Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Gražutė, Gemeinde Zarasai, Bezirk Utena, Litauen

PLZ 32001

55°39‘14‘‘ N / 26°8‘35‘‘ E

Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs im Wald südwestlich des Ortes,
nahe des Ufers des Gražutė-Sees an der Verbindungsstraße.
Am Anfang eines kurzen Pfades stehen drei Kreuze aus Birkenholz mit einer runden Umrandung und eine
Erklärungstafel (in Litauisch). Der Weg führt dann hinab in den Wald zum eigentlichen Friedhof
mit Hochkreuz aus Holz und drei kurzen Reihen von Grabkreuzen.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Schütze ADAM 01.07.1916 MGK/IR 325
Gefr. BERGER H. 15.09.1915 LIR 350
Ldstm. DAMASKE Franz Wendisch Plassow, Stolp 15.09.1915 LIR 350 3.Komp.
Ers. Res. ECKERD Jakob Bullau, Erbach 15.09.1915 LIR 350 3.Komp.
Ldstm. FLECKENSTEIN E. 15.09.1915 LIR 350
Res. FRÖHDE R. 1915 LIR 350
Ldstm. FUHRMANN Franz 15.09.1915 LIR 350
Gefr. GABINSKI 10.10.1915 LIR 349
Uffz. GERICKE Hugo Berlin 15.07.1915 LIR 350 3.Komp.
Uffz. GRÄF Gustav Philadelphia, Beeskow‑Storkow 13.09.1915 LIR 350 3.Komp.
Ldstm. GRONE Karl 15.09.1915 LIR 350
Uffz, KIETZMANN Otto 15.09.1915 LIR 350
Ulan KNEBEL von 12.10.1915 Ulan.R. 4
Wehrm. KOLBE 24.10.1915 IR 327
Gefr. MATTNER Wilhelm Gräditz, Freienwalde 15.09.1915 LIR 350 3.Komp.
Res. MEFFERT 1915 LIR 350
Wehrm. MILZ Franz Golzin 15.07.1915 LIR 350 3.Komp.
Feldw. Leutn. PIETSCH A. 15.09.1915 LIR 350
Ldstm. RACHMIEL Max 15.09.1915 LIR 350 Name unsicher
Ldstm. RUDDLE Eduard 15.09.1915 LIR 350
Pion. RUDOLPH Gustaf 07.08.1917 MWK 88
Wehrm. RUNGE R. 15.09.1915 LIR 350
Ldstm. RUSSLER Johann 15.09.1915 LIR 350
Vize-Feldw. SCHIDLO Max Laurahütte, Kattowitz 15.09.1915 LIR 350 3.Komp.
Ldstm. SCHULZE Hermann 15.09.1915 LIR 350
Wehrm. SCHWOCK 13.09.1915 LIR 350
Ldstm. STAGE Franz 15.09.1915 LIR 350
Gefr. UNGER Max Berlin 15.09.1915 LIR 350 3.Komp.
Jäger WERTZ Konrad 27.10.1915 Jäg.R.z.Pf. 3

Anmerkung: Dieser Friedhof war sehr stark zerstört und verwildert, ehe die Bundeswehr ihn im Jahre 2021 freilegte und instandsetzte.
Bilder davon kann man auf folgender Seite sehen: kriegsgraeberstaetten.volksbund.de/friedhof/grazute.
Es scheinen viele Grabkreuze dort zu fehlen. Es wurden einige neue namenlose Kreuze dazwischengesetzt.
In der Zeit der Sowjetunion 1945-1990 wurden diese Kriegsgräberstätten ganz oder teilweise zerstört oder
zumindest sich selbst überlassen und verwilderten. Erst nach 1990 wurden die meisten dieser Friedhöfe freigelegt
und mehr oder weniger restauriert. Sie werden meist auch von Bewuchs freigehalten.
Auch der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat mit Einsätzen auch der Bundeswehr einige Friedhöfe restauriert.
Dieser hat aber nicht die Mittel um alle Kriegsgräberstätten des 1. Weltkriegs im Baltikum zu erhalten.
Ergänzungen in Rot aus Verlustlisten 1.Weltkrieg.

Datum der Abschrift: Juli 2019; 01.11.2025 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Albert Frank; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Ergänzungen)
Foto © 2025 R. Krukenberg