt; auch als verschollen in Gefangenschaft seit 09.1944 im Lager 3888 – Moshga gemeldet |
| Gefreiter | SAUBER | Karl | 26.11.1919 | 21.07.1941 Tumanowka, Russland |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden | |
| Stabsgefreiter | SCHABESBERGER | Christian | 14.06.1918 | 13.05.1944 Res. Laz. I Lemberg, Polen |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt worden; Name: SCHABESBERGER Christian August | |
| SCHLICKER | Friedr. | 05.05.1906 | 05.04.1943 Russland |
|||
| Gefreiter | SCHRÖPPEL | Karl | 25.04.1924 | 19.01.1945 Tutschen in Gumbinnen |
Werfer Rgt. 82, III.Abt. | vemisst, Landwirt |
| Obergefreiter | SCHWENOLD | Georg | 14.12.1910 | 05.09.1944 10.11.1943 nördl. Luschtschana, Russland |
Bundesarchiv | |
| SIEGERT | Gerhard | 11.09.1901 | 24.08.1944 in Kroatien |
vemisst | ||
| Obergefreiter | SIEGL | Ferdinand | 26.11.1911 Schmiedeberg, Kr. Preßnitz |
06.12.1943 Mendelejewka, Russland |
Bundesarchiv | |
| Gefreiter | SINDEL | Friedrich | 29.11.1908 | 13.01.1943 Etwa 2 km ostw. Gorodok südl. Schlüsselburg, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kelkolowo Balzerweg Gorodok I - Russland | |
| Unteroffizier | STIEGELEITER | August | 15.10.1919 | 16.02.1943 Vor Krasnye Bor, Russland |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
| Obergefreiter | TRUX | Engelbert | 22.06.1910 CSR |
07.01.1944 Stalingrad in Russland |
Inf. Rgt. 577, II.Btl. Stab | vemisst gemeldet seit 12.1942, Arbeiter Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 95 Platte 2 |
| Gefreiter | WEBER | Ernst | 09.04.1917 | 14.05.1944 in Italien |
vemisst Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 2 Grab 270 |
|
| Obergefreiter | WEIDNER | Heinrich | 23.06.1908 Nürnberg |
14.06.1945 Zemun in Jugoslawien |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Novi Grad - Serbien |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg – genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 12.03.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2022 E. Müller