Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kürenz, Stadt Trier, Rheinland-Pfalz

PLZ 54296

Quelle: Chronik eines Trierer Stadtteils / hrsg. von Hiltrud Holzberger, 2008

Namen der Gefallenen und Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
AFFLER Josef 29.03.1895 Noviand 24.04.1917 an Verwundung gestorben
Gefreiter AFFLER Peter Noviand, Bernkastel 20.08.1918 vermisst
Jäger ASSELBORN Johann 22.11.1914 Reserve-Jäger-Bataillon 24, 2. Kp.
ASSELBORN Johann II 09.06.1920
Gefreiter BARBIAN Johann Ruwer, Trier 18.07.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 257, 5. Kp.
Gefreiter BENDER Johann 23.05.1918
BIER Johann 14.07.1917
BINS Heinrich
Pionier BONNY Johann 10.1914 Pionier-Regiment 19, 2. Feld-Kp.
BUSCH Peter
CORDIER Johann 03.04.1918
DIERKES Heinrich 19.04.1918
Pionier DIETZ Johann 25.08.1914 Pionier-Regiment 19, 3. Feld-Kp.
FAßBENDER Anton 13.06.1915
FRIEDRICH Aloys
GABLER Albert
San. Unteroffizier GEHLEN Nikolaus 25.09.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 69, 8. Kp.
GLESER Franz Trier 10.10.1915 Reserve-Laz. Reserve-Infanterie-Regiment 215, 7. Kp. an seinen Wundeng gestorben
GRÜMMER Otto St. Wendel 20.09.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 216, 4. Kp.
GRÜNHÄUSER Nikolaus
GRÜNHÄUSER Peter 18.06.1915 Infanterie-Regiment 25, 6. Kp. an Verwundung gestorben
GRÜNHÄUSER Philipp 09.1917 an Verwundung gestorben
HAGEN Johann 24.10.1918
HENNING August
Reservist HENNING Caspar Felix Conz, Trier Pionier-Regiment 24, 1. Res.Kp.
HENNING Fritz
HENNING Nikolaus Friedr. 03.07.1916
HENTSCHEL Franz
HERRIG Heinrich
HERRIG Hermann
Unteroffizier HOFFMANN Matthias
HOHMANN Josef 11.04.1918
Gefreiter HOSTERT Matthias 15.04.1918 Landwehr-Infanterie-Regiment 25, 1. Kp. an Verwundung gestorben
Unteroffizier KERTELS Nikolaus 19.03.1891 19.10.1918
KEULER Peter 09.09.1917 an Verwundung gestorben
KIEFER Josef 13.06.1918
KIESGEN Hans 11.10.1918
KIRSCH Johann 15.10.1918
KÖHLER Konrad 15.10.1918
KORDEL Johann Landsturm-Infanterie-Regiment 36, 7. Kp.
Unteroffizier KORDEL Josef 09.03.1918 tödlich verunglückt
KORDEL Matthias 19.07.1918 infolge Krankheit gestorben
KRÖSCHEL Franz 02.01.1893 Reserve-Infanterie-Regiment 28, 7. Kp. vermisst
KRUPPERT Matthias 08.08.1918
Gefreiter LAMBERTY Paul Josef 09.09.1917
LANGENSTEDT Karl Theodor 09.04.1915
Unteroffizer LENTES Franz 17.03.1918 Infanterie-Regiment 29, 3. Kp.
Gefreiter LENTES Johann 02.08.1918 infolge Krankheit gestorben
Ersatz Reservist LENTES Philipp 06.05.1915 Pionier-Regiment 30, 1. Feld-Kp.
LORENZ Nikolaus 09.04.1918
LÜBECK Peter 09.05.1915 3. Landsturm-Infanterie-Bataillon Bonn (VIII. 8.), 1. Kp. infolge Krankheit gestorben
Unteroffizier d. Res. MARX Anton 10.1914 Brigade-Ersatz-Bataillon 31, 4. Kp.
Jäger MATTES Josef 17.12.1914 Reserve-Jäger-Bataillon 24, 1. Kp.
