Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Neukirchen, Gemeinde Lautertal, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern

PLZ 96486

Standort des Denkmals ist im Friedhof an der Johanniskirche in Neukirchen.
Auf drei Gedenksteintafeln sind die Namen und Lebensdaten der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege eingeschlagen.
Auf einer weiteren Tafel befindet sich eine Gedenkinschrift.

Inschriften:

DASS DER BRUDER UNS SANK
BEDENKET ES UND WAHRET DEN FRIEDEN

UNSEREN
GEFALLENEN U. VERMISSTEN
1939-1945
GEMEINDE NEUKIRCHEN

1914 1918
FUER UNS!
(Namen)
Neukirchen

1941 … 1947
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Hilfsschaffner FISCHER August Kleinwalbur, Coburg 26.11.1915
Russland
Militär-Eisenbahn-Direktion V (Wilna) 39 J.
Jäger
Reservist
HERDAN Armin 20.10.1914
Les Trois Maisons, Frankreich
Jäger-Bataillon 11, 3.Komp. 25 J.
Eintrag als HERDAU Armin
Unteroffizier HERDAN Franklin 17.08.1915
Russland
Infanterie-Regiment 95, 8.Komp. 23 J.
HÖHN Adolf 08.11.1915
Russland
Infanterie-Regiment 167, 6.Komp. 20 J.
HÖHN Albert 15.09.1883 09.03.1917
Frankreich
33 J.
infolge Krankheit verstorben
Reservist HÖHN Arthur 07.04.1915
Frankreich
Ersatz-Infanterie-Regiment 28, 6.Komp. 25 J.
Schütze HÖHN August 10.12.18?? 02.12.1917
Frankreich
21 J.
Kriegsgräberstätte in Menen: Block A Grab 2227
KÄMPF Eduard 13.07.1915
Frankreich
33 J.
Denkmalprojekt - Name: KEMPF Eduard
KÖNIG Oskar 27.03.1918
Nouk. (Neukirchen?)
38 J.
Musketier RAUSCHERT Edmund 05.07.18?? 30.11.1917
Frankreich
22 J.
Kriegsgräberstätte in Selvigny: Block 2 Grab 39
Ersatz-Reservist SCHUBERTH Hermann Ehnes, Sonneberg 08.03.1915
Russland
Besatzungs-Regiment 3, Brigade Rüdiger, 4.Komp. 24 J.
Name: SCHUBERTH Herrmann
Musketier WENDLER Robert 25.07.1916
22.07.1916
Feldlaz. 3 d. 38. Inf. Div., Frankreich
Infanterie-Regiment 95, 11.Komp. 20 J.; Name: MENDLER Robert
infolge Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse: Block 3 Grab 537
ZECH Johann 23.08.1915
Russland
33 J.

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BISCHOFF Walter 07.02.1906 02.04.1945 gestorben
Obergefreiter FERTSCH Wilhelm 13.04.1912 10.07.1943
Krgslaz. 3/609 in Minsk
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Berjosa überführt worden
Gefreiter FISCHER Otto 14.08.1919 13.02.1942
Schelometschiki
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Baruski / Gebiet Moskau - Russland
Obergefreiter FLEISCHMANN Rudolf 01.08.1908 15.10.1944
Groß Wardein
Felders. Btl. 176 (neu), 3.Kp. vermisst
Arbeiter
Volkssturmmann FLEISSIG Paul 14.06.1906
Ratibor
09.04.1945
Breslau
gestorben
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wroclaw Osobowice - Polen
Obergefreiter GROSSERT Gerhard 08.08.1920
Rawitsch
20.08.1944
Strzelce
Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 1 Reihe 40 Grab 1746
Schütze GROSSERT Herbert 17.04.1918
Rawitsch
05.08.1941
Wjeta-Potschtowaja
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw überführt worden
Stabsgefreiter HEIN Otto 18.02.1914 21.01.1943
Stalingrad
Führungs Abt. A.K.O. 6 mit Sich. Kp. vermisst, Ziegelpresser; 1939 wohnhaft in Nerrshof, Ofr. (Neershof, Coburg)
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 29 Platte 6
HOFMANN Gustav 20.11.1913 12.02.1943
Obergefreiter HÖHN Hermann 21.08.1903 01.09.1944 Sicherungs Rgt. 360, II.Btl. Stab, auch Landes-Schützen Btl. 465 vermisst gemeldet 08.1944 b. Braila, Arbeiter
Schütze HORN Rudi 11.11.1924
11.11.1923
30.07.1943
Ssauo Mogilskij
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt worden
Obergefreiter JOCKISCH Martin 24.07.1909
Schlesien
22.07.1944
Sowjetunion
Kdo. 454. Sich. Div. vermisst, Landarbeiter
Oberzahlmeister KANKELEIT Ernst 15.11.1903
Russ
04.04.1943
Im Kgf. Lag. 97 in Jelabuga a.d. Kama
Kriegsgräberstätte in Jelabuga: Einzelgrab
Obergefreiter KLEINTEICH Max 10.02.1912 22.08.1941
Larischtschewo
Bundesarchiv
Obergefreiter LORENZ Werner 23.03.1924 01.04.1945 Pi. Btl. 17, 2.Kp. vermisst gemeldet 01.1945 b. Radom, Maurer
Obergefreiter MATUSZEWSKI Erich 02.06.1909
Breslau
12.1942
Stalingrad
schw. Werfer Rgt. 2, Stab II vermisst, Kaufm. Angestellter
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 55 Platte 8
MÜLLER Walter 29.06.1915 30.09.1944 gestorben
Obergefreiter PÜSCHKE Emil 07.04.1914
Kurnick
27.12.1941
Petropawlowka
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Petropawliwka / Charzyssk - Ukraine; Name: PÜSCHKE Emil Adolf
PÜSCHKE Erwin 04.11.1909 04.04.1945
Grenadier PÜSCHKE Wilhelm 23.02.1907
Kurnick
17.10.1943
b. Sitino
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Berjosa überführt worden
Obergefreiter RAAB Horst 31.05.1924 15.01.1945
Marowitze
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Marowitze - Polen
Unterscharführer REUSS Walter 09.09.1920 18.11.1943
Lutschin 22 km nordwestl. Fastoff
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Lutschin / Shitomir - Ukraine
RISCHER Ludwig 25.12.1918 23.11.1941
Pionier SCHELER Arno 21.04.1900 27.01.1945
Parschwitz
Bau Pi. Ers. u. Ausb. Btl. 13, Weiden u. Grafenwöhr vermisst, Landwirt
Obergefreiter SCHNEIDER Kurt 09.09.1921 04.01.1945
Breslau
Flak Rgt. 46, II.Abt. vermisst, Friseur
SCHNEIDER Rudi 01.02.1920 10.07.1942
Grenadier SOMMER Heinz 13.07.1921
13.07.1922
21.01.1943
westl. Forschstadt, Donez
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Oberschütze SONNEFELD Max 15.10.1920 02.01.1942
Nikolayewka
Bundesarchiv
Gefreiter SONNEFELD Willi 23.12.1924 11.08.1946 gestorben
als verschollen in Gefangenschaft gemeldet seit 07.1946 - Lager 5924 - Swatowo, Maschinenschlosser
SS-Scharführer THIEL Fritz 06.08.1903
Landsberg / Warthe
02.04.1945 SS Nachr. Ers. u. Ausb. Abt. 1 vermisst gemeldet seit 11.1944 b. Pottenstein, Beamter
WOLF Karl 14.01.1913 28.12.1947 gestorben
Grenadier ZECH Alfred 04.01.1912
Unterlauter
09.04.1944
Krgs.Laz. 1/551 Modohn, Lettland
gestorben
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Obergefreiter ZECH Eugen 07.12.1910
Unterlauter
30.08.1941
Bhf. Nakot
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw überführt worden

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 23.02.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2022 E. Müller