Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kirchschönbach, Stadt Prichsenstadt, Landkreis Kitzingen, Unterfranken, Bayern

PLZ 97357

Standort des Denkmals ist an der Geesdorfer Straße nahe dem westlichen Ortsrand von Kirchschönbach.
Obelisk mit Gedenkinschrift und Gedenktafeln für die Teilnehmer der Feldzüge 1866 und 1870-71 sowie zwei runden Reliefs.
In die Rückseite ist leicht vertieft eine Tafel mit den Daten der Gefallenen des 1. Weltkrieges eingesetzt.
Angefügt zwei Steinblöcke, an denen die Tafeln mit den Daten der Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges angebracht sind.


Inschriften:

Umschrift oben:
GOTT WAR
MIT UNS
IHM SEI
DIE EHRE

Seinen tapferen Kriegern
gewidmet vom
Krieger- u. Veteranen- Verein
Kirchschönbach 1912
Georg Seiling
I. Vorstand
Georg Menninger
II. Vorstand.

Seite:
IN TREUE FEST!

Seite:
HL. SEBASTIAN!
PATRON DER KRIEGER, BITT FÜR UNS!

Gewidmet
ihren tapferen Helden
von der Gemeinde
Kirchschönbach

Die Söhne der Gemeinde
Kirchschönbach,
die an den Feldzügen1866, 1870 / 71
teilnahmen.

1866, 1870 / 71
(Namen)

1870 / 71
(Namen)

1866
(Namen)

Tafel:
Am Weltkrieg 1914 / 18
nahmen von der Gemeinde Schönkirchbach
80 Söhne teil, davon sind gefallen:
(Namen)

Tafel:
Gefallene 1939 - 1945
(Namen)

Tafel:
Vermisste 1939 - 1945
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1870/71

Name Vorname Einheit Bemerkungen
BENKERT Heinrich 14. Inf. Rgt. 1870 / 71
BERTHOLD Joseph 5. Inf. Rgt. 1866, 1870 / 71
HÄRING Michael 5. Inf. Rgt. 1866
HOLZMANN Jakob 14. Inf. Rgt. 1870 / 71
HOLZMANN Johann 5. Inf. Rgt. 1866, 1870 / 71
MENNINGER Georg 2. Feld. Art. Rgt. 1866, 1870 / 71
METZ Peter 14. Inf. Rgt. 1870 / 71
MÜNCH Melchior 1. Chevauleger Rgt. 1870 / 71
ROST Joseph 8. Jägerbataillon 1866
ROST Nikolaus 6. Inf. Rgt. 1866, 1870 / 71
SEUFERT Matthäus 14. Inf. Rgt. 1870 / 71
STÖCKINGER Sebastian 5. Inf. Rgt. 1866, 1870 / 71
WEHR Georg 5. Inf. Rgt. 1866

