PLZ 04924
Aus Feldsteinen errichtetes Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs.
Inschriften:
DEN TOTEN ZUR EHRE
DEN LEBENDEN ZUR MAHNUNG
DEM GEDENKEN DER OPFER
DES ZWEITEN WELTKRIEGES
EHRE WARD EUCH UND SIEG
DOCH DER RUHM NUR KEHRTE ZURÜCKE.
EURER TATEN VERDIENST
MELDET DER RÜHRENDE STEIN.
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Wehrm. | BLÜMEL | Wilhelm | 26.10.1914 bei Bialinien |
L.I.R.72 | |
Gefr. | BRÄUNIG | Otto | 09.08.1918 Kriegslaz. Auberchicourt |
R.I.R.233 | Gestorben |
Ers.Res, | EBERHARDT | Paul | 17.07.1915 bei Krasnik |
L.I.R. 72 | |
Kraftf. | FUCHS | Arthur | 11.07.1918 in Clugny |
Fußartl.Batl. 142 | Gestorben |
Ldstrm. | GÜRNTH | Adolf | 10.05.1915 bei Neuville |
Mob.Ldst.Batl. | |
Gren. | HARZ | Paul | 11.04.1915 bei Orawzcyk |
3. Gren.Regt. | |
Wehrm. | KIRCHNER | Wilhelm | 11.05.1915 an der Yser |
14. Brig.Ers.Batl. | |
Fahrer | KUBIAK | Max | 23.04.1918 bei Le Quesnel |
Fußartl.Batl. 63 | |
Gefr. | LIESKE | Heino | 27.09.1918 bei Epehy |
I.R. 153 | |
Offz.Stellv. | MALBRANC | Ernst | 07.10.1916 bei Le Sars |
Feld-Art.Regt. 74 | |
Ldstrm. | MANIG | Paul | 19.08.1918 im Ljubiassee |
40. Arm.Batl. | Ertrunken |
Füs. | MATTHES | Wilhelm | 06.10.1915 bei Massiges |
Füs.Regt. 35 | |
Gefr. | MITTAG | Reinhold | 08.08.1916 bei Kuchary am Stochod |
R.I.R. 232 | |
Wehrm. | NATHAN | Friedrich | 05.09.1914 bei Montyon |
R.I.R. 72 | |
Fahrer | POPPE | Max | 22.03.1917 Res.Laz. Niederlahnstein |
12. Res.Inf. Mun.Kol. | Gestorben |
Pion. | SCHÄFFNER | Max | 15.07.1917 bei Brügge |
2. Pion.Batl. | |
Wehrm. | SIEGER | Emil | 06.06.1918 im Hosp.compl. St.Etienne |
I.R. 214 | Gestorben |
Uoffz. | SIESE | Bruno | 10.06.1918 bei Sailly-Laurette |
R.I.R.107 | Vermißt |
Ers.Res. | WENDT | Otto | 05.07.1915 an der Lorettohöhe |
I.R. 72 | |
Ers.Res. | WENGER | Friedrich | 17.01.1915 Res.Laz. Magdeburg |
R.I.R. 66 | Gestorben |
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 29.06.2025.
Datum der Abschrift: 14.01.2005
Verantwortlich für diesen Beitrag: Reinhard Naumann
Foto © 2005 Reinhard Naumann