Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Böttingen (Friedhof), Stadt Münsingen, Landkreis Reutlingen, Baden-Württemberg

PLZ 72525

An der Innenseite der Friedhofsmauer sind fünf steinerne Platten mit den Namen der gefallenen bzw. vermissten Soldaten befestigt.
Eine Dreiergruppe der Tafeln betrifft den Zweiten Weltkrieg und eine Zweiergruppe der Tafeln den Ersten Weltkrieg.
In der dazwischen liegenden Ecke der Friedhofsmauer steht eine monolithische Skulptur aus Muschelkalk, die sieben Kreuze verkörpert.

Inschriften:

DEN GEFALLENEN
UND VERMISSTEN
DER WELTKRIEGE
1914-1918
1939-1945
ZUM GEDENKEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname
BAISCH Wilhelm
BLEHER Matthias
BÖSCH Adam
BRÄNDLE Johann
CLAß Johann Georg
EMPERLE Christof
EMPERLE Karl
FRIESINGER Adam
GÖTZ Christian
GÖTZ Karl
HOSS Jakob
KREHL Adam
KREHL Eugen
KREHL Gottlieb
MAYER J. Adam
MAYER Johannes
MAYER Ludwig
PÖHLER Gottlieb
REIBER Wilhelm
SCHMAUDER Ernst
SCHMID Clemens
SCHMID Karl
SCHRADE Jakob
SCHRADE Johann Georg
WÖRNER Johannes

