PLZ 5442
55°41'27" N / 26°31'31" E
Kriegsgräberstätte „Pokapin I“ für Gefallene des Ersten Weltkriegs hinter einem Bauerngehöft. Kleine Quadratische Anlage
umschlossen von einem Riegelzaun. Der Friedhof ist gepflegt, die Kreuzreihen wirken komplett und die Pfeiler
leuchten strahlend weiß. Leider bröckeln aber hier die Kreuze meist stark, Teile fehlen, oder nichts ist mehr lesbar.
Der Sockel eines ehemaligen Denkmals steht in der Mitte.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Armier. Sold. | ? | Johann | 20.12.191? | 3./Armier.Btl. ? | Stein abgebrochen | |
| Armier. Sold. | ? | Wilhelm | 10.01.1917 | Arm.Btl. 91 | Stein abgebrochen | |
| Ldstm. | ALTHOFF | Bernhard | 01.10.1915 | 3./IR 354 | ||
| Füs. | ARNOLD | Josef | 02.07.1916 | 12./IR 353 | ||
| Landsturmmann | AUDRICH | Eduard | Mühlberg | 28.01.1916 | IR 353 | Stein abgebrochen |
| Landsturmmann | BELDA | Eduard | Königshütte/OS | 15.02.1916 bei Gateni |
IR 353 | Stein abgebrochen |
| Musk. | BELING | Richard | 31.10.1915 | 3./IR 354 | ||
| Ldstm. | BERNDT | Franz | 14.06.1916 | Sächs.F.Art. Btl. 880 | ||
| Gefr. | BOGUTH | Stefan | 14.03.1917 | Jäg.R.z.Pf. 10 | ||
| Res. | BOJAK | Franz | Wüstegiersdorf | 13.08.1917 bei Dünaburg |
10./IR 35? | Stein abgebrochen |
| Gefr. Unteroffizier |
BRADE | Gustav | Primkenau | 31.10.1915 Gateni |
IR 353 | Stein abgebrochen |
| Landsturmmann | BRAUER | Friedrich | Pollychen | 04.07.1916 bei Dünaburg |
10./IR | Stein abgebrochen; BRAUER II |
| Musk. | BRIEDEN | Franz | 23.07.1917 | 4./IR 353 | ||
| Uffz. | DIE…. | Emil | 17.04.1917 | IR 353 | Stein abgebrochen | |
| Wehrm. | DRESEN | IR 349 | keine weiteren Angaben | |||
| ER…. | Gustav | ??.02.1916 | 10./IR 353 | Stein abgebrochen | ||
| Musk. | FRITZEK | Josef | 31.10.1915 | 1./IR 354 | ||
| Wehrm. | GRADZILEWSKI | E. | 31.10.1915 | 1./IR 354 | ||
| Musketier | GUEBHARDT | Wilhelm | Wasselnheim | 31.10.1915 Gateni |
IR 3?? | Stein abgebrochen |
| H…… | Wilhelm | 08.11.1915 | IR 354 | Stein abgebrochen | ||
| Ldstm. | HABERLAG | Hermann | Wegeleben | 29.01.1916 bei Gateni |
2./IR 353 | Stein abgebrochen |
| HAHN | ….x | ……Regt. 425 | Stein abgebrochen | |||
| Musk. | HILDEBRAN… | Ph. | 09.10.1917 | 10./IR 353 | ||
| Gefr. | HOFBAUER | Heinrich | Peikersdorf | 28.07.1916 | 10./IR 35? | Stein abgebrochen |
| Gefr. | JOHN | Hermann | 24.01.1916 | IR 353 | ||
| Gefr. | JOHN | Oswald | 31.10.1915 | 3./IR 354 | ||
| Offiz. Stellv. | JUST | Paul | Hausdorf | 03.11.1915 | 4./IR 3?? | Stein abgebrochen |
| Ldstm. | KANIA | Franz | 01.11.1915 | 3./IR 354 | ||
| KARL | Fr. | 1915 | 4./IR 35? | Stein abgebrochen | ||
| Musketier | KIRCHHOFF | Friedrich | Althfilsitz | 31.10.1915 bei Dünaburg |
IR | Stein abgebrochen |
| Musk. | KLIMA | Peter | 31.10.1915 | 3./IR 354 | ||
| Res. | KLOST | Konrad | 01.11.1915 | IR 354 | ||
| Gefr. | KOTULLA | Karl | 29.01.1917 | 12./IR 353 | ||
| Ldstm. | KRESSE | Otto | 16.10.1915 | 12./Füs.R. 33 | ||
| Musketier | KRETSCHMER | Heinrich | Drentkau | 01.11.1915 Gateni |
IR 354 | Stein abgebrochen |
| Gren. | KREUTZ | Karl | Essen | 01.11.1915 Gateni |
IR 354 | Stein abgebrochen |
| Landsturmmann | KRIEMS | Johann | 18.12.1916 | 2./IR 353 | Stein abgebrochen | |
| Reservist | KULLE | Konstantin | Boguschowitz | 31.10.1915 bei Dünaburg |
IR 354 | Stein abgebrochen |
| Unteroffizier | KÜNANZ | Friedrich | Guteborn | 01.11.1915 Gateni |
2./IR 354 | Stein abgebrochen |
| L…… | August | 15.02.1916 | 11./IR 3?? | Stein abgebrochen | ||
| Musk. | L……. | Josef | 18.01.1915 | 8./IR 354 | Stein abgebrochen | |
| Wehrm. | LEDERER | Karl | 31.10.1915 | 1./IR 354 | ||
| Ldstm. | LEHMANN | Ernst | Zeitz | 17.08.1916 | 9./IR 353 | Stein abgebrochen |
