Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Großwelzheim (Denkmal), Gemeinde Karlstein a.Main, Landkreis Aschaffenburg, Unterfranken, Bayern

PLZ 63791

Altes Kriegerdenkmal vom 1. Weltkrieg an der Stelle, an der die Hauptstraße in die Seligenstädter Straße übergeht.
Die Gefallenen sind auch auf dem Friedhof verzeichnet (separater Beitrag).

Inschriften:

UNSERE
TOTEN
DES
KRIEGES
1914 - 1918

Fürs Vaterland starben:
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier ANKENBRAND Karl 25.08.1914
bei Haudonville
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller
Infanterist BAHLKE Adam Großwelzheim, Untfr. 07.11.1914
Hollebeke
17. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark
Infanterist BAHLKE Andreas Großwelzheim, Untfr. 22.06.1915
bei Ban de Sapt
Brigade-Ersatz-Bataillon 6, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in Senones
BAHLKE Theodor 03.11.1919
Ersatz-Reservist EISERT Gustav Großwelzheim Ufr. 15.04.1916
Verdun (Caillette Wald)
Infanterie-Regiment 87, 10.Komp.
Ulan EISERT Karl 02.09.1887
Großwelzheim, Untfr.
14.10.1916
bei Stare Czerniszcze am Stochod
1. Ulanen-Regiment, 4.Eskadron
Musketier FOLLERT Johann 06.06.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 22, 6.Komp. (preuss.) gestorben, Kriegsgräberstätte in Menen: Block N Grab 2941
Gefreiter FUCHS Andreas 21.10.1891 Großwelzheim Ufr. 19.06.1918
17.06.1918
KB 9. Infanterie-Regiment, 3.Komp. † Krankheit
GLANTSCHNIG Johann 23.05.1918 GLATSCHNIG Johann
Sergeant HAIN Georg Großwelzheim, Untfr. 03.09.1916
23.09.1916
23. Infanterie-Regiment, 10.Komp.
HEIMBERGER Oskar 01.10.1916 vermisst
Reservist HESSBERGER Hermann 20.09.1886 Großwelzheim, Untfr. 08.11.1914
Hollebeke
17. Infanterie-Regiment, 6.Komp. vermisst
Vizefeldwebel der Landwehr HESSBERGER Johann 28.02.1884 Großwelzheim 12.07.1918 KB 7. Infanterie-Regiment, 11.Komp. verw. am 11.07.1918 bei Boiry, HEßBERGER Johann (VB), Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 3 Grab 37
HESSBERGER Johann 29.09.1915
HESSBERGER Magnus 27.09.1888 06.01.1918 ab 01.10.1916 als kriegsunbrauchbar aus dem Wehrdienst entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist HESSBERGER Richard 07.07.1891 Großwelzheim, Ufr. 11.01.1915
bei Wytschaete
KB Reserve-Infanterie-Regiment 8, 3.Komp. HEßBERGER Richard
Infanterist HESSEBERGER Kilian 19.12.1914 17. Infanterie-Regiment, 11.Komp. Name: HEßBERGER Kilian (VB)
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Obergefreiter HORNUNG Georg 25.04.1918 Kriegsgräberstätte in Sailly-sur-la-Lys: Block 1 Grab 195
Reservist HUTH Adam Großwelzheim, Untfr. 02.03.1915
02.05.1915
17. Infanterie-Regiment, 11.Komp. Kriegsgräberstätte in Menen: Block G Grab 471
Gefreiter, Infanterist HUTH Vinzenz Großwelzheim, Untfr. 05.11.1914
15.11.1914
17. Infanterie-Regiment, 10.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark
Gefreiter KLUGE Friedrich 29.07.1889
Guminitz, Preußen
02.11.1914 2.Feldartillerie-Regiment, 1.Batterie an Typhus verstorben
Infanterist KNICHELMANN Johann 06.12.1894 01.04.1920 23.Infanterie-Regiment, 1.M.G.Komp. seit 07.06.1917 b. Wyschaete in engl. Gefangenschaft - grandeguerre.icrc.org
KNICHELMANN Thomas Großwelzheim, Untfr. 02.10.1915
Herbstschlacht bei La Bassée und Arras
17. Infanterie-Regiment, 10.Komp. vermisst
Gefechtskalender 3. Kgl. Bayer. Infanterie-Division - wiki.genealogy.net
Wehrmann Infanterist MÜLLER Karl 18.09.1914 17. Infanterie-Regiment, 6.Komp. Kriegsgräberstätte in Morhange: Block 8 Grab 50
Jäger MÜLLER Sebastian 05.02.1891 Großwelzheim, Ufr. 05.11.1914
bei Ypern
KB Jäger-Bataillon 2, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark
Gefreiter REISERT Eduard 02.09.1891 07.06.1917 vermisst u. leicht verwundet; Name: REISERT Eduard Stephan
Jäger REUSERT Josef 16.10.1891 Großwelzheim, Ufr. 24.10.1914
26.09.1914
Le Transloy
KB Jäger-Bataillon 2, 2.Komp. REUSSERT Josef
Kriegsgräberstätte in
St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab; Name: REUSERT Joseph
Gefreiter SITTINGER Lorenz 31.03.1878 07.11.1916
08.11.1916
Krankenhaus Schweinfurt
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Wehrmann SITTINGER Paul 08.06.1880 03.02.1916
Res. Laz. Aschaffenburg
Landwehr-Infanterie-Regiment 5, 6.Komp. infolge schwerer Verwundung verstorben
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Kanonier STADTMÜLLER Karl 16.03.1895 15.05.1917  Schwere Artillerie, FuAB.15, 1.Bt. Kriegsgräberstätte in Origny-Ste.-Benoîte: Block 10 Grab 51
Pionier STRASSBURGER Erich 17.11.1914
07.11.1914
Kriegsgräberstätte in Menen: Block D Grab 2792
Wehrmann VOCK Michael 17.09.1914 Brigade-Ersatz-Bataillon 8, 4.Komp. Kriegsgräberstätte in Senones: Block 2 Grab 321
Infanterist VOLLMER Josef 02.02.1884
Wickede-Soest (Preußen)
11.11.1914 Reserve-Infanterie-Regiment 8, 11.Komp. 10.11.1914 bei Ypern verwundet
Name: VOLLMER Joseph
Gefreiter WEIGAND Hermann 15.10.1890 Großwelzheim, Ufr. 23.09.1916
Rumänien
KB Jäger-Bataillon 2, 2.Komp. gestorben
Infanterist WIELAND Karl 03.04.1897 Großwelzheim, Ufr. 07.06.1917
bei Wytschaete und Messines
KB 18. Infanterie-Regiment, 10.Komp. vermisst
Infanterist WILZ Coelestin Großwelzheim, Untfr. 09.07.1915
Launois
Brigade-Ersatz-Bataillon 7, 3.Komp. WILZ Colestin, WILZ Cölestin, Kriegsgräberstätte in Senones

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: denkmalprojekt.org bzw. Quelle siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: September 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Michael Hansmann, Heike Herold und E. Müller
Foto © 2025 Michael Hansmann