Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Jena (Jenziggesellschaft), Thüringen

PLZ 07749

Wappen-Datei: th_jena.jpg

GPS 50.938510, 11.621721

Denkmal für die Gefallenen im Ersten Weltkrieg der Jenziggesellschaft.

Inschriften:

Den Gefallenen und
Verstorbenen der
Jenzig-Gesellschaft e. V.
zum Gedenken

Anmerkung: Der Obelisk des Ehrenmals ist mit einer Feuerschale versehen. Dies krönt ihn als oberer Abschluss.
Darunter ist auf dem vorderen Feld der sagenhafte Siegfried (das besiegte Heimatland) im Hochrelief dargestellt.
Er sitzt zu Pferde, das die Vorderhufe erhoben hat, und hat ein Schwert in beiden Händen hinter dem Kopf und ist bereit zuzuschlagen, um den
feuerspeienden Drachen (den Erbfeind), unter den Hufen des Pferdes endgültig zu besiegen. Darunter eine Steinplatte mit Motto.
Zur Weihe des Ehrenmals wurde eine pompöse Veranstaltung durchgeführt. Das Denkmal war reichhaltig mit Hakenkreuzfahnen geschmückt, die
weithin sichtbar waren. Die Veranstaltung fand statt unter Teilnahme von führenden Persönlichkeiten der NSDAP, wie Kreisleiter und
Oberbürgermeister Schmidt als Ehrengast, Abordnungen verschiedener SA-Einheiten und anderen Vertretern wie z.B. des Kyffhäuserbundes, des
Turnvereins Wenigenjena, Gesangvereins Wenigenjena, der Berg-, Burg- und Waldgemeinden. Das Trompeterkorps des Artillerieregiments umrahmte
die Veranstaltung. Diverse Ansprachen folgten der Weiherede des Bundesführer Dr. J. Kober aus Suhl. Danach folgten verschiedene Handlungen wie
Gesang, Fahnensenken und Kranzniederlegung. Über die Jahre 1936/37 hatte das Ehrenmitglied Ingenieur Wilhelm Härdrich (Unternehmer in
Duisburg stammte aus Jena) die Angelegenheit um den Gedenkstein für die im ersten Weltkrieg gefallenen Mitglieder der Jenzig-Gesellschaft in seine
Hand genommen und zu Ende geführt. Er wurde der Stifter des Denkmals und die Einweihung fand am 13. Juni 1937 statt. Eine Namensliste der
Gefallenen ist leider nicht überliefert, nur zu der Einweihung des Denkmals gibt es Informationen. Eine Ermahnung zu treuer Pflichterfüllung bildete den
Abschluss der Veranstaltung.
Quellen: Jenaer Volksblatt Nr. 135 vom 14.06.1937.
Der Jenzig und seine Berggesellschaft. HG: Jenzig-Gesellschaft e.V. Jena. 1. Auflage 2013. S. 69 ff. ISBN 978-3-00-041010-9

Datum der Abschrift: 27.09.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2025 Hans-Georg Kremer, Jena