Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Dviete, Bezirk Augšdaugava, Lettland

PLZ 5441

56°03'18.9" N / 26°16'59.0" E

Rest einer Kriegsgräberstätte „Dweeten“ für Gefallene des Ersten Weltkriegs im Park am westlichen Ende des Ortes.
Hier wurden laut Volksbund 199 deutsche und 4 russische Soldaten bestattet.
Von deren Grabkreuzen sind nur noch 19 komplette Kreuze erhalten, die zusammen auf einer kleinen Fläche aufgestellt wurden,
in deren Mitte ein Kreuz steht. Weitere Bruchstücke wurden dahinter flach eingebettet.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musk. ….RSIEBEN R. 15.09.1916 8./IR 13 Stein verwittert
Musk. AHREND Wilhelm 11.09.1916 11./RIR 259
Wehrm. AMBRAF Gustav 11.09.1916 2./Gr.R. 1 Stein verwittert
Musketier BERTSCH Georg 07.09.1916 RIR 259
Gefr. BUBLIES Franz 11.09.1916 3./??R 4
Schütze BUSS Balke 04.01.1917 RIR 259
Musk.
Schütze
DODT Eduard 12.09.1916 RIR 259 Stein verwittert
Musk. ESCH August 30.09.1916 10./RIR 259
Gren. JESKE Otto 07.09.1916 2./Gr.R. 4
Vize-Feldw. KNIPPING Wilhelm 11.09.1916 10./RIR 259
Ldstm. KOELMANN Johann 25.09.1916 9./RIR 259
Ldstm. KORTE Gerhard 11.09.1916 9./RIR 259
Musk. KOTZUR Leo 28.12.1916 10./RIR 259
KUSMIN Anton 03.03.1917 Rgt. 71 Russe
Pion. MARTENS Heinrich 05.01.1917 R.Pion.R. 80
Ldstm. MÜCKLI Karl 10.10.1916 4./RIR 259
Gren. MUSIAL Ignatz 11.09.1916 2./Gr.R. 4
Schütze NADOLLE Leo 30.09.1916 2.⁠/⁠Kav.Schütz.R. 87
Leutn. NEUMANN Walter 11.09.1916 2./Gr.R. 4
Jäger PALZ Heinrich 09.12.1915 Jäg.R.z.Pf. 6
Musk. PASCH Valentin 11.09.1916 11./RIR 259
Gren. PETEREIT Fritz 07.09.1916 2./Gr.R. 4
Wehrm. SCHA…. Reinhard 11.09.1916 3./Gr.R. 4 Stein verwittert
Ldstm. SCHARNHORST Friedrich 08.09.1918 9./RIR 259
Grenadier SCHLATT Heinrich 11.09.1916 Stein verwittert
Unteroffizier SCHMIDT Albert 11.09.1916 Gr.R. 4 Stein zerbrochen
Musk. SCHMITT Viktor 02.07.1917 6./IR 445
Ldstm. SCHRÖDER August 08.10.1916 12./RIR 259
Uffz. SCHWARZ Albert 11.09.1916 2./Gr.R. 4
Gren. SPATZIER Otto 11.08.1917 2./Gr.R. 4
Gren. WIESE Bernhard 18.09.1918 2./Gr.R. 4
Musk. WINTER Otto 11.09.1916 9./RIR 259

Anmerkung: In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen,
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Diese Anlage ist ein trauriges Beispiel dafür, wie stark mache Kriegsgräberstätten zerstört wurden.
Es scheinen keine alten Unterlagen erhalten zu sein in denen die Namen komplett
aufgelistet werden, so dass diese wahrscheinlich verloren sind.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.11.2025; 21.11.2025 (Korrektur/Ergänzung)

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de); Günter Hansen (Korrektur/Ergänzung)
Foto © 2025 R. Krukenberg