Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Geroldstein, Gemeinde Heidenrod, Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen

PLZ 65321

50.106806, 7.936583

Steinkreuz, daneben zwei Gedenkplatten

Inschriften:

19141918
Fern der Heimat
(Namen)
19391945
erwarten die Auferstehung
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier HALE Anton 1885 23.09.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 80, 6. Kp.
HALE Karl 05.01.1891 09.01.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 253, 11. Kp. an Verwundung gestorben
HORN Alfons 1884 19.02.1915
KRATZ Willi 28.08.1899 1898 1918 Infanterie-Leib-Regiment 117, 1. MGK vermisst
SCHIEFERSTEIN Anton 1892 31.05.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 224, 1. Kp.
Musketier SCHIEFERSTEIN Georg 1892 10.09.1914 Infanterie-Regiment 87, 2. Kp.
Ersatz Reservist SCHWARZ Johann 1887 05.03.1915 Landwehr-Ersatz-Regiment 5, 2. Kp.

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
CHARWAT Erwin 1923 20.06.1944 vermisst
LUGNER Anton 1907 21.07.1944 vermisst
METZING Karl 1919 01.02.1943 vermisst
NINK August 1915 01.01.1945 vermisst
Grenadier NINK Martin 25.08.1913 27.06.1946 Glasow, Spezialhospital 3779
Unteroffizier PARTSCH August 23.10.1911 Sudeten 02.02.1943 Stalingrad Pz.Rgt. 24, 10. Kp. vermisst
Obergefreiter SCHIEFERSTEIN Anton 1913 08.01.1943 Stalingrad Art.Rgt. 179, 8. Bttr. vermisst
Gefreiter WOLF Georg 02.10.1920 01.08.1944 11.08.1944 ca. 3 km. westl. Radziwiliszki
Schütze WOLF Karl 04.021922 09.09.1942 Suchtino vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden

Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Der unter „Geburtsdatum & Ort“ angegebene Ort bezieht sich auf den Heimatort im Jahre 1939
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.11.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2015 grabsteine.genealogy.net; Bildquelle Juliane u. Jürgen Wüstendörfer