PLZ 73268
Entlang der Innenseite der Kirchhofmauer befinden sich die Grabstätten der auf der Gemarkung Erkenbrechtsweiler bei der Verteidigung der Albrandstellung im April 1945 im Artillerieduell gefallenen Wehrmachtsangehörigen.
Die Grabstätten sind vollflächig mit einer gleichförmigen Mineralkornschicht aus gebrochenem Kalkstein bedeckt. Die Namen und Vornamen sowie die Geburts- und Sterbedaten der Gefallenen sind im Brennschneideverfahren in insgesamt 10 Stahlplatten geschnitten, die in ihrer Form jeweils einen Granateneinschlag mit Blitz und Schwaden symbolisieren. Die Patina der Platten lässt auf Corten-Stahl als Werkstoff schließen.
Quellen der weiteren Daten: Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 70 - Alter Friedhof Erkenbrechtsweiler sowie
Staatsarchiv Ludwigsburg J 170 Bü 101 - Erkenbrechtsweiler.
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
BEZLER | Wilhelm | 15.11.1903 | 21.04.1945 | |||
Leutnant | BIERBAUM | Herbert | 16.05.1924 Essen |
zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
Stamm Ers. Abt. AR 6 | Grablage Nr. 15 |
Obergefreiter | FEY | Gustav Adolf | 25.05.1923 Maßweiler, Krs. Zweibrücken | zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
FPN.: 06111 Pz.Rgt. 100, Werkstattkp. | Grablage Nr. 3 |
Stabsgefreiter | HAASE | Hans-Heinrich | 12.10.1918 Peterswaldau, Krs. Reichenbach | zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
Wehr-Nr. Schweidnitz 18/317/8 | Grablage Nr. 7 |
Obergefreiter | HABIGSBERG | Karlheinz | 28.12.1924 Heiden / Lippe |
zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
Grablage Nr. 1 | |
Feldwebel | HALBMEIER | Hans | 23.09.1917 Langenaltheim | zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
Fernschreibfeldwebel Grablage Nr. 10 | |
Unteroffizier | HUGOT | Josef | 03.12.1913 Aachen |
zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
EKM.: 151 | Grablage Nr. 14 |
Obergefreiter | KAISER | Josef | 04.10.1914 Blumegg, Krs. Waldshut |
zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
Grablage Nr. 13 | |
Stabsgefreiter | KLOPPENBURG | Heinz Hinrich | 01.08.1915 Neumünster | zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
Grablage Nr. 9 | |
Soldat | LUDWIG | Paul | 28.03.1906 Manebach / Thüringen |
25.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler | Grablage Nr. 6 | |
Soldat | MEYER | Wilhelm | 26.12.1908 Hünste, Krs. Dinslaken |
zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
EKM.: 2000 B Stammbatterie Schwere Art. Abt. II/169 | Grablage Nr. 18 |
Gefreiter | MÜLLER | Frank | 10.01.1925 Aachen |
25.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler | EKM.: 8 Fl.Rgt. 51 Nr.1228 | Grablage Nr. 5 |
Soldat | NICODEMUS | Herbert | 30.08.1926 Herborn, Dillkreis |
zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
EKM.: 3. St. Kp., G.E. Btl. 106, Nr. 2351 D | Grablage Nr. 17 |
Soldat | NORDMEYER | Gerhard | 06.12.1916 Blumenhagen, Krs. Peine | zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
Grablage Nr. 11 | |
Unteroffizier | PLATT | Willibald | 21.07.1914 Khan (Brüx) |
zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
Grablage Nr. 16 | |
Unteroffizier | POSTL | Florian | 30.04.1911 Sonnleiten | zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
EKM.: A.B. St. 599, Nr. 40 | Grablage Nr. 8 |
Obergefreiter | SEYM | Walter | 23.12.1920 Zimmernsupra, Krs. Weißenau | zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
Grablage Nr. 4 | |
Unteroffizier | TRENKLER | Helmut | 20.03.1921 Weixdorf, Sachsen |
zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
Grablage Nr. 2 | |
Unteroffizier | WINKHAUS | Otto | 24.04.1923 Wuppertal-Vohwinkel |
zw. 22.04.1945 u. 24.04.1945 Gemarkung Erkenbrechtsweiler |
Grablage Nr. 12 |
Insgesamt sind im April 1945 auf der Gemarkung Erkenbrechtsweiler 28 deutsche Soldaten gefallen,
die zunächst am Waldrand, ca. 150 m westlich des Ortes beigesetzt wurden. Soweit diese nicht an andere Orte
umgebettet wurden, erhielten die Gefallenen ihre endgültigen Grablagen im Kirchhof von Erkenbrechtsweiler.
Bei den Kämpfen verloren auch fünf Zivilpersonen ihr Leben.
Datum der Abschrift: 04.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: T.Bräutigam
Foto © 2025 T.Bräutigam