Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hohn am Berg, Stadt Schlüsselfeld, Landkreis Bamberg, Oberfranken, Bayern

PLZ 96132

Standort ist im Friedhof an der St. Gallus Kirche.
Steinkreuz auf hohem Sockel mit einer Mauer an beiden Seiten.
In die Vorderseite des Sockels ist etwas vertieft eine Steintafel mit Daten von Gefallenen des 2. Weltkrieges eingepasst.
An den Mauern links und rechts ist je eine Steintafel mit Daten von Gefallenen des 1. Weltkrieges angebracht.
Die Namen nahezu aller Gefallenen und Vermissten (einzige Ausnahme: SCHERDEL E.)
sind auch auf dem Denkmal in Wasserbernheim (separater Beitrag).

Inschriften:

1914 / 18
1939 / 45
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter DANZBERGER Friedrich 07.04.1890
Seitenbuch, Mittelfr.
08.05.1917
bei Pont Roye,
b. Messines
5.Infanterie-Regiment vermisst
Kriegsgräberstätte in Lambersart: Kameradengrab
Unteroffizier GEGNER Christoph 04.11.1891
Burggrub, Mfr.
15.09.1916
16.09.1916
b. Burndel
b. Medical Dressing
18.Infanterie-Regiment, 2.Komp. 15.09.1916 verwundet a.d. Somme - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Infanterist HARTMANN Georg 21.08.1898 18.07.1918
19.07.1918
b. Reims
31.Infanterie-Regiment Kriegsgräberstätte in Warmériville: Block 1 Grab 347
Infanterist Schütze HARTMANN Karl 06.04.1897 18.07.1918
b. Reims
27.Infanterie-Regiment Kriegsgräberstätte in Marfaux: Kameradengrab
Infanterist KLEIN Fritz 24.10.1897
Holzberndorf, Mittelfr.
09.06.1917
in Flandern
9.Infanterie-Regiment
23.Infanterie-Regiment, 4.Komp.
vermisst
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Ersatz-Reservist LOTTER Jakob 20.02.1884
Burggrub, Mittelfr.
10.05.1915
b. Neuville
10.Reserve-Infanterie-Regiment, 1a.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab
Landwehrmann Infanterist MAUL Fritz 14.05.1878
16.05.1878
11.12.1914
b. Mericourt
10.Infanterie-Regiment
Reserve Infanterie-Regiment 6, 10. Komp.
gestorben
09.12.1914 Carency, verwundet - Denkmalprojekt; Eintrag als MAUL Wolfgang
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Block 1 Grab 631
Infanterist ROSS Georg Nikolaus 06.07.1893
Burggrub, Mfr.
09.04.1915
im Wald von Lamorville, b. Verdun
8.Infanterie-Regiment Kriegsgräberstätte in Troyon: Kameradengrab

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Gefreiter Grenadier KLEIN Fritz 10.01.1924
Holzberndorf
31.05.1944
südwestl. Stanca
Stauca b. Jusay, Rumänien
gestorben
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Stinca - Rumänien
Obergefreiter KLEINLEIN Georg 17.10.1921 14.04.1945
Russdorf in Sa.
gestorben
Stabsgefreiter KLEINLEIN Wilhelm 20.08.1915
20.08.1916
Holzberndorf
18.04.1945
18.05.1945
zu Wallan
Kriegsgräberstätte in Herborn: Reihe 1A Grab 5; Name: KLEINLEIN Wilhelm Johann
Obergefreiter SCHERDEL Ernst 13.05.1911
Dresden
04.02.1945
Masserwitz b. Malsch, Schlesien,
Maserwitz, Krs. Neumarkt
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kwietno - Polen

2. Weltkrieg (Einzelgedenken auf Grabsteinen)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter BUCHER Gottfried 13.06.1901
Holzberndorf
08.1944
Rumänien
Bau Pi. Btl. 246, auch Bau Btl. 246, 3.Kp. vermisst, Müller
Obergefreiter KLEINLEIN Georg 05.01.1924
Holzberndorf
15.02.1945 Füs. Rgt. 79, Rgts. Stab u.
9. - 11. Kp.
vermisst gemeldet seit 01.1945 b. Kielce, Landwirt
KLEINLEIN Hans 27.03.1920 20.05.1940

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 19.06.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller