Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Frohnhofen, Landkreis Kusel, Rheinland-Pfalz

PLZ 66903

Kriegerdenkmal auf dem Friedhof Steinsockel mit Gedenkplatte.
Im Sockel sind weitere Namen

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Wehrmann BARTH Gustav 1889 1914 Brigade-Ersatz-Bataillon 8, 2. Kp. vermisst
BECKER Karl 1892 1914
Reservist BINZEL Rudolf 1878 1916 12. Feldartillerie-Regiment, 4. Bttr.
Ersatz Reservist BÖHNLEIN Alfred 1889 1915 23. Infanterie-Regiment, 2. Kp. vermisst
Gefreiter BÖHNLEIN Eduard 17.05.1892 1918
BÖHNLEIN Ludwig 1894 02.07.1915 5. Infanterie-Regiment, 6. Kp. an Verwundung gestorben
HEIL Karl 1895 1916
LAUER Wilhelm 1889 1916 23. Infanterie-Regiment, 2. Kp.
MÖCKNER Karl 1893 1914
MÜLLER Heinrich 1888 1918
PFAFF Karl 1881 1915 22. Infanterie-Regiment, 5. Kp.
Gefreiter PFAFF Otto 08.05.1892 1917 vermisst
Wehrmann WEYRICH Wilhelm 1885 Berncastel 15.11.1914 Feldlaz. 2, V. AK Landwehr-Infanterie-Regiment 17, 3. Kp.
ZENGLEIN Wilhelm 17.05.1895 24.08.1914 verwundet und vermisst

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Grenadier BARTH Wilhelm 18.01.1911 01.12.1943 Krasnaja Sloboda vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden
BECKER A. 1907 vermisst
BECKER Oswald 22.05.1911 06.1944 Bobruisk Bahnhof Bobruisk vermisst
BERNHARDT T. 1914 1942
Obergefreiter BÖHNLEIN Heinrich 20.11.1911 15.04.1942 Klemjatina, 10 km Bjeloj Kriegsgräberstätte in Rshew (Russland): Block 11 - Unter den Unbekannten
Gefreiter CLOSS Emil 20.01.1924 11.09.1943 Krgs.Laz. 2/610 Krasnograd
Unteroffizier CLOSS Karl 25.07.1917 15.11.1944 Chagey Kriegsgräberstätte in Andilly : Block 9 Reihe 9 Grab 636
Unteroffizier CORPATAUX H. 18.03.1917 Udenborn 13.09.1941 Woita-Lyssajaberg Kriegsgräberstätte in Salla
GERBER H. 1920 1941
Schütze GERHARDT Albert 07.08.1906 20.04.1945 Kriegsgräberstätte in Spremberg/NL-Waldfriedhof
GERHARDT K. 1922 vermisst
GLASER W. 1927 vermisst
HANK R. 1911 vermisst
Unteroffizier HORNBERGER Karl 12.05.1914 27.08.1941 Kurowizy an der Luga Kriegsgräberstätte in Sologubowka (Russland): Block 6 - Unter den Unbekannten
KIRSCH F. 1908 1944
KÖNIG H. 1915 1941
LENSCH A. 1914 1941
Gefreiter MATTERN Robert 14.10.1920 04.10.1942 bei Ssuchstino vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
MÜLLER F. 1911 1945
MÜLLER H. 1925 1944
Obergefreiter MÜLLER Otto 09.07.1908 16.10.1943 Feldlaz. 624 m. in Witebsk Kriegsgräberstätte in Schatkowo : Block 29 Reihe 16 Grab 611
PFAFF H. 1914 1944
PFAFF W. 1908 1944
Schütze PURPER Reinhold 31.03.1920 Neunkirchen 02.01.1942 Worobjewo
SCHENKEL O. 1904 1945
Oberwachtmeister SCHENKEL Oskar 05.10.1906 28.02.1944 G.G. Plazow Distr. Lublin Kriegsgräberstätte in Potelytsch : Block 10
SCHMUCK W. 1923 1947
SS-Sturmmann SCHULER Rudi 13.02.1926 03.1945 Osten SS Pz. Aufkl. Abt. 1, 5. Kp. vermisst
Obergefreiter WEYRICH Albert 19.09.1906 06.08.1944 Feldlaz. 627 (m) Schlossberg Kriegsgräberstätte in Dobrovolsk / Schlossberg : Block 1 Reihe 5 Grab 196
Obergefreiter WEYRICH Oskar 27.02.1908 30.11.1943 Krasnoje Sloboda
WEYRICH W. 1923 vermisst
Unteroffizier ZENGLEIN Gottfried 01.01.1913 22.02.1942 Krgslaz. 3/605 Roslawl Fp.Nr. 46037
ZIMMER H. 1906 vermisst
ZIMMER H. 1912 1941
Obergefreiter ZIMMER Otto 18.07.1905 01.1945 Warschau Lw. Bau Btl. 102/XVII (K), 1. Kp. vermisst

Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.01.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2021 grabsteine.genealogy.net; Bildquelle: L. Demant