Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Mitte (Ehrentafel Schildesche), Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

PLZ 33607

Im Historischen Museum Bielefeld, Ravensberger Park 2, befindet sich eine Ehrentafel Befreiungskriege aus der Gemeinde Schildesche (heute Stadtteil von Bielefeld).
Sie hing früher in der Stiftskirche Schildesche.

Inschriften:

                    
Aus diesem Kirchspiel starben
für König und Vaterland
im Befreiungskriege von 1813-15
(Namen)
                    

Namen der Gefallenen:

1813-1815

Dienstgrad Name Vorname Wohnort Bemerkungen
Soldat GÖRNER Gottlieb Schildesche
Soldat HÖNER Christoph Schildesche
Unteroffizier KOBUSCH Caspar Heinrich Gellershagen
Unteroffizier KOBUSCH Johann Schildesche
Soldat KRAUSE Johann Friedrich Schildesche
Soldat SCHWEPPE Johann Friedrich Schildesche
Soldat STERME Philipp Gellershagen (Name nicht sicher)
Soldat STÜVE Gottfried Schildesche
Soldat WESTHOFF Friedrich Wilhelm Milse
Soldat WIEHAGE Carl Milse
Soldat WINKELMANN Gottlieb Diedrich Gellershagen

Infotafel: Gefallenengedenktafel
Bereits im Mai 1813 ordnete der preußische König Friedrich Wilhelm III. für alle Gefallenen unter seinen Fahnen ein einheitliches
Gedenken an. In jeder Kirche sollten auf Kosten der Gemeinde eine Tafel mit den Namen der Gefallenen errichtet werden unter der
Überschrift Aus diesem Kirchspiel starben für König und Vaterland. Das Eiserne Kreuz als Symbol des Befreiungskampfes tauchte auf den
allermeisten Gedenktafeln auf. Diese Tafel befand sich ursprünglich in der Stiftskirche in Schildesse.
Holz, nach 1815.
Veröffentlichung des Fotos mit freundlicher Genehmigung des Museums.

Datum der Abschrift: 15.06.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Günter Hansen
Foto © 2025 Günter Hansen