MAUS Wilhelm 24.10.1915, Feldlaz. 3, XXI. AK Infanterie-Regiment 97, an seinen Wunden gestorben
METZEN Alois
Unteroffizier MOCK Peter Trier-Moar 05.04.1915 Landsturm-Bataillon Düren, 2. Kp.
Musketier MÖHN Johann 13.10.1914 Infanterie-Regiment 30, 4. Kp.
MÖHN Matthias 1914-1915
Musketier MÖHN Peter 28.03.1893 09.04.1915 Vouziers, Kriegslaz. Abt. 8, Hospiz III Infanterie-Regiment 69, 11. Kp. Kriegsgräberstätte in Trier, Hauptfriedhof: Block J I Reihe 45 Grab A
MÜLLER Matthias 08.03.1915 an seinen Wunden gestorben
Gefreiter PALM Johann 05.09.1918 Reserve-Infanterie-Regiment 29, 1. Kp. vermisst
PEIFFER Friedrich 16.11.1915
PEUKE Johann 26.09.1889 nach Kriegsende vermisst
PEUKE Peter 03.1917
POSS Carl 1918-19
POSS Wilhelm 26.11.1914
PREMM Stefan Trier 01.12.1914 Reserve-Infanterie-Regiment 237, 7. Kp.
RAU August 03.10.1917
RECH Josef 08.08.1918
REGNERY Peter 24.04.1897 29.03.1917 tödlich verunglückt
RICHTER Hans 14.04.1915
Musketier SCHIEBEN Johann 26.09.1914 Infanterie-Regiment 68, 9. Kp. vermisst
Vizefeldwebel SCHIEBEN Matthias 06.12.1917 18.01.1918
Heizer SCHMITZ Peter Maternus Andernach 08.06.1915 Kreigs-Laz. Roeselaere an Verwundung gestorben
SCHMITZ Servatius 02.06.1915 2. Ulanen-Regiment, 3. Esk.
SCHNURBUSCH Karl 28.06.1918
SCHOLTES Josef
SCHUBMEHL Josef 20.05.1916
SCHUBMEHL Peter 20.08.1917
SCHULER Alois
Unteroffizier SCHWARZ Theodor 01.06.1918
Unteroffizier SOLDIERER Heinrich Trier 25.02.1915 Feldlaz. 6, XXI. AK Infanterie-Regiment 17, 9. Kp.
Vizefeldwebel WALMROTH Anton 23.08.1918 Infanterie-Regiment 161, 1. Kp. vermisst
WALMROTH Peter 13.07.1916
WEBER Martin 18.07.1918
Unteroffizier WELSCH Michel 01.10.1914 Pionier-Regiment 24, 1. Feld-Kp.
ZIMMER Matthias 16.12.1915

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter BAMBACH Edmund 16.09.1911 Trier 24.08.1944 24.07.1944 Przyluke, Bug
Pionier BAMBACH Mathias 24.07.1923 Trier 1943
04.12.1942 Polozk Krgslaz. 1/605
Obergefreiter BAMBACH Rudolf 14.06.1920 Trier 31.10.1942 ca. 2 km südostw. Lunewo vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
BECHER Georg 1944
BERENS Johann 02.12.1940
BERENS Josef 08.1942
Oberreiter BERENS Nikolaus 03.10.1913 Montuis-la Montagne 17.06.1940 Semilly Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 2 Reihe 9 Grab 621
BIEWER Josef 07.11.1944
BLENZ Gregor 20.04.1940
Obergefreiter BLENZ Peter 12.09.1915 Trier-Avelsbach 01.08.1941 Swenigorodka, Ukr.