| Schütze | LIPPNY | Franz | 17.06.1917 | MGK/IR 353 | ||
| Ldstm. | LUDWIG | Karl | 01.11.1915 | 2./IR 354 | ||
| Landsturmmann | MARCINKOWSKI | Paul | Königshütte/OS | 04.07.1916 bei Dünaburg |
10./IR 3?? | Stein abgebrochen |
| Ers. Res. | MATHIES | Hubert | 31.10.1915 | 1./IR 354 | ||
| Ers. Res. | MEHL | Georg | Bosselshausen i. Els. | 31.10.1915 Gateni |
1./IR 354 | Stein abgebrochen |
| Unteroffizier | MÜLLER | Otto | Deutsch Krawarn | 31.10.1915 Gateni |
IR 354 | Stein abgebrochen |
| Ersatz-Reservist | OCHMANN | Robert | Sackisch | 27.11.1915 bei Dünaburg |
IR 353 | Stein abgebrochen |
| Landsturmmann | PAKULSKI | Anton | Zulkow | 02.02.1916 bei Dünaburg |
2./IR …. | Stein abgebrochen |
| Uffz. | PETER | Richard | Halle | 16.06.1917 bei Dünaburg |
10./IR 353 | Stein abgebrochen |
| Musk. | POHL | Max | Glogau | 31.10.1915 Gateni |
5./IR 354 | Stein abgebrochen |
| Musketier | PREUSSNER | Reinhold | Weißkehle | 31.10.1915 Gateni |
1./IR 354 | Stein abgebrochen |
| Ldstm. | PRUSS | Anton | Radoschau | 31.10.1915 Gateni |
IR 354 | Stein abgebrochen |
| Wehrm. | RHONISCH | Wilhelm | 31.10.1915 | 1./IR 354 | ||
| Ldstm. | RICHTER | Friedrich | 09.11.1917 | Sächs.F.A.Btl. 880 | ||
| Musk. | RÖHRICH | Robert | 23.07.1917 | 9./IR 353 | ||
| Musk. | ROTH | Oskar | 11.09.1917 | 8./IR 353 | ||
| Uffz. | RUDOLPH | Ernst | 31.10.1915 | 3./IR 354 | ||
| SA…. | Johann | 23.07.1917 | 7./IR 353 | Stein abgebrochen | ||
| Landsturmmann | SCHMIDT | Mathias | Staude | 31.10.1915 Gateni |
3./IR 354 | Stein abgebrochen |
| Ldstm. | SECK | Willi | Hägen | 13.08.1916 bei Dünaburg |
9./IR 35? | Stein abgebrochen |
| Musk. | SPRENGER | Paul | Gr. Kotzenau | 03.11.1915 Gateni |
4./IR 354 | Stein abgebrochen |
| Musk. | SPRINGER | Wilhelm | 29.01.1917 | 9./IR 353 | ||
| Musketier | STALLMACH | Stanislaus | 07.11.1915 Gateni |
IR 3?? | Stein abgebrochen | |
| Ers. Res. | THEINERT | Robert | 22.10.1917 | 10./IR 353 | ||
| Musk. | THICHERT | Gustav | 31.10.1915 | 3./IR 354 | ||
| Landsturmmann | URBANIAK | Valentin | 01.04.1916 bei Dünaburg |
9./IR 353 | Stein abgebrochen | |
| Wehrm. | WALT…. | Karl | 25.08.1916 | IR 353 | Stein abgebrochen | |
| Ers. Res. | WEISS | Franz | Bielendorf | 28.07.1916 bei Dünaburg |
10./IR …. | Stein abgebrochen |
| Landsturmmann | WESELOWSKI | Jakob | Kl. Laske | 21.02.1916 bei Gateni |
2./IR 353 | Stein abgebrochen |
| Wehrm. | WESTPHAL | Otto | 22.07.1917 bei Dünaburg |
3.Ldst.Inf.Btl. | Stein abgebrochen | |
| Leutn. | WITTE | Emil | 15.01.1888 Berlin |
29.01.1917 bei Gateni |
IR 353 | Stein abgebrochen |
| Wachtm | WULSCHIG | Wilhelm | 30.01.1880 | 26.02.1918 | S.P.A.B. 880 | privater Grabstein |
| Musk. | WÜRGER | Otto | 24.01.1916 | IR 353 | ||
| Musk. | ZENKER | Max | 31.10.1915 | 1./IR 354 |
Anmerkung: In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen,
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Dieser Friedhof ist in einem auf den ersten Blick guten Zustand. Leider sind hier ungewöhnlich viele Kreuze am auseinanderfallen.
Wahrscheinlich wurde bei der Herstellung der Kreuze schlechtes Material verwendet. Hier müssten dringend
Sanierungsarbeiten an den Steinen vorgenommen werden, damit nicht noch mehr Namen und Daten verlorengehen.
Von den noch vorhandenen Kreuzen sind sechs gar nicht mehr ablesbar.
Drei Kreuze sind für unbekannte russische Soldaten und eins für einen Soldaten unbekannter Nationalität.
Die kleinere Kriegsgräberstätte „Pokapin II“ liegt etwas weiter westlich auf dem Friedhof des Örtchens Vanagi.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.11.2025; 21.11.2025 (Korrektur/Ergänzung)
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de); Günter Hansen (Korrektur/Ergänzung)
Foto © 2025 R. Krukenberg