2. Weltkrieg (Gedenktafeln)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Oberfeldwebel AUPPERLE Alfred 24.10.1918
Böttingen
(Münsingen)
29.03.1944
Nowo-Trotzkoje
vermisst
Obergefreiter AUPPERLE Wilhelm 10.12.1923
Böttingen
(Münsingen)
29.04.1945
Geislingen an der Steige
Kriegsgräberstätte
Geislingen an der Steige,
Gemeindefriedhof,
Abteilung 1, Grab 20
BAHM Karl 1941
BAYER Fritz vermisst
Gefreiter BÖHM Gerhard 30.11.1924
Böttingen
(Münsingen)
09.01.1944
Komaroff
Wachtmeister BÖHM Gottlieb 25.10.1915
Böttingen
(Münsingen)
02.03.1943 Auf Gedenktafel: Todesjahr 1942.
Kriegsgräberstätte
Augsburg, Westfriedhof,
Block 44, Reihe W
Grab 63
BÖHM Hans vermisst
BÖHM Ludwig vermisst
BÖSEL Jakob 1944
Grenadier BRÄNDLE Georg 17.06.1906
Böttingen
(Münsingen)
1945 Kriegsgräberstätte
Andilly, Frankreich,
Block 27, Reihe 7,
Grab 485
BREITLING Ulrich 1941
Unteroffizier CLASS Ernst 27.01.1918
Böttingen
(Münsingen)
25.10.1944
San.Kp.1549
8.Zug
H.V.Pl. Birkenried
Ostpreussen
Kriegsgräberstätte
Königsberg, Ostpreussen,
Block 11, Reihe 14,
Grab 1599
EMPERLE Wilhelm 1948
Gefreiter FÜLLEMANN Wilhelm 27.10.1911
Zainingen
(Münsingen)
07.03.1943
E Bol Woronowo
Name wird im Gedenkbuch des Friedhofs Korpowo, Russland, geführt.
GÖTZ Eugen vermisst
Wachtmeister GÖTZ Karl 24.07.1918
Böttingen
(Münsingen)
21.02.1945
Ligute
Lettland
Kriegsgräberstätte
Saldus, Lettland,
Block R, Reihe 10
Grab 432
Grenadier GÖTZ Willi 16.12.1926
Böttingen
(Münsingen)
07.12.1944
Schweighausen
Kriegsgräberstätte
Bergheim, Elsass,
Block 2, Reihe 8
Grab 414
Obergefreiter HIEDERER Wilhelm 19.02.1910
Gossengrün
01.03.1942
Gremutschi
Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Gremutschi/Belgorod,
Russland
Unteroffizier HOLDERLE Karl 01.05.1920 22.08.1944 vermisst
KLEIN Paul 1944
KREHL Gottlieb 31.12.1921 01.03.1944 vermisst
Unteroffizier KREHL Johannes 12.08.1915 04.09.1944 Kriegsgräberstätte
Lommel, Belgien,
Block 59, Grab 414
KREHL Otto vermisst
KREHL Wilhelm vermisst
Obergefreiter KREHL Wilhelm 25.07.1909
Böttingen
(Münsingen)
03.1945
im Kriegsgefangenenlager 7260/III
in Nowotroisk
bei Orsk
Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Nowotroizk-KGF,
Russland.
LANGE Hermann vermisst
LEYHR Karl 1942
Obergefreiter MAYER Ernst 08.04.1922
Böttingen
(Münsingen)
09.10.1942
H.V.Pl. Sanko.1/125
Ssaratowskaja
Name wird im Gedenkbuch des Friedhofs in
Krasnodar-Apscheronsk, Russland, geführt.
MAYER Johannes 1944
MOHN Ernst Emil 1943
PÖHLER Jakob 18.01.1901 27.11.1944
Offenburg
Reichsbahn-Angehöriger; bei Bombardierung der Bahnanlagen in Offenburg gefallen.
Friedhof Böttingen Feld II, Reihe 10
Feldwebel PÖHLER Karl 16.09.1916
Böttingen
(Münsingen)
29.11.1942
Schemakowa, Simonowka-Kusserewo
Gefreiter PÖHLER Ludwig 08.11.1899 27.03.1945
Wiesbaden
gefallen durch einen Schuss ins Herz.
Friedhof Böttingen Feld II, Reihe 10
Obergefreiter REIBER Georg 20.01.1903
Böttingen
(Münsingen)
17.02.1945
im Kriegsgefangenenlager in Moshga /
Udmurtien
vermisst.
Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Moshga I -KGF,
Russland.
Obergefreiter REUTTER Fritz 10.12.1911
Böttingen
(Münsingen)
31.12.1942
bei Gumrak
(Kampfraum Stalingrad)
Kriegsgräberstätte
Rossoschka
Russland,
Block 59, Reihe 6,
Grab 217
Obergefreiter RIEXINGER Hans Jakob 27.08.1920
Böttingen
(Münsingen)
07.09.1943
Feldlazarett (mot.) 196
Waldlager Lesja
Kriegsgräberstätte
Sologubowka,
Russland,
Block 2, Reihe 66,
Grab 7161
Obergefreiter RUOPP Ludwig 19.02.1919
Böttingen
(Münsingen)
09.03.1943
Moschki
Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Solomino / Dmitrowsk
Russland.
Obergefreiter SCHMAUDER Otto 12.10.1915
Tübingen
10.02.1942
Garj
Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Garj, Russland.
Gefreiter SCHMID Karl 11.08.1908
Böttingen
(Münsingen)
26.07.1944
Akniste,
Lettland
Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Akniste, Lettland.
Stabsgefreiter SCHRADE Georg Johann 28.04.1917
Böttingen
(Münsingen)
18.08.1944
bei Slobozia,
(ca. 25 km NE Chisinau)
SCHRADE Hans vermisst
Obersoldat SCHUSTER Eberhard 22.07.1923
Böttingen
(Münsingen)
26.07.1943
Sanitätskolonne 2/304
H.V.Pl. Ssneshnoje
Name wird im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs in Charkiw, Ukraine, geführt
SCHUSTER Richard 1945
STROBEL Hans 1943
VOLK Friedrich vermisst
WÖRNER Ludwig vermisst
ZWENGEL Heinrich F. 1941

2. Weltkrieg (Soldatengrab)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Oberwachtmeister VOHS Waldemar 06.03.1913
Düren / Rheinland
23.04.1945
auf Gemarkung Böttingen
wurde von Amerikanern erschossen;
Friedhof Böttingen;
Grablage Feld II, Reihe 10.
Auf Grabstein Name: VOSS, in den Gräberlisten uneinheitlich VOSS bzw. VOHS verwendet und der Todestag wurde darin im Mai 1945, d. h. nach der Besetzung durch US-Truppen (= 24.04.1945) terminiert.

2. Weltkrieg (Zivilgefallene)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
SPÄTH Emma
geb. Krehl
17.09.1912 15.10.1945
Böttingen
(Münsingen)
wurde von Franzosen nach der Besetzung erschossen;
Friedhof Böttingen;
Grablage Feld II, Reihe 10

Die Namen des 1. Weltkriegs sind, mit weiteren Informationen, auch auf dem Denkmal verzeichnet.
.
Angaben in blauer Schrift: www.volksbund.de.
Angaben in grüner Schrift: Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 1671 - Böttingen.
Angaben in roter Schrift: Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 128 - Geislingen.

Datum der Abschrift: Juli 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: T. Bräutigam
Foto © 2025 T. Bräutigam