Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Finsterrot, Gemeinde Wüstenrot, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg

PLZ 71543

Denkmal für die Gefallenen bzw. Vermissten beider Weltkriege aus Finsterrot bestehend aus drei Granitblöcken.
Der dominante mittlere Granitblock trägt eine Bronzetafel mit den Namen, Geburts- und Todesjahr.
Die zu beiden Seiten dieses Granitblocks versetzten kleineren Granitblöcke tragen Eiserne Kreuze aus Bronze mit den Jahresangaben 1914 bzw. 1939.
Soldatengrab für vier im April 1945 vor Ort Gefallene auf dem Friedhof mit einem Kreuz und zu beiden Seiten des Kreuzes angeordneten Stelen jeweils aus hellgrauem Granit.
Bei den zwei namentlich bekannten Gefallenen stehen auf den Stelen deren Namen und deren Geburts- und Sterbedaten.

Inschriften:

UNSEREN GEFALLENEN
UND VERMISSTEN
ZUM GEDENKEN
1914-1918
(Namen)
1939-1945
(Namen)
VERMISSTE
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
EISEMANN Christian 16.03.1896
Finsterroth
OA Weinsberg
1918 6.Württ. Infanterie-Regiment Nr.124
“König Wilhelm I.“
Deutsche Verlustlisten S.26234
HARTWEG Karl 24.04.1895
Finsterroth
OA Weinsberg
1917 Deutsche Verlustlisten S.18613
KRÄMER Karl 1887 1915 Brigade-Ersatz-Bataillon Nr.55 Deutsche Verlustlisten S.6173
Grenadier LAMBACHER Gottlob 21.07.1898
Finsterroth
OA Weinsberg
21.03.1918 5.Württ. Grenadier-Regiment Nr.123
“König Karl“
8.Kompagnie
Deutsche Verlustlisten S.24641
Gefreiter MERKLE Christian 18.05.1887
Finsterroth
OA Weinsberg
20.09.1917 zunächst als vermisst gemeldet
Deutsche Verlustlisten S.21459 und S.26723
Reservist MERKLE Gottlieb 09.10.1893
Finsterroth
OA Weinsberg
05.11.1914
im Gefecht bei Messines
3.Württ. Infanterie-Regiment Nr.121
“Alt-Württemberg“
1.Kompagnie
HStA Stuttgart M461, Bd.4 (300)
Deutsche Verlustlisten S.3039
Landsturmmann MERKLE Wilhelm Adolf Heinrich 07.02.1886
Finsterroth
OA Weinsberg
08.11.1916
im Feldlazarett 5
XIII.A.K.
7.Württ. Infanterie-Regiment Nr.125
“Kaiser Friedrich, König von Preussen“
6.Kompagnie
HStA Stuttgart M465, Bd.22 (961)
am 01.11.1916 krank: Geschwür im Bauch;
am 08.11.1916 infolge Operation im Bauch gestorben;
am 10.11.1916 auf dem Friedhof von Halluine beerdigt
.
Deutsche Verlustlisten S.17362
RÖGER Karl Christian 02.08.1896
Finsterroth
OA Weinsberg
11.1917
Budapest
infolge Krankheit verstorben.
Deutsche Verlustlisten S.22706
RUPP Adolf 17.11.1880
Finsterroth
OA Weinsberg
1915 Reserve-Infanterie-Regiment Nr.246
8.Kompagnie
vermisst.
Geburtsjahr auf Gedenkstein: 1886
Deutsche Verlustlisten S.19786
Reservist RUPP Karl Jakob 04.10.1889
Finsterroth
OA Weinsberg
03.07.1916
in der Stellung bei Beaumont (Ancre)
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.121
10.Kompagnie
HStA Stuttgart M478, Bd.17 (192)
durch Gewehrgeschoss in den Kopf gefallen;
beerdigt im Massengrab hinter „Feste Soden“ (Massengrab in der Mulde, 1⅟₂ km N Beaucourt).

Deutsche Verlustlisten S.14297
Wehrmann SCHAMBACH Georg 17.09.1885
Finsterroth
OA Weinsberg
28.07.1915
auf dem H.V.Pl. der 3.Württ. San.komp.
Jezjorki
1.Württ. Grenadier-Regiment Nr.119
“Königin Olga“
6.Kompagnie
HStA Stuttgart M459, Bd.31 (716)
durch einen Rückenschuss bei Dsbonds E Narew schwer verwundet und gefallen;
beerdigt am Ostausgang Jezjorki auf dem Soldatenfriedhof I, Massengrab 20.
Wehrmann II SCHOCH Julius Christian Friedrich 27.07.1879
Stuttgart
09.05.1915
bei Eksternest
(Ypern)
Württ. Reserve-Infanterie-Regiment Nr.248
9.Kompagnie
HStA Stuttgart M482, Bd.27 (198)
durch Gewehrschuss in den Bauch gefallen;
beerdigt bei Eksternest in Grab No.25.

Kriegsgräberstätte in Langemark, Belgien
Kameradengrab.
SCHOLL Georg 13.07.1880
Finsterroth
OA Weinsberg
1918 Infanterie-Regiment Nr.413
3.Kompagnie
Deutsche Verlustlisten S.31092
Leutnant d. Reserve WEINGAND Karl 26.07.1887
Heilbronn
28.03.1918
N Albert
Reserve-Infanterie-Regiment Nr.247
1.Kompagnie
HStA Stuttgart M481, Bd.3 (586)
am 27.07.1916 leichte Splitterverwundung über dem linken Knie vor Neuve Chapelle;
am 15.09.1916 verschüttet S Priez Ferme (Somme), Trommelfellverletzung;
später gefallen
.
Deutsche Verlustlisten S.24726
Landsturmmann WEIß Adolf 10.05.1886
Finsterroth
OA Weinsberg
20.08.1915
im Gefecht bei
Zawady

(ca. 40 km W Białystok)
3.Württ. Infanterie-Regiment Nr.121
“Alt-Württemberg“
2.Kompagnie
HStA Stuttgart M461, Bd.7 (329)
durch Gewehrschuss in den Hals gefallen.<
br> Deutsche Verlustlisten S.9266

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
EBERHARD Wilhelm 26.05.1908 08.01.1943 Raum Gorodischtschje bei Stalingrad / Stalingrad / Werchnjaja / Achtuba Name: EBERHARDT; vermisst.
Name ist auf dem Friedhof Rossoschka, Würfel 14, Platte 15, verzeichnet.
FRANK Heinrich 27.07.1914 02.1943
Raum Kursk
vermisst
HÄFELE Christian 1908 1944 vermisst.
HÄUSSLER Albert 1917 1942
HÄUSSLER Robert 1922 1942
JAUERNEK Max 1909 1943 vermisst.
KÖHLER Friedrich 1913 1945
Unterscharführer LANG Alfred Friedrich 13.12.1925
Finsterroth
OA Weinsberg
28.03.1945
Grunow
Kriegsgräberstätte in
Halbe
Block 8, Reihe 10, Grab 2530
.
Gefreiter MASSA Alfred 26.08.1923
Finsterroth
OA Weinsberg
23.01.1943
7 km NW
Ssowikino
Grab derzeit noch in: Kirejkowo
Russland.
MASSA Erwin 1920 1941
MERKLE Wilhelm 1911 1942
SCHÄFER Friedrich 1903 1942 gefallen.
Grenadier SCHMIDGALL Heinz 02.10.1925
Finsterroth
OA Weinsberg
21.11.1943
N Bairak
im Raum von
Kriwoj-Rog
Grab derzeit noch in: Bairak / Kirowograd
Ukraine.
Jäger SCHOLL Alfred 21.01.1923
Finsterroth
OA Weinsberg
16.02.1943
San.Kp.2/158
HVPl. Bol Sassowo
Kriegsgräberstätte in
Korpowo
Block 7, Reihe 18, Grab 1103.
SCHUMACHER Hermann 1920 1942
SEIDER Karl 09.12.1914 01.1943
bei Woronesh / Gremajatschje
vermisst.
TRAUB Friedrich 1915 1943 gefallen.
Gefreiter WEBER Otto 04.05.1901
Finsterroth
OA Weinsberg
28.06.1945
Fürstenwalde
Kriegsgräberstätte in
Fürstenwalde
Wald- und Neuer Friedhof
Block 3, Reihe 3, Grab 318.
Grenadier WEISS Eugen 25.09.1926
Finsterroth
OA Weinsberg
01.11.1944
Feldlazarett
mot 26
Sein Name ist im Gedenkbuch des Friedhofs
Bartosze (Masuren)
verzeichnet.
Kanonier WIELAND Erwin 08.11.1926
Finsterroth
OA Weinsberg
16.10.1944
Rózopole
Kriegsgräberstätte in
Modlin

(ca. 20 km NW Warschau).
WULLE Hermann 1923 1944 vermisst.
Obergefreiter ZELTWANGER Karl 26.12.1913
Finsterroth
OA Weinsberg
1943
08.12.1940
Bordeaux
Kriegsgräberstätte in Berneuil
Block 3, Reihe 12, Grab 636.

2. Weltkrieg (Kriegsgrab)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Unteroffizier KLEIN August 28.08.1909
24.08.1910
Essen
17.04.1945
Finsterrot
bestattet im Soldatengrab auf dem Friedhof in Finsterrot
Gefreiter WÜRZ Karl 19.02.1927
Durmersheim
17.04.1945
Finsterrot
bestattet im Soldatengrab auf dem Friedhof in Finsterrot

2. Weltkrieg (Zivilgefallene)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
ERGENZINGER Karoline 17.04.1945
Finsterrot
ist auf dem Weg zum Schutzbunker von fünf Geschossen getroffen worden und war sofort tot
SCHAFFROTH Elisabeth 1863
1864
17.04.1945
Finsterrot
82-jährige Frau;
ist in dem mit Phosphor-Panzergranaten in Brand geschossenen Wohnhaus Ergenzinger in den Flammen umgekommen.

Bei den beiden unbekannten Soldaten wurde angegeben:
gefallen am 18.04.1945 in Finsterrot, im Gefecht gegen Einheiten der 100.US-Infanteriedivision.

Zusatzinformationen in Rot von: Verlustlisten 1. Weltkrieg.
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de.
Daten in Grün: HStA Stuttgart, Kriegsstammrollen des 1. Weltkrieges.
Ergänzungen in Grau: Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 335.
Angaben in Magenta: HStA Stuttgart J 170 Bü16.

Datum der Abschrift: 10.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: T.Bräutigam
Foto © 2025 T.Bräutigam