Unteroffizier BOHNEN Peter 23.03.1921 05.12.1943 Bobrowka
Gefreiter BORNS Bernhard 15.09.1908 Trier 17.09.1942 H.V.Pl. Medwedewo bei Rshew vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
Unteroffizier BRANDSCHEID Hans 17.09.1919 Trier 09.09.1941 Dimitrijewka BRANDSCHEIDT, Johann
Obergefreiter BRANDSCHEID Karl 20.05.1923 18.01.1944 Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 12 Grab 57
Gefreiter BRANDSCHEID Peter 07.10.1924 18.10.1943 17.10.1943 im Nordatlantik ostsüdostwärts Island, Position: 58°38’N 31°56’W U 540 BRANDSCHEIDT Peter
Unteroffizier BRANDSCHEID Walter Trier 08.07.1943 Jastrebowa Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 14 Reihe 31 Grab 1852
BRAUN Jakob 30.12.1944
BRINKMANN Heinz 1944
Schütze BUNGERT Nikolaus 30.12.1920 Merzlich 16.08.1941 Losoff
Unteroffizier BUNGERT Peter 20.12.1918 Konz 06.12.1941 Smolensk
BÜRGER Johann Peter 21.12.1941
Gefreiter BUTTERBACH Ernst 10.02.1908 Nonnweiler 11.10.1942 Barrikady Süd, b. Stalingrad
Obergefreiter CHRISTMANN Alfons 22.03.1921 18.02.1944 Kriegsgräberstätte in Pomezia (Italien)
Gefreiter CHRISTMANN Wilhelm 16.02.1912 05.06.1940 Kriegsgräberstätte in Trier, Hauptfriedhof: Block R I Reihe 366 Grab 2
DIEDERICH Karl 17.03.1945
DIETZ Karl 24.01.1944
DITTMER Herbert 11.1942
Gefreiter DOLLWETT Bruno 23.05.1917 17.10.1941 Ssemenowka
Kanonier DOLLWETT Ludwig 1919 22.04.1944 17.05.1944 Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block L Grab 974
DÜCKENHOFF Anton 29.01.1941
Unteroffizier DÜLLBERG Hubert 06.07.1913 15.07.1942 Nowobulachowka
Unteroffizier ESCH Ferdinand 29.08.1921 Trier 07.04.1944 Stare Koszary vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt worden
Obergefreiter ESCH Karl 08.01.1915 28.03.1943 Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria: Hof SFA Ossario 9 Tafel 18
FABER Alfons 1943
FABER Mathias 09.08.1944
Gefreiter FEISTHAUER Nikolaus 04.05.1907 Venne 31.03.1945 Kriegsgräberstätte in Gemünden: Block 10 Grab 14
FELD Jakob 23.11.1943
FELD Matthias 1943
Gefreiter FELZEN Jakob 09.10.1912 Detzen 25.11.1942 Kusmino
Oberleutnant FERY Erich 15.01.1916 Saarbrücken 04.12.1942 Chudulicha
Wachtmeister FISCHER Eduard 07.05.1917 13.11.1943 Rela. Kielce
Obergefreiter FRANZEN Hubert 03.11.1909 Trier 11.09.1943 Perkovci, Jugosl.
FRISCH Peter 03.01.1945
GEHLEN Alfons 19.10.1944
GOLDMANN Günter 15.09.1942
GÖRGEN Siegfried 17.07.1943
GOUIN Josef 30.07.1944
GOUVERNEUR Johann 25.05.1942
GRANDJEAN Matthias 19.07.1943
Oberschütze GREIF Nikolaus 05.01.1917 05.06.1940 St. Paul Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison: Block 4 Reihe 40 Grab 1562
GRÜNHÄUSER Hans Peter 30.03.1944
GRÜNHÄUSER Matthias 08.03.1943
Oberschütze GRÜNHÄUSER Willi 09.01.1913 Trier 05.06.1940 Champs, Oise-Aisne-Kanal Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison: Block 4 Reihe 35 Grab 1400
Gefreiter HACKENBERGER Klaus 03.09.1922 Weiten 23.06.1943 ca. 15 km südostw. Dmitrowsk bei Uspanska vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden
Unteroffizier HERBERT Waldemar 15.04.1914 22.05.1942 Murom vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden
HERRES Nikolaus Peter 16.03.1943
HEUSER Paul 26.06.1940
HEYEN Willi 02.07.1944
Schütze HINTERLANG Heinrich 28.01.1922 22.02.1942 Gortschizzy
HOFFMANN Franz 13.07.1944
Obergefreiter HOFFMANN Johann 19.07.1907 08.07.1942 Kosinka
Unteroffizier HOFFMANN Matthias 30.09.1912 29.03.1942 Ssokolowo
HOSTERT Josef 19.10.1943
Obergefreiter HOSTERT Nikolaus 08.02.1908 12.04.1945 18.04.1945 Kriegsgräberstätte in Lüchow, Kriegsgräberstätte Alter Friedhof: Grab 33
Obergefreiter HOUBEN Alfons 25.02.1918 Trier 17.07.1944 Warschau
Gefreiter JAGMOND Josef 23.01.1922 06.09.1943 Tarasiwka
Kanonier JONAS Hermann 19.02.1920 02.07.1941 bei Krupa
Gefreiter JONAS Josef 31.10.1919 Leiwen 20.02.1943 Schterowka, 20 km nördl. Krassny-Lutsch vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt worden
JONAS Willi 26.09.1944
Unteroffizier JUNG Karl Heinz 27.09.1916 Frankfurt, Main 24.04.1941 Straße Lamia - Volos Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza: Gruft 2 Reihe 3 Platte 7
Unteroffizier KEMPF Hans 1910 07.02.1944 Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block T Grab 309
KEMPF Sebastian 23.05.1942
KERTELS Jakob 16.02.1909 26.12.1944 Kriegsgräberstätte in Schweich: Grab 48
Schütze KEULER Nikolaus Josef 08.10.1921 08.08.1941 Feldlaz. m. 669 Smela
KIEM Hans 16.01.1942
Gefreiter KIESGEN Hans 29.01.1917 12.10.1940 jun. Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 15 Reihe 11 Grab 771
KINNEN Josef 01.03.1945
Gefreiter KIRSCH Hans 09.05.1921 10.01.1944 Kriegsgräberstätte in Trier, Hauptfriedhof: Block H I Reihe 244 Grab 2
Gefreiter KOHKE Josef 07.04.1910 Habinghorst 03.02.1942 Waseliki
KONDER Markus 16.02.1944
KONZER Michael 15.07.1944
KOPP Oswald 28.08.1943
Gefreiter KORDEL Franz 21.10.1918 15.06.1940 Kriegsgräberstätte in Landau/Pfalz: Block LI Reihe 7 Grab 34
KORDEL Theodor 01.01.1944
Gefreiter KREIS Walter 25.06.1911 10.09.1941 Glinka
Unteroffizier KRONZ Peter 14.03.1921 Tawern 26.08.1943 Potschinok Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina: Block 20 Reihe 33 Grab 1929
KUHLMANN Kurt 08.09.1942
LAMBERTY Josef Nikolaus 09.06.1899 27.04.1945 Danzig
LAUER Josef Arnold 05.02.1944
Matrose LAUTWEIN Leo 25.03.1925 17.09.1944
LEISNER Fritz 18.11.1942
Gefreiter LENTES Hans 08.06.1923 14.04.1945 19.04.1945 San.Kp. 426 Kriegsgräberstätte in Baltijsk
Obergefreiter LINNIG Josef 08.03.1908 Bonn 07.05.1944 Curhaix Kriegsgräberstätte in Ploudaniel-Lesneven: Block 9 Reihe 51 Grab 1252
Obergefreiter LÖWEN Matthias 11.08.1912 Trier 02.09.1943 ca. 500 m südw. Ssadki
Gefreiter LÜBECK Gotthard 12.06.1916 Trier 24.02.1944 Beresna-Patorskaja Kriegsgräberstätte in Kyjiw: Block 8 Reihe 14 Grab 1198
Unteroffizier LÜBECK Theo 13.09.1919 Trier 13.08.1943 Kr.S.St. Mironowka 3./Kr.Trsp.Abt. 791 Fp. 40005 vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt worden
Gendarmerie-Wachtmeister LUDES Josef 20.10.1905 Trier 31.03.1944 Brody vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt worden
MATHES Paul 05.10.1941
Obermaschinist MAXIMINI Josef 03.02.1918 03.02.1916 30.01.1945 Ostsee 2. U-Boot-Lehrdivision auf der „Wilhelm Gustloff“
Feldwebel MENDLING Adam 05.12.1917 Wittingen 01.06.1944 nördl. Jassy (Stanca) vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Iasi überführt worden
Gefreiter MEURER Alfons 19.10.1922 28.11.1942 23.10.1942 Höhe 1036 Isemascheho Goitsch 30 km n.o. Tuapse
Obergefreiter MEYER Hans 13.03.1917 09.10.1941 Uteschewo, Zent.
MICHEL Friedrich 24.03.1945
Gefreiter MÖHN Franz 13.06.1917 Trier 09.04.1944 Franzfeld
MOLITOR Peter 09.08.1944
MÖLLER Willi 1944
MONZ Michael Felix 19.01.1943
Hauptfeldwebel MOSBLECH August 23.11.1910 Köln-Kalk 16.07.1942 17.07.1942 Karelowa, 5 km südl. Bjeloj vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
Obergefreiter MÜLLER Matthias 19.04.1906 31.05.1943 Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria: Hof NAS Ossario 8 Tafel 22
MÜLLER Nikolaus 26.09.1942
Funker NESSER Peter 06.01.1923 Longuich 22.04.1944 Kriegsgräberstätte in Schwabstadl: Grab 145
Unteroffizier NIEDERELZ Hermann 15.10.1925 Trier 03.09.1944 Ortslaz. Wesenberg ruht auf der vom Volksbund hergerichteten Kriegsgräberstätte in Rakvere
NOLL Karl 28.02.1944
NOSSEM Klaus 30.07.1943
NUMMER Edmund 21.09.1943
Oberwachtmeister NUSSBAUM Franz 30.08.1913 Neunkirchen, Saar 03.02.1943 b. Kelkolowo Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 2 Reihe 15 Grab 1585
Soldat OBERHAUSEN Johann 09.08.1913 Trier 04.10.1941 Kirkenes Kriegsgräberstätte in Botn-Rognan: Block A Grab 1168
PFEIFER Karl 09.12.1943
Jäger PITSCHMANN Robert 26.10.1919 Trier 22.03.1944 21.03.1944 Zablocie
POETZ Matthias 10.01.1944
POMPEJUS Peter 07.11.1941
PORNS Bernhard 17.09.1942
PROBSON Nikolaus 12.04.1945
RAULS Hermann Josef 17.08.1941
REUTER August 21.12.1944
RIEHM Leonhard 06.11.1943
Gefreiter ROSENKRANZ Ludwig 09.02.1923 Trier 22.01.1944 b. Losanowka
SCHARDING Matthias 18.09.1941
SCHERER Nikolaus Johann 24.12.1944
SCHIEBEN Hans 03.09.1944
Leutnant SCHILLER August 10.06.1922 11.08.1944 09.08.1944 Wolfsburg (Wilkowischken/Litauen), H.V.Pl. Pz.Gr.Div. Groß Deutschland
SCHMIDT Hermann 18.12.1941
Unteroffizier SCHMITT Nikolaus 09.06.1915 11.06.1941 Kriegsgräberstätte in Trier, Hauptfriedhof: Block H I Reihe 182 Grab 2
Gefreiter SCHNEIDER Ferdinand 09.03.1909 21.01.1944 Kriegsgräberstätte in Trier, Hauptfriedhof: Block H I Reihe 248 Grab 2
Gefreiter SCHOLTES Willi 14.11.1924 Trier 26.07.1943 nordwestl. Krybyschewo Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk: Block 4 Reihe 19 Grab 904
SCHOMMER Bruno 21.01.1945
SCHUG Friedrich 15.08.1942
SCHUMACHER Robert 30.06.1944
SCHUSTER Matthias 07.08.1944
Unteroffizier SCHWARZ Hans 04.12.1911 Trier 16.09.1939 Kiernozia Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 3 Reihe 13 Grab 550
Gefreiter SCHWARZ Helmut 20.01.1922 15.04.1944 Paritschi-Moissejewka, H.V.Pl. vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Berjosa überführt worden
Feldwebel SEIBEL Peter 15.04.1912 Guichenbach 11.12.1941 bei Golenicha
SIGISMUND Hans 25.02.1944
SONNTAG Wilhelm 1942
Grenadier STEFFGEN Georg Peter 18.07.1924 Dodenburg 14.08.1943 Latischi
Gefreiter STEFFGEN Julius Ferdinand 30.03.1920 Dodenburg 28.08.1944 Bujanovac
Leutnant STEIMER Ernst Karl 07.02.1912 Orkfen 18.10.1943 Podlushje vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt worden
Unteroffizier STRUPP Wilhelm 17.03.1911 15.10.1944 Huta Krempska, 30 km südostw. Gorlice
Gefreiter TERNES Franz 06.02.1920 Trier 21.05.1942 Mustatunturi, Fischerhalbinsel ruht auf der vom Volksbund hergerichteten Kriegsgräberstätte in Petschenga
Soldat TERNES Johann 27.04.1910 16.02.1942 Orscha Krg.Laz. 2/605 Kriegsgräberstätte in Schatkowo: Block 35 Reihe 22 Grab 849
Obergefreiter THIEL Albert Josef 15.08.1913 Buzenz 15.03.1942 Babino, 15 km. nordwestl. Tschudowo Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 1 Reihe 8 Grab 367
THIELEN Paul Josef 03.04.1945
THIELTGES Alois 14.01.1944
THIESEN Johann 17.03.1944
THOENNISSEN Ernst Ed. 10.08.1941
THOME Hans
THORNE Rudi 13.02.1944
Obergefreiter THULL Anton 27.03.1913 Trier 25.07.1944 Brollo, Figliene Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 11 Grab 70
Schütze THULL Jakob 05.04.1908 Trier-Euren 12.10.1942 Lazarett Hannover Kriegsgräberstätte in Trier, Hauptfriedhof: Block H I Reihe 206 Grab 2
TREINEN Klaus 1943
Gefreiter TRIERWEILER Johann 19.10.1907 Trier 12.03.1944 Alexanderstadt
TRIERWEILER Matthias 16.09.1942
VÖGELE Ludwig 1943
Stabsgefreiter WAERDER Josef 22.01.1921 25.03.1945 23.03.1945 Straße Kandel-Rheinzabern Kriegsgräberstätte in Dahn (Deutschland)
WAGNER Josef Martin 10.07.1942
Obergefreiter WERNER Herbert 23.01.1918 07.09.1941 Lkr.Kr.Laz. 4/509 in Mogilew vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden
WINKENS Jakob 20.08.1944 20.07.1944 Kriegsgräberstätte in Trier, Hauptfriedhof: Block W Reihe 11 Grab 3
ZENNER Josef 07.01.1942

2. Weltkrieg (Zivilisten)

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
AHMANN Johanna 19.12.1944
BACKES Paul Bernhard 23.12.1944
BECKER Elisabeth 19.12.1944
BECKER Johann 19.12.1944
DUMONT Johann 19.12.1944
ENSER Michael 20.09.1944
GANDNER Johanna Maria 20.09.1944
GARBACH Johann Hubert 23.12.1944
GREVELDING Josef-Franz 20.09.1944
HECK Josef 19.12.1944
HERRIG Elisabeth 20.09.1944
KOHLEY Adolf 20.09.1944
MEYER Johann 20.09.1944
PRÄMASSING Hans 11.04.1943
PROBSON Erich Josef 20.09.1944
RESCH Matthias 20.09.1944
SCHLÖDER Matthias 21.12.1944
SCHMITT Peter 23.12.1944
SCHÖNHOFEN Magareta A. 07.10.1944
SCHWARZ Hildegard Maria 07.10.1944
SEIDEL Max Erich 20.09.1944
SIGISMUND Franz 23.12.1944
THIELEN Lambert 01.04.1945
TRAPP 21.09.1944 Kind
TRIERWEILER Helene 20.09.1944

2. Weltkrieg (NS-Opfer)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
HEIMANN Moses 29.11.1897 in Trier 01.03.1943 Vernichtungslager Chelmno, Polen
REINHARD Else 11.07.1921 in Fürfeld 15.05.1944 Auschwitz
REINHARD Mariane Margarete 23.04.1878 in Trier 15.05.1944 Auschwitz
REINHARD Pauline 10.06.1872 in Fürfeld 09.09.1942 Theresienstadt
REINHARD Salomon 05.03.1875 in Fürfeld 07.04.1942 Buchenwald 12.03.1942 Bernburg a.d. Saale, Tötungsanstalt
TR. Maria 08.1941 Hadamar

Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Quellen in Magenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Quelle: www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html

Datum der Abschrift: --.01.2020

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker