PLZ 5229
56°10'47.2" N / 25°56'52.9" E
Kriegsgräberstätte „Ljutzan“ für Gefallene des Ersten Weltkriegs auf dem örtlichen Friedhof, 500 Meter nördlich des Dorfes.
Links hinter dem Eingangstor liegen zwei kurze Reihen von Grabkreuzen.
Ein Kreuz wurde für neun unbekannte deutsche Soldaten errichtet.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit |
|---|---|---|---|---|
| Schütze | ARNOLD | Hermann | 16.07.1917 | M.G.T. 8 |
| Gefr. | BARTELS | Erich | 19.01.1916 | 1./Karab.R. |
| Uffz. | HITTEN | Emil | 24.03.1916 | |
| Ldstm. | HUBERT | Oskar | 20.06.1917 | |
| Ldstm. | JONAS | Richard | 17.10.1915 | 1./Gr.R. 2 |
| Karab. | KEIL | Arno | 12.03.1916 | 4./Karab.R. |
| Karab. | KUMMERDAR | Erich | 24.03.1916 | 3./Karab.Rgt. |
| Ldstm. | MATUSZAK | Franz | 01.10.1916 | Fuhrp.Kol. 435 |
| Gefr. | MEISE | Karl | 12.10.1916 | 1./Ulan.R. 17 |
| Schütze | MISSBACH | H. | 12.08.1916 | M.G.T. 8 |
| Karab. | MOHLER | Max | 20.01.1916 | 1./Karab.R. 1 |
| Karab. | MÜLLER | Franz | 23.10,1916 | 3./Karab.Rgt. |
| Karab. | STÜRMER | Walter | 15.02.1916 | 4./Karab.R. |
| Gefr. | ULBRICHT | Kurt | 30.08.1916 | 3./Karab.Rgt. |
Anmerkung: In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen,
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Diese Gräber werden rudimentär gepflegt. Die Anzahl scheint noch komplett zu sein.
Die Grabsteine sind nummeriert und die höchste vorhandene Nummer ist Nr. 15.
Genauso viele Kreuze sind vorhanden.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.11.2025; 22.11.2025 (Korrektur/Ergänzung)
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de); Günter Hansen (Korrektur/Ergänzung)
Foto © 2025 R. Krukenberg