Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Ober-Hilbersheim (Chronik), Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz

PLZ 55437

Quelle: Ober-Hilbersheim. Illustrierte Dokumentation eines rheinhessischen Dorfes im 19. und 20. Jahrhundert, Heiko Schmuck, 1999

Namen der Gefallenen und Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BIESER Jakob 1895 29.06.1918 bei Varlemourt 23 Jahre
BÖHM Georg 1887 11.07.1916 bei Friesval in Flandern Infanterie-Regiment 117, 15. Kp. 29 Jahre
BÖHM Wilhelm 01.03.1895 01.04.1917 bei Vansiaillon 22 Jahre, vermisst
BUTZ Franz 1899 02.04.1918 bei Fins bei Cambrai 19 Jahre
Vizefeldwebel FRANZ Heinrich 05.03.1882 25.03.1918 bei Maricourt 36 Jahre
Gefreiter GUNDLACH Jakob 1889 17.09.1914 bei Reims Feldartillerie-Regiment 63, 6. Bttr. 25 Jahre
Unteroffizier HAHNEMANN Heinrich 1880 28.10.1916 vor Verdun Füsilier-Regiment 80, 9. Kp. 36 Jahre
Unteroffizier HAHNEMANN Johann 20.07.1890 20.08.1917 Beaumont vor Verdun 27 Jahre
HANGEN Jakob 13.03.1889 18.04.1917 bei Irvincourt et Damary 28 Jahre, wegen Kriegsdienstverweigerung hingerichtet
Unteroffizier HARREUS Jakob 09.04.1892 04.05.1918 im Lazarett Nanrion Catillon 26 Jahre, an Verwundung gestorben
HARREUS Karl 1891 29.08.1914 bei Braudeville 23 Jahre
HOFMANN Wendel Jakob 18.07.1896 09.04.1917 bei Lemfire 20 Jahre
HÖHN Friedrich 30.03.1889 29.11.1917 in Frankreich 28 Jahre
KERWAGEN Heinrich 1890 25.09.1917 Kolleberg, Flandern 27 Jahre
KERWAGEN Karl 1893 22.09.1916 Ville sur Tourbe Reserve-Infanterie-Regiment 81, 10. Kp. 23 Jahre
KERWAGEN Philipp 08.11.1888 01.05.1918 bei Monthais Infanterie-Regiment 88, 12. Kp. 30 Jahre
Gefreiter KROPP Heinrich 1879 06.09.1917 in Frankreich Reserve-Infanterie-Regiment 221, 6. Kp. 38 Jahre
Musketier LINCK Friedrich 1889 08.09.1914 in Frankreich Infanterie-Regiment 118, 3. Kp. 25 Jahre
LUF Karl 1895 06.1916 in Rußland Reserve-Infanterie-Regiment 221, 11. Kp. 21 Jahre, vermisst
MÄRZ Karl 1881 31.12.1914 bei Darkowo Rußland 33 Jahre
MÜLLER Heinrich 22.11.1898 1917 in Lagny bei Loyon 19 Jahre, an seinen Wunden gestorben
MÜLLER Johann 1886 14.09.1917 in Frankreich 31 Jahre
RAAB Johann 1889 07.03.1916 vor Verdun Feldartillerie-Regiment 27, 27 Jahre
SCHMITT Heinrich 20.09.1895 24.10.1916 vor Verdun Reserve-Infanterie-Regiment 118, 3. Kp. 21 Jahre
SCHMITT Josef 1890 21.08.1918 in Frankreich 28 Jahre
SCHMUCK Jakob 1884 24.07.1915 in Turzanpy Rußland Reserve-Infanterie-Regiment 118, 6. Kp. 31 Jahre
SCHMUCK Johann 21.11.1879 04.09.1918 Reservelazarett Hamborn 38 Jahre, Selbstmord infolge Krankheit
Offz.Stellv. SCHWARZ Heinrich 1881 20.11.1916 bei Flers 35 Jahre
SCHWARZ Heinrich 1881 08.06.1915 bei Trzeieniec in Galizien Infanterie-Regiment 118, 9. Kp. 34 Jahre
Gefreiter SCHWARZ Johann 1894 10.10.1914 Marianow, Rußland Lehr-Infanterie-Regiment, 6. Kp. 20 Jahre
SCHWARZ Philipp 1886 25.09.1915 Ville sur Tourbe Reserve-Infanterie-Regiment 87, 7. Kp. 29 Jahre
Unteroffizier SPECHT Johann 1888 19.11.1915 Reservelazarett 3 XVII. AK, Manche Infanterie-Regiment 176, 5. Kp. 27 Jahre, gestorben
WEINMANN Jakob 1882 26.03.1918 bei Marchelefort Füsilier-Regiment 35, 7. Kp. 36 Jahre
WINTERNHEIMER Heinrich 02.03.1897 14.08.1918 bei Pavillero 21 Jahre
Unteroffizier WOLF Friedrich 1892 02.10.1914 in Goyencourth Infanterie-Regiment 118, 5. Kp. 22 Jahre
Vizefeldwebel WOLF Karl 1890 Nieder-Hilbersheim 08.03.1916 in einem Lazarett bei Friesval, Flandern Infanterie-Leib-Regiment 117, 7. Kp. 26 Jahre, an Verwundung gestorben
WOLF Philipp 1886 14.08.1916 im Reservelazarett Gießen Reserve-Infanterie-Regiment 87, 3. Kp. 35 Jahre, an Verwundung gestorben
ZÖBEL Georg 1893 Nieder-Hilbersheim 15.09.1914 bei Servon Infanterie-Regiment 168, 1. Kp. 21 Jahre

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter ALLHOF Karl 06.07.1909 13.07.1944 Lemberg Russland Pi. Btl. 672, 3. Kp. vermisst
Gefreiter BEISER Wilhelm 05.08.1908 07.01.1943 Stadt Stalingrad Russland Art.Rgt. 389, II. Abt. Stab 34 Jahre, vermisst, Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 5, Platte 11 verzeichnet
BÖHM Theodor 1918 08.03.1945 bei Remee, Lettland 26 Jahre
BÖHM Wilhelm 1915 24.04.1945 30 Jahre
Gefreiter BOLLER August 14.02.1902 Gräfenhausen Metz 15.12.1944 Frankreich 18.10.1944 russ.Kgf.Laz. Bovidansk bei Stalino, 280/8 Schachtl. Roter Stern 42 Jahre
Oberschütze BRÜCKNER Philipp Jakob 25.07.1911 17.09.1941 Jagotin Russland 30 Jahre, Kriegsgräberstätte in Kyjiw: Block 2 Reihe 14 Grab 670
BUMB Christina 1907 13.11.1943 Eichberg 36 Jahre, ermordet
BUMB Friedrich 21.07.1907 11.01.1944 Chutor Kamyschana/Kertsch St. / Kap Takyl / Nowo Nikolajewka b.Kertsch / Tamansskaja Russland vermisst
BUTZ Philipp 1943 Hadamar ermordet
Obergefreiter DEHOS Karl 21.08.1906 31.12.1945 06.1944 Mittelabschnitt Art.Rgt. 260, I. Abt. Stab russ. Kgf., vermisst
Schütze DOLL Fritz 10.05.1912 Niederhilbersheim 15.07.1941 bei Rawew Katerynawka nordostw. Zwiahel 29 Jahre, Kriegsgräberstätte in Kyjiw (Ukraine)
Feldwebel DRESTE Friedrich 31.03.1915 14.01.1944 Russland 12.1943 Gostilizy 10. Lw. Feld Div. Stab vermisst
Gefreiter GEMÜNDT Hermann 14.05.1910 Würzburg 18.01.1942 Russland 19.01.1942 Pogostje, Russl.
Gefreiter GERHARD Jakob 25.07.1918 Neutershausen 04.03.1943 Popowo Russland Kriegsgräberstätte in Sebesh: Block 11 Reihe 12 Grab 1085
GERHOLD Wilhelm 1904 25.02.1945 bei Jünkerath, Eifel 40 Jahre
Obergefreiter GROLL Johann 17.07.1919 25.06.1944 Mittelabschnitt Russland Gren.Rgt. 30, Fla. Kp. vermisst
GROSS Johann 1912 21.10.1941 im Reservelazarett Halberstadt 29 Jahre, gestorben
Gefreiter GROSS Otto 01.07.1925 12.03.1945
an der Ostfront
19 Jahre, Kriegsgräberstätte in Frankenberg/Eder, Stadtfdh.: Reihe 4 Grab 131
GUTENBERGER Jakob 1888 22.03.1945 Ober‑Hilbersheim 57 Jahre, seinen Verletzungen durch Granatbeschuß erlegen
Obergefreiter GUTENBERGER Jakob 16.10.1914 Biebelsheim 09.09.1941 im Feldlazarett Latnoc, Russland Feldlaz. 291 Lamacha nordostl. Narwa 26 Jahre, gestorben, Kriegsgräberstätte in Narva
Gefreiter GUTENBERGER Leonhard 12.10.1925 06.12.1944 Mallwen, Schloßberg 19 Jahre, Kriegsgräberstätte in Cernjachovsk/Tschernjachowsk: Block 5 Reihe 2 Grab 93
HAHNEMANN Johann 1907 Wörrstadt 16.02.1944 37 Jahre
Gefreiter HANGEN Ernst 14.06.1923 23.08.1943 Feldlaz. 196 Waldlager Lesja Russland 20 Jahre, Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 2 Reihe 66 Grab 7115
Obergefreiter HANGEN Karl Walter 20.11.1919 08.03.1943 Russland 04.03.1944 F.L. Wesenberg 23 Jahre, Kriegsgräberstätte in Rakvere
HÄRLING Benita, geb. Klinkbe 1912 Leslau, Warthegau 14.08.1945 33 Jahre, durch russ. Soldaten nach Vergewaltigung ermordet, ihre Kinder einquartiert Ober‑Hilbersheim
HÄRLING Lili 1941 Leslau, Warthegau 28.08.1945 auf der Flucht 3 Jahre, an Diphtherie gestorben ihre Geschwister einquartiert Ober‑Hilbersheim
HARREUS Herbert 1919 Horweiler 10.01.1943 Russland
Gefreiter HOFMANN Richard 06.12.1907 16.08.1943 bei Kolossewo 35 Jahre
HÖHN Margarete, geb. Hembs 1898 19.03.1945 Ober‑Hilbersheim 47 Jahre, ihren Verletzungen durch Granatbeschuß erlegen
KAPPEL Karl 1923 03.03.1945
an der Ostfront
21 Jahre, vermisst
Oberfeldwebel KERWAGEN Friedrich 29.09.1915 27.07.1944 26.07.1944 28 Jahre, Kriegsgräberstätte in La Cambe: Block 39 Grab 84
Gefreiter KERWAGEN Heinrich 17.09.1925 06.02.1944 Tscherkassy Russland Gren.Rgt. 545, III. Btl. 18 Jahre, vermisst
Gefreiter KLIPPEL Friedrich 20.08.1923 08.03.1942 Welikije Luki 12.02.1943 bei Waschnakowo südwestl. Welikji-Luki 19 Jahre, Kriegsgräberstätte in Sebesh: Block 11 Reihe 11 Grab 1020
Pionier KLIPPEL Karl 22.09.1924 22.08.1943 bei Achtyrka 19 Jahre
KNEBITZ Otto 1924 07.02.1945
an der Ostfront
20 Jahre, vermisst
LEONHARD Hermann 1912 18.12.1941 Russland 29 Jahre
LINCK Hermann 28.03.1907 05.06.1940 b. Bourg, Frankreich 33 Jahre, Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison: Block 5 Reihe 4 Grab 174
Gefreiter LINCK Otto 15.02.1908 20.11.1941 Sanko 1/17 H.V.Pl. Iwanowskoje Trojanowo, Russland 33 Jahre
Soldat MANGOLD Walter 26.06.1926 03.1947 Mingitschano, Kaukasus
24.02.1947 Kgf.Lg. 7444/1 Mingetschaur
20 Jahre, russ. Kgf.
MOHR Wilhelm 1923 10.01.1943 bei Stalingrad 19 Jahre, vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 58, Platte 16 verzeichnet
MUHS Bruno 1943 Russland seine Frau war einquatiert
Obergefreiter MÜLLER Philipp 29.06.1913 24.08.1943 Krgslaz. 8/IX R. Podol-Kiew Russland
NEUMANN Friedrich 09.08.1945 russ. Kgf. Witwe war einquartiert
PFEIFER Maria Justina 1908 1945 Mainz Kapuzinerinnenkloster 36 Jahre, durch Bombardierung Mainz
Obergefreiter ROOS Philipp 21.04.1911 12.08.1944 Jassy, Rumänien Gren.Rgt. 212, 3. Kp. 18 Jahre
SCHERER Ingeborg 24.03.1930 24.04.1943 Idstein 13 Jahre, ermordet, Kriegsgräberstätte in Idstein-Kalmenhof
SCHMITT Friedrich 1909 01.01.1945 Ostfront 35 Jahre, vermisst
SCHMITT Georg 1913 03.08.1944 Frankreich 31 Jahre, vermisst
SCHMITT Heinrich 1926 14.08.1944 Russland 18 Jahre
Gefreiter SCHMITT Johann 17.03.1901 31.12.1942 bei Stalingrad 40 Jahre
Obergefreiter SCHMITT Josef 11.11.1915 19.09.1941 Häusergruppe südl. Keliberdowka Russland vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt worden
Obergefreiter SCHMITT Karl 30.03.1917 09.02.1942 Dolgowo bei Nowgorod 25 Jahre, Kriegsgräberstätte in Nowgorod: Block 12 Reihe 42 Grab 2319
SCHMITT Philipp 1906 01.1945
an der Ostfront
38 Jahre, vermisst
SCHMITT Wilhelm 19.02.1945
an der Ostfront
vermisst
Obergefreiter SCHMUCK Johann Heinrich 02.04.1909 18.07.1944 bei Kowel 35 Jahre
Gefreiter SCHMUCK Kurt 06.11.1923 23.08.1944 Jassy Rumänien Felders. Btl. 282, 3. Kp. 22 Jahre, vermisst
Pionier SCHOLL Friedrich 08.03.1926 19.08.1944 Frankreich 18 Jahre, Kriegsgräberstätte in Marigny: Block 3 Reihe 15 Grab 566
SCHOLL Wilhelm 1922 25.06.1944 Russland 22 Jahre, vermisst
SCHWARZ Adam 12.02.1910 08.12.1942 Wjelikije Luki Raum Russland 32 Jahre, vermisst
Gefreiter SCHWARZ Erich 01.12.1924 12.11.1943 b. Nowo-Georgijewsk Russland 19 Jahre
SCHWARZ Erich 1925 19.01.1944 Russland 18 Jahre
Gefreiter SCHWARZ Erich Wilhelm 20.04.1921 10.11.1942 Kriegslaz., Abt. 603 Riga, 1.Städt. Krkhs. Russland 21 Jahre
Obergefreiter SCHWARZ Hermann 14.12.1918 26.11.1941 14 km sw. Sidi Azeiz bei Sidi Omar, Nordafrika 22 Jahre, Kriegsgräberstätte in Tobruk
Gefreiter SCHWARZ Johann 30.11.1909 26.01.1946 russ. Kgf. Klin Kgf.Lg. 7395/6 bei Moskau 36 Jahre
Unteroffizier SCHWARZ Karl 30.11.1909 08.04.1945 H.V.Pl. bei Jaunpils Kurland 35 Jahre
Unteroffizier SCHWARZ Karl 20.07.1916 09.06.1940 Frankreich 23 Jahre, Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 1 Grab 1257
SINGER Georg 19.11.1944 Jugoslawien
Gefreiter SPECHT Jakob 1912 01.04.1913 01.02.1945 b. Gyula-mjr Russland 32 Jahre
STEIN Rudolph Ulrichstein, Oberhessen in Kgf. gestorben, Ehemann von Elisabeth Scherer
STEPHAN Heinrich 28.11.1945 russ. Kgf. gestorben
WAGNER Jakob 01.1945
an der Ostfront
vermisst
WAGNER Kornelius 24.12.1942 Russland
WALZ Wilhelm 1908 Partenheim 02.02.1945 Russland 37 Jahre,vermisst
WEINMANN Walter 10.10.1923 28.07.1942 Ladogasee Russland 19 Jahre vermisst
WOLF Georg 25.10.1920 24.05.1940 Frankreich 20 Jahre, Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 1 Grab 1536
Grenadier WOLF Heinrich 22.04.1909 25.11.1942 bei Blazkoia / Bloskoja 33 Jahre, Kriegsgräberstätte in Rshew (Russland): Block 11 - Unter den Unbekannten
Gefreiter WOLF Heinrich 16.01.1922 26.09.1942 bei Tortolowo 20 Jahre, Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 10 Reihe 4 Grab 519
ZILLES Katharina Barbara 03.04.1914 1943 Hadamar 17.06.1941 29 Jahre, ermordet Kriegsgräberstätte in Wiesbaden-Alt Südfriedhof: Abteilung U11 Grab 17
ZIMMERMANN Gottfried 1912 01.01.1945 Ostfront 26 Jahre, vermisst

Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.02.2019

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker