Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Altstadt (Altstädtischer Friedhof: Einzelgedenken), Stadt Brandenburg an der Havel, Brandenburg

PLZ 14770

Wappen-Datei: brb_brandenburg-a-d-havel.jpg

Einzelgedenken auf Familiengräbern.

Namen der Gefallenen:

1813

Foto Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
TRANCKE Johann Christian 06.??.1790 Brandenburg 12.11.1813 Völkerschlacht b. Leipzig, starb an seinen erhaltenen Verwundungen

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
Unteroffizier Offiziers‑Aspirant RIEDEL Johannes 02.06.1845 04.12.1870 Vaumainbert

1. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BADE Georg 24.08.1880 21.04.1916 Usküb, Serbien
BETGE Hans 02.01.1877 15.06.1917
bei Croisilles
DICK Ernst 10.10.1894 25.03.1918
Einj. Kriegsfreiwilliger, Gefreiter DÖRING Walter 01.07.1896 18.06.1915 Galizien Füs. Regt. 35
GEMBERG Rudolf 19.03.1873 05.1917 bei Arras
Jäger HARWART Hans Georg 29.10.1893 08.09.1914 Marneschlacht 4./Garde Jäger Batl.
Vizefeldwebel und Offiziersaspirant HOLSCHE Walter 26.10.1893 23.01.1918 bei Aubers „starb den Heldentod für's Vaterland als Führer einer Patrouille bei Aubers in Frankreich“
„Ist das Leid auch unermessen Das Dein Grabe nun umwebt
Bleibst Du ewig unvergessen
Denn die Liebe lebt.
Ruhe sanft in Feindesland“
„Inhaber des Eisernen Kreuzes“
Fahnenjunker-Gefreiter HOLZAPFEL Georg 06.01.1899 Brandenburg 08.09.1917 vor Verdun FAR 69
Hauptmann HOLZAPFEL Georg Adalbert 03.09.1873 Brandenburg 10.09.1914 bei Heiltz le Maurupt, Frankreich 21. FAR Brigade Brigadeadjutant
KÄHNE Walter 28.03.1889 14.04.1918 Kaiserschlacht bei Montdidier
Leutnant KEHRL Günther 27.09.1894 09.03.1919 bei Zagoby / Russland Inf.-Reg. 24, Führer I. Komp., II. Garde-Res.-Reg.
KEHRL Ulrich 07.06.1899 30.10.1917 vor Verdun
Vizefeldwebel KOSS Friedrich 19.06.1894 23.07.1916 an der Somme 6./IR 52
Kriegsfreiwilliger LENT Fritz 08.05.1895 Brandenburg 25.12.1914 bei Bixschote 9./RIR 206
Leutnant d. R. MÖLDERS Victor 22.06.1881 02.03.1915 bei Vauquois - Argonnen I.R. 145 verwandt mit Flieger-Oberst Werner Mölders (2. Weltkrieg)
Unteroffizier PATZ Jesko 27.01.1893 Brandenburg 13.12.1915
Res. Laz. Brandenburg
1./FAR 3 17.05.1915 bei Syntowty, Russland schwer verwundet, Ritter des Eisernen Kreuzes
Gefreiter RAECK Erich 13.10.1896 22.10.1918
Res. Laz. Rawitsch
Leutnant d. R. REICHSTEIN Fritz 13.08.1890 16.06.1917
bei Ypern, Flandern
Flugzeugführer
RIEDEL Fritz 06.12.1894 15.02.1918 Lazarett Wesel
SCHRÖDER Hans 25.01.1888 24.12.1914
Polen
Oberjäger SCHULTZE (Johann Heinrich) August 13.03.1887 Brandenburg 14.07.1915 bei Popielany 2./Res. Jäger Batl. 3
Vizefeldwebel SCHULTZE Alfred 25.03.1890 05.07.1916
bei Beliuy
vermisst
SCHULZE Wilhelm 29.08.1878 14.09.1918
Offiziers-Stellvertreter TIEDE Arno 05.09.1894 Brandenburg 11.10.1915
Feldlz. Devise, Somme
4./FAR 265
Leutnant WIESIKE Rudolf 01.10.1876 12.08.1916
Frankreich
WITTE Heinz 20.06.1894 15.10.1918
Bould aux Bois
WITTE Paul 19.03.1888 05.07.1915
Lubaczow

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BILANG Gerhard 1922 1945
Feldwebel BUNN Helmut 22.02.1911 28.11.1944
Hauptmann FISCHER Karl Albert 13.01.1914 08.12.1942 am Ilmensee
GEMBERG Werner 17.11.1903 01.05.1941 „Starb den Seemannstod“
HAHN Günter 20.12.1925 01.02.1944
KABLER Kurt 30.03.1920 14.01.1945
KERSTEN Johannes 16.03.1907 Ketzür 21.01.1942  Kastenki
Gefreiter KIESEWETTER Günter 08.11.1919 16.10.1941
LEPPIN Kurt 31.01.1908 1945
LEPPIN Otto 24.01.1907 1944 vermisst
MASSALSKY Heinz 1920 Russland vermisst
MEINECKE Eberhard 03.02.1915 23.08.1944
MEYER Arthur 29.07.1914 29.01.1945
MUTSCHKE Gerhard 25.09.1911 08.1944 vermisst
Flieger RASCHIG Ernst 15.12.1913 12.08.1940
Flieger RASCHIG Ernst 15.12.1913 12.08.1940
REICHSTEIN Carl-Ernst 1925 1945
Leutnant d.R. RIEDEL Gottfried 18.10.1920 23.02.1943
ROSIN Alfred 04.08.1915 05.11.1942
ROSIN Erich 27.02.1909 09.02.1945
ROSIN Waldemar 08.06.1912 09.10.1941
ROSIN Willi 04.02.1903 24.04.1945
SCHÜTZ Günther 08.10.1920 02.03.1943
SELBMANN Hans 20.05.1908 22.11.1943
SIEVERT Josef 27.12.1911 14.05.1941
SOFFNER Walter 15.07.1920 21.05.1941
SOHN Kurt 23.07.1910 20.03.1942
SOHN Walter 05.07.1909 05.01.1944
SPITTA Friedrich 19.05.1906 28.04.1945
THEUSNER Paul 30.04.1902 06.11.1946
TUWE Karl 21.05.1913 26.06.1941
WIEGANDT Heinrich 17.01.1907 20.05.1941 auf Kreta
WIESIKE Justus 01.05.1902 01.05.1945 „Sit tibi terra levis!“
WOLFF Dr. Helmut 11.05.1910 12.07.1943
ZAMOW Hermann 30.08.1919 06.07.1943

Die Kriegsgräberstätte hat eine große Fläche und nur am Rand sind einige Reihen von Namenstafeln abgelegt worden.
Es sollen dort viele Unbekannte ruhen, aber nur eine Steintafel für einen Unbekannten ist vorhanden.

Datum der Abschrift: 23.05.2011 / 01.10.2018 / 12.06.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Wolfgang KW Garz (sechs Namen) /
R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Ergänzung) /
Verena Eger (Korrektur, weitere Ergänzung)
Foto © 2011 Wolfgang KW Garz / 2025 Verena Eger