PLZ 15757
52° 6′ 17,46″ N, 13° 41′ 36,19″ E
Großer aufrechtstehender Findling (Erster Weltkrieg) flankiert von zwei kleinen Findlingen mit Jahreszahlen und Eisernen Kreuzen.
Alles auf einem Sockel aus kleinen Findlingen und Feldsteinen. Vorne eine schwarze Steintafel mit den Namen und Inschriften.
Auf dem Friedhof mit seinen elf großen Grabfeldern (Zweiter Weltkrieg) ruhen rund 24.000 Opfer der Kesselschlacht von Halbe (Soldaten und Zivilisten),
außerdem sowjetische Zwangsarbeiter und Verstorbene in der deutschen Hinrichtungsstätte in Berlin-Tegel und im Speziallager des NKWD in Ketschendorf.
Die Anlage wird seit 2002 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut.
Die Umbettungen dauern bis heute an. Jahr für Jahr erhalten noch Opfer des Zweiten Weltkrieges in Halbe ein würdiges Grab, deren verstreut begrabene Leichname
erst jetzt gefunden werden. Seit der Wende wurden hier rund 2.200 Tote beigesetzt. Ferner wurden nach und nach die verwitterten, teils nicht mehr lesbaren
Grabzeichen ersetzt, die Belegungsflächen neu begrünt und Symbolkreuzgruppen aufgestellt.
Der Volksbund stellte zudem im Jahre 2004 im Waldfriedhof 49 Namensplatten mit den 4.620 bekannten Opfern des Lagers Ketschendorf auf.
Inschriften:
1. Weltkrieg
Es starben den Heldentod fürs Vaterland
aus der Gemeinde Halbe
(Namen)
Wir Toten fordern als unser Recht
alle Treue vom neuen Geschlecht
2. Weltkrieg (Stele)
DIE TOTEN MAHNEN
FÜR DEN FRIEDEN
ZU LEBEN.
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
BAUCH | Albert | 17.01.1915 | |
BIELEFELD | Leonhard | 06.10.1918 | |
BRADEMANN | Karl | 22.08.1915 | |
BRÖSEMANN | Ernst | 04.10.1918 | |
CLAUSIUS | Walter | 21.12.1915 | |
DRAßDO | Erich | 18.11.1917 | |
EISNER | Emil | 01.08.1916 | |
ENGELHARDT | Paul | 18.04.1917 | |
FEHLISCH | Wilhelm | 17.07.1916 | |
GALLASCH | Wilhelm | 05.11.1918 | |
GERICKE | Edmund | 17.04.1917 | |
GRIMM | Max | 05.10.1915 | |
GROGER | Gustav | 23.07.1915 | |
HAENICKE | Wilhelm | 09.04.1917 | |
HENZE | Alfred | 18.03.1918 | |
HENZE | Otto | 18.03.1918 | |
JGEL | Wilhelm | 06.06.1916 | |
KÖPPCHEN | Reinhold | 30.10.1914 | |
KRAUSE | Gustav | 03.06.1920 | gestorben |
KRAUSE | Julius | 09.05.1915 | |
KRÜGER | Herbert | 17.09.1914 | |
LEHMANN | Erich | 16.08.1915 | |
LEHMANN | Ernst | 10.12.1917 | |
LEHMANN | Max | 09.04.1915 | |
LEHMANN | Paul | 25.05.1915 | |
NEESE | Otto | 15.07.1918 | |
PINT | Carl | 25.09.1918 | |
REICHERT | Paul | 25.09.1915 | |
RICHTER | Paul | 25.02.1916 | |
RICHTER | Paul | 22.03.1916 | |
SCHÜTZE | Wilhelm | 04.12.1917 | |
SEIFERT | Willi | 18.10.1917 | |
STELLDINGER | Max | 24.08.1917 | |
STELLINGER | Otto | 24.04.1915 | |
WALTER | Otto | 11.09.1918 | |
WÜNSCH | Erich | 27.08.1918 | |
ZILM | Karl | 29.05.1918 | |
ZUSSET | Otto | 16.04.1917 |
2. Weltkrieg (Gedenksteine)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort |
---|---|---|---|---|
Feldwebel | BUCHHOLZ | Johann | 26.09.1898 Eisbach |
zw. 29.04.1945 u. 02.05.1945 b. Scharfenbrück |
Obergefreiter | FRIEDRICH | Christian | 23.03.1920 Köln |
zw. 29.04.1945 u. 02.05.1945 b. Scharfenbrück |
KRAUS | Fritz | 23.11.1906 München |
04.1945 Radeland |
|
Unteroffizier | LIPPERT | Anton | 15.04.1920 Wien |
20.04.1945 Radeland |
LUDWIG | Günter | 07.06.1924 Augsburg |
04.1945 Radeland |
|
MACHOWSKI | Georg | 08.02.1910 Laurahütte | 04.1945 Radeland |
|
Soldat | MEISSNER | Alfred | 21.08.1927 Burgwerben | 20.04.1945 Radeland |
MEISSNER | Waldemar | 20.11.1916 Eversten |
04.1945 Radeland |
|
MORDAS | Fritz | 29.01.1911 Essen |
04.1945 Radeland |
|
Obergefreiter | MÜLLER | Walter | 11.04.1907 Berlin |
21.04.1945 Raum Radeland |
OLITZSCH | Richard | 07.10.1907 Kleindröben |
04.1945 Radeland |
|
PAPPERGER | Johann | 01.07.1902 02.07.1902 München |
04.1945 Radeland |
|
PFANDLER | Hubert | 05.10.1903 Leogang |
04.1945 Radeland |
|
Obergefreiter | PIOTROWSKI | Konstantin | 08.12.1900 Mocker |
zw. 29.04.1945 u. 02.05.1945 Scharfenbrück |
Soldat | RISCHOW | Walter | 23.06.1902 Parchim |
zw. 29.04.1945 u. 02.05.1945 Scharfenbrück |
Flieger | SCHNEIDER | Hans | 30.09.1902 Hartha |
zw. 29.04.1945 u. 02.05.1945 Wald vor Scharfenbrück |
Obergefreiter | STÖLTING | Friedrich | 08.12.1901 Schötmar |
zw. 29.04.1945 u. 02.05.1945 b. Scharfenbrück |
Stabsgefreiter | THEISEN | Peter | 07.08.1912 Olewig b. Trier |
zw. 29.04.1945 u. 02.05.1945 b. Scharfenbrück |
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.05.2004 (Findling), Mai 2015 (2. Weltkrieg), 26.03.2019 (Ergänzungen); 18.06.2025 (Ergänzung Namen WK2)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Olof von Randow (gghhev.de); Günter Hansen (Ergänzung Namen WK2)
Foto © 2012 Wikimedia Löwe 48 CC BY-SA 3.0 (Fotos verkleinert)