PLZ 99996
GPS 51.273536, 10.481901
Das ursprüngliche Denkmal im Kirchgarten wurde erneuert und auf einen neuen konisch zulaufenden Sockel errichtet.
Auf diesen wurden die Inschriften mit den Namen und sonstigen Daten der Gefallenen auf Sandsteinplatten
für den Ersten Weltkrieg zur Kirche hin und für den Zweiten Weltkrieg an der Vorderseite angebracht.
Darüber erhebt sich das ursprüngliche Denkmal. Dieses trägt an der Vorderseite das Eiserne Kreuz in einem Kranz
und darunter den Reichsadler. Das Dach des Denkmals wird von fünf Kugeln gebildet.
Inschriften:
Zur Erinnerung an den I. Weltkrieg 1914-1918
Es starben fürs Vaterland den Heldentod
(Namen)
1939 Unsere Toten mahnen 1945
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Uffz. | GERLACH | Paul | 15.03.1915 | vermisst |
Musk. Ldw. | GÖRBIG | Louis | 13.07.1918 | |
Jäger | GRABE | Ernst | 10.10.1918 | |
Musk. | GRABE | Karl | 12.04.1917 | |
Kan. | HALTENHOF | Edmund | 31.07.1917 | |
Kan. | KOCH | Otto | 06.10.1918 | |
Musk. Res. | STIER | Karl | 16.04.1918 | |
Musk. | ULLRICH | Arno | 09.08.1915 | |
Uffz. | VOGLER | Otto | 03.09.1914 |
2. Weltkrieg
Name | Vorname |
---|---|
ACKE | Heinz |
BISCHOFF | Arno |
BISCHOFF | Fritz |
GÖBER | Kurt |
GÖRBING | Kurt |
GRABE | Gerhard |
HASELHUHN | Rudi |
HASELHUHN | Willi |
HINTERNAGEL | Willi |
HOFFMANN | Otto |
HOFFMANN | Werner |
KOCH | Ewald |
KOCH | Werner |
MEYENBERG | Erich |
MICHEL | Otto |
NACHSEL | Eduard |
OPFERMANN | Ewald |
OPFERMANN | Gerhard |
OPFERMANN | Kurt |
ORSCHEL | Arno |
SACK | Herbert |
SCHRÖM | Kurt |
STIER | Kurt |
STIER | Ottomar |
ULLRICH | Otto |
VOGLER | Werner |
Anmerkung: Das Ensemble wurde in vielen Arbeitsstunden durch Freiwillige, insbesondere die Kameraden der
Freiwilligen Feuerwehr Kaisershagen, grundgereinigt. Die Inschriften wurden erneuert und mit Blattgold versehen.
In einem Beitrag im Amtsblatt der Gemeinde werden noch der landwirtschaftliche Betrieb Meyenberg aus dem Ort mit
einer Spende von 300 Euro sowie die Familien Tiefert, die Wasser zur Reinigung bereitstellte, genannt.
Quelle: Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal Nr. 9/2011 S. 8.
Neufassung des Beitrags vom 16.06.2006 von Christian Kirchner.
Datum der Abschrift: 16.08.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2025 Hans-Georg Kremer, Jena