PLZ 5460
55°45'54.0" N / 26°21'26.1" E
Kriegsgräberstätte „Sadischki“ für Gefallene des Ersten Weltkriegs einen Kilometer südlich von Medumi am Waldrand.
Kleine dreieckige Anlage mit Grabkreuzen. An der Spitze sind fünf Betonstäbe in den Boden eingelassen und
markieren den alten Zugang. Der Sockel eines ehemaligen Denkmals ist noch vorhanden. Im Sockel sind weitere
Namenstafeln für einzelne Soldaten eingelassen. Die Kreuze sind in einem sehr schlechten Zustand,
viele sind abgebrochen oder zerschlagen sowie mit Moos überwachsen. Es fehlen auch mindestens 25 Grabkreuze.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Musk. | ALLEWEILER | Johann | 04.04.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | AMFAHR | Heinrich | 21.06.1916 | RIR 257 | |
| Res. | ANTWERPER | Josef | 23.07.1917 | RIR 257 | |
| Gefr. | BAIER | Josef | 12.04.1917 | RIR 257 | |
| Uffz. | BLÄSIUS | Theodor | 31.05.1916 | RIR 257 | |
| Res. | BLÄSIUS | W. | 23.07.1917 | RIR 257 | |
| Ldstm. | BLUM | Anton | 15.07.1916 | RIR 257 | |
| Res. | BLÜMEL | Otto | 28.07.1917 | IR ?? | Inschrift beschädigt |
| Musk. | BOISELE | Paul | 30.01.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | BOLL | Otto | 04.02.1916 | RIR 257 | |
| Res. | BRAUN | Peter | 23.07.1917 | RIR 257 | |
| Jäger | BRECHT | Karl | Jäg.B. ? | Stein im Denkmalsockel | |
| Musk. | BUND | Alois | 21.12.1915 | RIR 257 | |
| Res. | CHRISTMANN | 04.07.1916 | RIR 257 | ||
| Uffz. | CLEMENS | Wilhelm | 26.07.1916 | RIR 257 | |
| Wehrm. | DAHLMANN | 30.05.1916 | RIR 257 | ||
| Krgsfrw. | DAHMEN | Josef | 13.01.1916 | RIR 257 | |
| Ldstm. | DECHLER | Karl | 19.12.1915 | RIR 257 | |
| Musk. | DIESING | Max | 19.10.1915 | IR 44 | |
| Ldstm. | DOBROWSKI | Hermann | 21.??.1917 | RIR 257 | Stein stark zerbrochen |
| Musk. | DORPMANN | Jean | 20.05.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | DUWENKAMP | 23.02.1916 | RIR 257 | ||
| Musk. | EFFERTZ | Peter | 31.07.1916 | RIR 257 | |
| Ldstm. | EIDEN | Johann | 02.08.1916 | RIR 257 | |
| Ers. Res. | EISKAMP | R. | 14.05.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | ELBERS | Theodor | 27.06.1916 | RIR 257 | |
| Wehrm. | ERICK | Werner | 12.07.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | ESSER | Fritz | 15.02.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | FAHRBÜCHEL | 13.10.1915 | RIR 257 | ||
| Musk. | FAISST | 24.06.1916 | RIR 257 | Vorname beschädigt | |
| Jäg. | FIERUS | August | Jäg.B. 15 | Stein im Denkmalsockel | |
| Krgsfrw. | FLORIAN | 29.05.1916 | RIR 257 | ||
| Ldstm. | FÖRSTER | Josef | 08.06.1916 | RIR 257 | |
| Ers. Res. | FROEMER | Franz | 19.12.1916 | RIR 257 | |
| Ers. Res. | GALLAND | Alfred | 26.02.1916 | RIR 257 | |
| Res. | GRIESBACH | P. | IR 30? | Stein im Denkmalsockel | |
| Musk. | GROSSE | Richard | 15.10.1915 | IR 44 | |
| Musk. | GYSBERS | Hubert | 02.08.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | HATESAUL | Friedrich | 24.03.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | HAUSER | Karl | 15.02.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | HERMANNS | 13.06.1916 | RIR 257 | ||
| Ers. Res. | HINDING | 05.02.1917 | RIR 257 | ||