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ACKERMANN Georg 20.05.1917 4. Res. Inf. Rgt.
Kriegsfreiwilliger ANGLER Longinus 17.03.1916 24. Inf. Rgt., 1.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Block 2 Grab 992
Infanterist BONN Josef 03.03.1916 4. Res. Inf. Rgt., 15.Komp. Kriegsgräberstätte in Maizeray: Block 2 Grab 213
Name: BONN Joseph
Infanterist Reservist GEHRING Fritz 23.04.1892 30.10.1914
bei Ypern
9. Inf. Rgt., 11.Komp. Denkmalprojekt
vermisst
Infanterist GEHRING Georg 01.10.1916
b. Eaucourt l'Abbaye
17. Res. Inf. Rgt., 4.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
Gefreiter d. Res. HOLZMANN Andreas Rüdern, Untfr. 11.10.1914 4. Res. Inf. Rgt., 16.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab
Infanterist HOLZMANN Jakob 24.05.18?? 01.06.1918 5. Inf. Rgt. Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Block 5 Grab 447
Infanterist HOLZMANN Michael 16.12.1882 24.07.1916
b. Estrees
23. Res. Inf. Rgt., 2.Komp. Kriegsgräberstätte in Vermandovillers: Kameradengrab
Offiziers-Stellv. KUNDMÜLLER Georg 21.03.1892 25.10.1918 Divisions-Fernsprech Abt. 11 infolge Krankheit verstorben
Kriegsgräberstätte in Luettich-Robermont: Reihe 42 Grab 10
Infanterist Reservist KUNDMÜLLER Josef 30.07.1886 24.02.1915
Vieville
4. Inf. Rgt., 7.Komp. Denkmalprojekt - Name: KUNDMÜLLER Joseph (VL)
Kriegsgräberstätte in Viéville-sous-les-Côtes: Block 1 Grab 147
Jäger MENNINGER Franz 13.05.1896 23.08.1916 2. Jäger Batl.
Reserve-Jäger-Bataillon 2, 1.Komp.
† nach Verw. am 09.08.1916 vor Verdun; Name: MENNINGER Franz Joseph - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Romagne-sous-les-Cotes: Block 11 Grab 14
Infanterist WEISS Andreas 09.11.1895 06.03.1916 18. Inf. Rgt., 11.Komp. infolge schwerer Verwundung verstorben; Name: WEIß Andreas
Denkmalprojekt - Kämpfe am Hohenzollernwerk
Kriegsgräberstätte in Meurchin: Block 2 Grab 294
Jäger WEISS Franz 08.10.1893 22.06.1916
29.06.1916
vor Verdun
2. Jäger Batl., 4.Komp. vermisst
Name: WEIß Franz - Denkmalprojekt
Musketier WEISS Georg 22.08.1914 88. Inf. Rgt. Kriegsgräberstätte in Bertrix-Heide (Belgien): Unter den Unbekannten
Ersatz-Reservist WEISS Johann 10.07.1915
La Vaux Fery
4. Res. Inf. Rgt., 3.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab; Name: WEIß Johann
Infanterist WEISS Ludwig 14.05.1915
b. La Vaux Fery
15. Res. Inf. Rgt., 11.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab; Name: WEIß Ludwig

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Jäger ANGLER Wilhelm 03.02.1922 21.05.1943
22.05.1943
Krasny H.V.Pl. San.Kp. 2/97
Kriegsgräberstätte in Krasnodar‑Apscheronsk: Block 2 Reihe 24 Grab 1166; Name: ANGLER Wilhelm Georg
Obergefreiter BAUNACH Hans 03.10.1903 09.04.1945 Festungs Pak Verband I, Stab vermisst gemeldet seit 03.1945 in Königsberg, Schmied; als verschollen in Gefangensch. gemeldet 05.1945 im Lazarett Stablack
Feldwebel BERTHOLD Josef 10.02.1908 15.08.1944
Rozki
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Pulawy überführt worden
Oberfeldwebel DOTTERWEICH Josef 31.10.1913
Würzburg
19.07.1943
H.V.Pl. Shernowez
Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 2 Reihe 8 Grab 446
Feldwebel EGER Alfred 06.02.1918 06.1944
08.1944
Jassy
Gren. Rgt. 673 (neu), 5.Kp. vermisst, Landwirt
Obergefreiter ESTENFELDER Ambros 12.08.1917 07.08.1942
Plodowitoje 50 km NO Aksaj
Kriegsgräberstätte in Rossoschka: Block 23 Reihe 10 Grab 280
Gefreiter FEGELEIN Bernhard 24.07.1920 13.12.1942
Schiparewo
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
FLEISCHMANN Josef 23.01.1913 08.02.1945
Obergefreiter FRIEDERICH Georg 26.11.1912
22.11.1912
06.09.1943
Mariupol
Lw. Pi. Btl. 15, 3.Kp. vermisst, Landwirt
Obergefreiter GAMBICHLER Eugen 16.05.1923 06.1944
08.1944
Kronstadt
Gren. Rgt. 587, 5.Kp. vermisst, Landwirt
Schütze GAMBICHLER Ludwig 26.04.1912 02.09.1941
Jazewo
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tschernigow - Ukraine
Gefreiter GEHRING Albin 19.07.1908 24.04.1943
Tunesien
Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria: Hof MOR Ossario 6 Tafel 2
Obergefreiter HÄMEL Hubert 03.09.1912
02.09.1912
12.01.1945
Ostpreußen
Gren. Rgt. 122,
I.Btl. Stab
vermisst, Glaser; 1939 wohnhaft in Schweinfurt
Oberschütze HOLZMANN Josef 07.10.1913 09.06.1940 Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 2 Grab 722
Schütze HUBERT Alfred 12.11.1915 16.09.1939
Zukowka, Polen
Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 1 Reihe 51 Grab 2296
Grenadier HÜBNER Wilhelm 27.03.1903 10.01.1945
Warka Brückenkopf / Weichselbogen / Weichsel-Brückenkopf
Gren. Rgt. 110, 8.Kp. vermisst, Forstbeamter; 1939 wohnhaft in Ilmbach, Ufr.
Unteroffizier LECHNER Josef 15.03.1913 08.03.1945
Bayreuth
Gren. Ers. u. Ausb. Btl. 42 vermisst, Sägearbeiter
Gefreiter MESSINGSCHLAGER Felix 11.12.1922 13.08.1943
Sankp. 2/95 H.V.Pl. Sologubowka
Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 10 Reihe 4 Grab 455
Unteroffizier MÜNCH Albert 10.04.1916 01.1943
Stadt Stalingrad
Pz. Rgt. 36, 4.Kp. vermisst, Landwirt
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 60, Platte 11
Unteroffizier MÜNCH Heinrich 25.08.1909 05.11.1944
Mejel (Meijel, NL?)
Bundesarchiv
Gefreiter MÜNCH Josef 05.01.1911 08.07.1944
nördl. Baranowitsche
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Baranowitschi - Belarus
Obergefreiter REUß Willy 13.04.1915 22.01.1942
Saporoshje
Gren. Rgt. 55, 9.Kp. vermisst, Landwirt; Name: REUSS Willi
Unteroffizier SCHEUERER Robert 08.08.1926
Breitbach
02.04.1945 vermisst lt. Denkmal seit 11.1944
Kriegsgräberstätte in Schlüchtern: Block B Grab 105
Obergefreiter SCHMAUS Franz 18.08.1915
Klein‑Meierhöfen
22.12.1942
B. Weliki-Luki
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Welikije Luki - Russland
Gefreiter SCHMAUS Josef 01.05.1913
Klein‑Maierhöfen (Klein Meierhöfen)
25.09.1941
Perwo-Konstantinowka, 8 km n.o. Perekop - Krim
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Eintrag in d. Gedenkbuch Sammelfriedhof in Kropywnytskyj
Obergefreiter SEILING Adolf 20.01.1911 22.01.1945
Dunamocz
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Vazec (Slowakei) überführt worden
Wachtmeister SEILING Heinrich 25.12.1914 07.05.1943
Kgf. in Astrachan
Beob. Abt. 25, Stab vermisst lt. Denkmal seit 01.02.1943
vermisst gemeldet seit 01.1943 in Stalingrad, Verwaltungsangest.
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Astrachan - Russland
Jäger STÜRMER Michael 05.04.1924 21.01.1943
Gebiet Nowo- Dmitrijewskaja
Bundesarchiv
Unteroffizier WEIß Oskar 11.12.1923 01.1945
Radom / Zwolen
Gren. Rgt. 95, 11.Kp. vermisst, Postbeamter
Name: WEISS Oskar
Obergefreiter ZUBER Franz 24.06.1920
CSR
24.06.1944
Minsk
Art. Rgt. 268, I.Abt. vermisst, Müller

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: Juli 2006 / 19.06.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Samlowsky / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2021 Wikimedia: Tilmann2007, CC BY-SA 4.0 (Foto 1, verkleinert) / E. Müller