Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hennethal, Gemeinde Hohenstein, Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen

PLZ 65329

50.228553, 8.121465

An der Außenseite der Kirche, einem Tempeleingang nachempfunden.
An den Seiten davor - zwei quadratische Säulen mit Feuerschalen.

Inschriften:

DIE GEMEINDE HENNETHAL
DEN UNBESIEGTEN VERTEIDIGERN
DER DEUTSCHEN HEIMAT 1914-1918
(Namen)

DRAUSSEN IM FEINDESLAND EINSAME GRÄBER,
ANSTATT GEBET UND GRUSS,
STREIFT SIE DER WIND.
LIEBE DER BRÜDER AN HEIMISCHER STÄTTE
PFLANZT EUCH EIN MAL,
WO IHR SPIELTET ALS KIND.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Sanitäts-Vizefeldwebel CHRISTEN Wilhelm 20.08.1918
in Frankreich
Pionier-Regiment 30, 2. Feld-Kp. vermisst
Infanterist Füsilier DIEFENBACH Karl 03.03.1916
bei Verdun, Albainschlucht
Füsilier-Regiment 80, 4. Kp. vermisst
Infanterist ENDERS Karl 17.05.1918 bei Ginchy
Infanterist FRIEDRICH Karl 07.10.1916
a.d. Somme
Reserve-Infanterie-Regiment 66, 10. Kp. vermisst
Artillerist Gefreiter MÜLLER Wilhelm 26.02.1890 19.04.1916
bei Verdun
Feldartillerie-Regiment 27 Kriegsgräberstätte in Hennethal, Feld 3 Grab 4
Artillerist OHLENMACHER Hermann 23.07.1917
bei Langemark
Infanterist SCHAUS Adolf 06.09.1893 02.01.1917
bei Colesti, Rumänien
Infanterist Unteroffizier SCHAUS Willi 09.04.1917
bei Prouvis
Nahkampf-Batt.
Infanterist SCHMIDT Karl 13.07.1915
bei Lipina, Russland
Reserve-Infanterie-Regiment 254, 6. Kp.
Gefreiter SCHMIDT Karl 14.04.1918
bei Merris - Bailleul
Infanterie-Regiment 138, 2. Kp.
Pionier SCHMIDT Wilhelm 01.08.1917
bei Verdun
Infanterist SCHNEIDER Heinrich 02.04.1919
in Frankreich, Kgf.
Infanterist SCHNEIDER Karl 16.10.1915
Champagne
Reserve-Infanterie-Regiment 80, 5. Kp.
Kraftfahrer SEEL Christian 28.08.1917
bei Chorostow, Russland
infolge Krankheit gestorben
Infanterist ZEIGER Wilhelm 14.02.1915
Thaure, Frankreich
Infanterie-Regiment 186, 3. Kp.

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BITTNER Ferdinand 1945 vermisst
BURKL Anton 1944 vermisst
DEMUS Josef 25.08.1925 02.01.1946 Laz. Pancevo
Unteroffizier DENGLER Edwin 20.07.1919 Falkenau 29.03.1943 Terenino
Obergefreiter EMMEL Karl 10.11.1915 14.05.1943 Gorno Wesselij
Obergefreiter EMMEL Willi 07.05.1906 04.10.1944 Feldlaz. 673 mot.
Hauptmann ENDERS Otto 06.07.1907 14.01.1944 Gostilizy (Oranienbaum-Front, westl. Leningrad)
Gefreiter GAPP Heinz 17.01.1923 03.01.1945 Doncols Kriegsgräberstätte in Recogne-Bastogne. Block 14 Grab 31
HOFMANN Johann 1945 vermisst
HOHMANN Wenzel 1944 vermisst
Obergefreiter KANDLER Alfred 16.02.1920 02.1944 Tscherkassy Inf.Div. Nachschub Trupp 112 vermisst
Fahnenjunker-Feldwebel KILIAN Werner 11.10.1921 20.04.1945 Brünn, ca. 20 km südl.
Obergefreiter KNEISSL Franz 27.04.1921 CSR 05.1944 Krim Gren.Rgt. 121, 8. Kp. vermisst
KNEISSL Johann 1944 vermisst
KNEISSL Josef 1947 gestorben
KONRAD Wilhelm 1944 vermisst
Feldwebel KREUSEL Paul 06.01.1906 18.04.1945 Kriegsgräberstätte in Kopenhagen West. Block E Reihe 7 Grab 2146
Gefreiter KREUSEL Rudolf 11.01.1912 09.08.1943 Luschtschikowo
KREUSEL Walter 23.07.1919 1943
25.12.1942 Gebiet Stalingrad
vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 46, Platte 6 verzeichnet
Unteroffizier KREUSEL Willi 21.05.1914 05.12.1941 Tschubarowa
Gefreiter KUHN Alfred 03.12.1920 12.11.1941 Derna H.V.Pl. Kriegsgräberstätte in Tobruk
Soldat MATZNER Fritz 11.02.1916 Freihermsdorf 11.11.1940 Kriegsgräberstätte in Gießen, neuer Friedhof. Block 2 Reihe E Grab 2
MATZNER Josef 1944
MÜLLER Emil 1942
MÜLLER Robert 1943
Obergefreiter OTT Karl 17.04.1914 07.06.1940 Varesnes Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison. Block 3 Reihe 24 Grab 955
Soldat POTHS Otto 26.09.1909 25.01.1943 Kriegsgräberstätte in Hennethal Feld 1 Reihe 3 Grab 3
SEEL Ernst 1942
THEIMER Hubert 1945 vermisst
ULLRICH Karl 1944 vermisst
ZEIGER Heinz 1944 gestorben
ZENS Karl 1943

Quellen in Magenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Der unter „Geburtsdatum & Ort“ angegebene Ort bezieht sich auf den Heimatort im Jahre 1939
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.11.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2021 Wikimedia Commons Gerda Arendt, CC BY-SA 4.0 (Foto verkleinert)