| Res. | HINNWEGEN | Johannes | 23.07.1917 | RIR 257 | |
| Wehrm. | HINTERHAUSEN | 30.06.1916 | RIR 257 | ||
| Musk. | HÖFER | August | 20.10.1915 | RIR 257 | |
| Ldstm. | HOFFMANN | R. | 31.02.1916 | RIR 257 | |
| Jäger | HOLZAPFEL | Jäg.B. ? | Stein im Denkmalsockel | ||
| Musk. | INGENFELD | W. | 21.05.1916 | RIR 257 | |
| Jäger | JANECKE | Willi | Jäg.B. 4 | Stein im Denkmalsockel | |
| Musk. | JOBELINSKI | K. | 14.05.1917 | RIR 257 | |
| Wehrm. | KADACH | 23.02.1916 | RIR 257 | ||
| Musk. | KAHWALDT | Georg | 10.10.1915 | IR 44 | |
| Musk. | KAUMANN | H. | 15.10.1916 | RIR 257 | |
| Uffz. | KEIL | Karl | 10.10.1915 | IR 44 | Stein stark zerbrochen |
| Musk. | KELTER | Karl | 24.02.1916 | RIR 257 | |
| Gefr. | KETTLER | M. | 23.03.1917 | MGK/RIR 257 | |
| Ldstm. | KIRSCHNER | Johann | 24.05.1916 | RIR 257 | |
| Gefr. | KLEESS | Friedrich | 27.10.1915 | RIR 257 | |
| Musk. | KLEVE | Hubert | 01.06.1916 | RIR 257 | |
| Gefr. | KRÄMER | Johannes | 17.08.1917 | RIR 257 | |
| Gefr. | KRASS | Friedrich | 28.03.1917 | MWK 257 | |
| Musk. | KRAUTSCHEID | Th. | 31.01.1916 | RIR 257 | |
| Krgsfrw. | KÜGLER | Ewald | 03.01.1919 | RIR 257 | |
| Gefr. | KUHN | Robert | 23.12.1916 | RIR 257 | |
| Gefr. | KÜSSINGER | Bernhard | 27.07.1916 | RIR 257 | |
| Ldstm. | LÄUSE | 27.11.1915 | IR 42 | ||
| Uffz. | LEHNEN | Josef | 20.01.1916 | RIR 257 | |
| Ldstm. | LIKOWSKI | IR 42 | |||
| Leutn. | LISSI | 15.02.1916 | Pion.B. 32 | ||
| Ers. Res. | LÜTTEN | Jakob | 30.04.1916 | RIR 257 | |
| Vize-Feldw. | MAYER | 08.11.1916 | RIR 257 | ||
| Musk. | MERTENS | Peter | 21.11.1915 | RIR 257 | |
| Musk. | MEURER | Johannes | 19.01.1916 | RIR 257 | |
| Wehrm. | MIBACH | P. | 10.04.1916 | RIR 257 | |
| Ers. Res. | MÖHRKE | Albert | 29.12.1915 | IR 42 | |
| MÜLLER | Anton | 1916 | RIR 257 | Stein stark zerbrochen | |
| Musk. | MÜLLER | Hubert | 01.02.1916 | RIR 257 | |
| Ldstm. | MÜLLER | L. | 17.02.1917 | RIR 257 | |
| Gefr. | MÜMIER | Josef | 11.04.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | NEUMANN | Karl | 09.10.1915 | IR 44 | |
| Ldstm. | NICOLAY | Johannes | 11.02.1916 | RIR 257 | |
| Ldstm. | NOEFF | Jakob | 20.05.1916 | RIR 257 | |
| Gefr. | OESCHLER | Jakob | 31.05.1916 | RIR 257 | |
| Gefr. | OHMEN | Josef | 04.07.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | PECH | Johann | 31.05.1916 | RIR 257 | |
| Ldstm. | PIACK | Otto | 16.02.1917 | RIR 257 | |
| Musk. | PUTZ | Anton | 29.05.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | RAMÄCKER | Eugen | 17.01.1917 | RIR 257 | |
| Ldstm. | RANDERATH | Johann | 23.06.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | ROSENTHAL | Gustav | 27.11.1915 | IR 42 | |
| Ers. Res. | ROTH | Oskar | 20.12.1915 | IR 42 | |
| Musk. | SAHLER | Robert | 17.06.1916 | RIR 257 | |
| Ldstrm. | SCHERK | 13.06.1916 | RIR 257 | ||
| Krktrg. | SCHEUERMANN | 14.08.1917 | RIR 257 | ||
| Uffz. | SCHMIDT | Wilhelm | 12.07.1916 | RIR 257 | |
| Ldstm. | SCHMIDTZ | Heinrich | 25.03.1916 | RIR 257 | |
| Gefr. | SCHMITZ | Ernst | 21.12.1915 | RIR 257 | |
| Gefr. | SCHMITZ | Johann | 10.11.1915 | RIR 257 | |
| Musk. | SCHÖNFELD | Arthur | 10.10.1915 | IR 44 | |
| Musk. | SCHOSSOW | Emil | 13.12.1915 | IR 42 | |
| Musk. | SCHRÖDER | RIR 255 ? | Stein im Denkmalsockel | ||
| Ers. Res. | SCHRÖDER | Heinrich | 15.10.1915 | RIR 257 | |
| Res. | SCHRÖDER | Johann | 27.07.1917 | RIR 257 | |
| Musk. | SIEWERT | Karl | 08.12.1915 | IR 42 | |
| Gefr. | SPICKER | Josef | 14.02.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | STACHO…K | Anton | 24.07.1916 | RIR 257 | Name beschädigt |
| Ers. Res. | STEIGER | Wilhelm | 04.05.1916 | RIR 257 | |
| Res. | STEINBACH | Theodor | 04.07.1916 | RIR 257 | |
| Ldstm. | STELLKES | Heinrich | 17.06.1916 | RIR 257 | |
| STERK | Theodor | 04.07.1916 | RIR 257 | Dienstgrad beschädigt | |
| Wehrm. | STIER | Jakob | 27.04.1916 | RIR 257 | |
| Uffz. | STOCK | W. | MGK/Jäg.B. 4 | Stein im Denkmalsockel | |
| Res. | SZEWZYK | W. | 29.07.1917 | RIR 257 | |
| Ers. Res. | TEINHALS | Peter | 15.09.1915 | RIR 257 | |
| Ldstm. | THEISEN | Konrad | 15.10.1916 | RIR 257 | |
| Ers. Res. | THÖNIG | Josef | 17.06.1916 | RIR 257 | |
| Vize-Feldw. | TIMMERS | 04.02.1916 | RIR 257 | ||
| Musk. | TSCHERTER | Fritz | 02.07.1916 | RIR 257 | |
| Gefr. | UBLER | Peter | 22.06.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | UNGER | Max | 15.10.1916 | RIR 257 | |
| Ers. Res. | VOGEL | Theodor | 17.06.1916 | RIR 257 | |
| Wehrm. | WALTER | Ludwig | 03.04.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | WARNEKE | Heinrich | 23.07.1917 | RIR 257 | |
| Ers. Res. | WEBER | Josef | 14.02.1916 | Ldst.Batl. 3 | |
| Musk. | WEBER | Peter | 26.07.1916 | RIR 257 | |
| Ldstm. | WINKELHOCK | Josef | 23.06.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | WINKELMANN | R. | 01.10.1915 | IR 44 | |
| Uffz. | WIRNICH | Friedrich | 31.01.1916 | RIR 257 | |
| Musk. | WISSLER | Karl | 24.11.1915 | RIR 257 | |
| Vize-Feldw. | WITTIG | Max | 04.10.1915 | IR 44 | |
| Musk. | WITTMANN | August | RIR ? | Stein im Denkmalsockel | |
| Musk. | WLUGKUS | Arthur | 09.10.1915 | IR 44 | |
| Jäger | WOLF | Jäg.B. 4 | Stein im Denkmalsockel | ||
| Musk. | ZERNICK | Hugo | 21.10.1915 | IR 44 |
Anmerkung: In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen,
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Diese Anlage ist in einem schlechten Zustand. Sie wurde anscheinend vor längerer Zeit freigeschlagen
und notdürftig instandgesetzt. Die Grabkreuze sind oft abgebrochen, teils zerschlagen und bröckeln.
Diese müssten dringend saniert werden, damit nicht noch mehr Namen und Daten verloren gehen.
Lücken bei Vornamen und Daten fehlen auch auf den Kreuzen. Die Steine sind nummeriert und
die höchste Nummer ist Nr. 152. Es sind noch 125 Grabkreuze vorhanden (die neun Namensplatten am Denkmalssockel
sind nicht nummeriert und zwei Kreuze wurden für je einen unbekannten Russen errichtet).
Es fehlen also mindestens 25 Grabkreuze.
Der Zugang erfolgt von einem schmalen Waldweg der ungefähr 500 Meter südwestlich von Medumi
von der Fernstraße A13 nach Süden abgeht. Der auf Google-Maps abgebildete Weg von Süden
nach Norden ist nicht befahrbar, da ein Privatgrundstück den Weg blockiert.
Datum der Abschrift: 01.11.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg